„Maischberger“ am Mittwoch, 4. September 2019, um 22:45 Uhr

Das Thema: „Maischberger: die Woche“ Nicht das eine Thema, sondern gleich mehrere zentrale Themen der Woche werden zur Debatte stehen. Was in der laufenden Woche Politik und Gesellschaft bewegt, wird Sandra Maischberger in unterschiedlichen Gästekonstellationen diskutieren: in Einzelgesprächen, im Duo und mit einer Kommentatoren-Runde. In dieser Woche sind zu Gast: Wolfgang Kubicki, FDP (stellv. Bundesvorsitzender) […]

Das Erste: „Brennpunkt“ heute, 2. September 2019, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen 20-minütigen „Brennpunkt“ (MDR/rbb/ARD Hauptstadtstudio) aus: 2. September 2019, 20:15 Uhr: Brennpunkt: Der Osten hat gewählt – Wohin treibt das Land? Moderation: Wiebke Binder Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg verändern die politische Landschaft der Bundesrepublik. Die Volksparteien stehen […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 1. September 2019, um 23:35 Uhr

Die geplanten Themen: Die Deutschen und ihr Wald Es ist so weit. Wir sind mitten im Waldsterben 2.0. Das sei keine Panikmache, sagte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner jüngst, der Deutsche Wald schwebe in großer Gefahr. Politiker aller Parteien versuchen in einem wahlkämpferischen Aufbäumen und eiligsten Schnellpflanzungen den Deutschen Wald noch zu retten. Die Frage ist nur: […]

Patricia Schlesinger: Angriffe auf Pressefreiheit in Europa unterbinden – Medien schaffen Gemeinschaftsgefühl

Die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Patricia Schlesinger, hält zum Schutz der Demokratie ein entschiedeneres Engagement für die Pressefreiheit in Europa für nötig. „Offene Angriffe auf die Pressefreiheit sind deutliche Anzeichen, dass wir zum Schutz der Demokratie für Europa kämpfen müssen“, sagte Schlesinger am Mittwoch bei den „DomGedanken“ im St.-Paulus-Dom in Münster. Sie warb für […]

Das Erste / ANNE WILL am 25. August 2019 um 21:45 Uhr im Ersten: Streit um Soli-Abschaffung – für wen zahlt sich das aus?

Der Solidaritätszuschlag soll für rund 90 Prozent der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ab 2021 abgeschafft werden. Weiterhin zahlen sollen den Soli aber Menschen mit hohen Einkommen oder Sparerträgen und Körperschaften. Die Bundesregierung folgt damit den Plänen von Olaf Scholz, Bundesfinanzminister und Kandidat für den SPD-Vorsitz. Doch die Teilabschaffung ist selbst in der Koalition und auch verfassungsrechtlich […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 25. August 2019, um 23:05 Uhr

Die geplanten Themen: Der Wert der Wahrheit Jetzt im Kino: Ein dunkles Kapitel deutsch-sowjetischer Vergangenheit Nach der Erderwärmung Über die Bedrohung unseres Planeten und den Weg zu seiner Rettung Venezuela im Chaos „Nacht in Caracas“ erzählt vom Überleben im Bürgerkrieg Fußballgott im Abseits Ein Dokumentarfilm über Aufstieg und Fall Diego Maradonas Demokratie: weiblich! Der Prinzen-Sänger […]

phoenix premiere: forum demokratie: Wegscheiden der Demokratie – 1969 – Sonntag, 25. August, 13 Uhr

In der Reihe Forum Demokratie beleuchtet phoenix politische Prozesse aus historischer Perspektive. In diesem Jahr folgt das Format der Jahreszahl 9 durch das vergangene Jahrhundert. Denn oft vollzogen sich in diesen Jahren Wegscheiden der Demokratieentwicklung in Deutschland. Nachdem das Forum Demokratie auf seiner Zeitreise bereits in den Jahren 1919, 1929 und 1949 Halt gemacht hat, […]

„Chemnitz – Ein Jahr danach“: MDR stellt Publikumsdialog zur Doku-Preview nach Absagen neu auf

Der MDR stellt seinen Publikumsdialog zur Preview der Doku „Chemnitz – Ein Jahr danach“ neu auf und bietet eine Gesprächsrunde mit Machern des Films sowie Programmverantwortlichen an. Nach verschiedenen Absagen, u. a. der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, war die vom MDR gewollte Konstellation aus Sicht des Senders nicht mehr sinnvoll umzusetzen. Ursprünglich hatte der MDR […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 18. August 2019, um 23:35 Uhr

Die geplanten Themen: „ttt“: Identität Ost – Deutschland ist längst nicht vereinigt Am 1. September wählen Sachsen und Brandenburger neue Landesparlamente. Einige Umfragen sehen die AfD als stärkste Partei. Das müsste doch große Fragen aufwerfen, meint die Autorin und Journalistin Jana Hensel. Die ostdeutsche Gesellschaft und deren Identität ist ihr Lebensthema. Sie selbst wuchs in […]

Das Erste / ARD-Sommerinterview mit Dietmar Bartsch (DIE LINKE) im „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 18. August 2019, um 18:30 Uhr im Ersten

Sachsen, Brandenburg, Thüringen – derzeit die drei bestimmenden Themen für die Linkspartei: Den Wahlen in Ostdeutschland ordnet die Partei alles unter. Personalfragen werden erst ab November entschieden, die strategische Auseinandersetzung bis dahin hintangestellt. Das Motto: bloß kein Streit mehr. Denn der kostete zuletzt massiv Stimmen. Bei der Europawahl etwa lag DIE LINKE bundesweit nur bei […]