Moderation: Isabel Schayani Geplante Themen: Israel: Geschichte einer Versöhnung Endlich Hilfe – und das ausgerechnet aus dem Land der Täter. Als die Handwerker aus Sachsen zum ersten Mal vor der Tür stehen, um seine kleine Wohnung zu renovieren, ist Josef Aaron irritiert und erstaunt. Heute sind der 83-jährige Holocaust-Überlebende und die sächsischen Handwerker Freunde geworden. […]
Vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat sich dessen wichtigster Gegner für ein besseres deutsch-türkisches Verhältnis ausgesprochen. „Die Türkei und Deutschland müssen einen gemeinsamen Weg gehen“, sagt Ekrem Imamoglu, der Oberbürgermeister von Istanbul, im Gespräch mit dem Hamburger Magazin stern. „Was in Europa passiert, beeinflusst die Türkei und […]
Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 23. Januar 2020 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Stefanie Germann Kommunen und Landesbehörden fehlt Personal, mancherorts schon seit Jahren. In Baden-Württemberg können zehntausende Stellen im öffentlichen Dienst nicht besetzt werden. Es mangelt an Erzieherinnen, Bauingenieuren, IT-Fachleuten und Steuerfachkräften. Auch Polizei und Justiz sind […]
Die Talk-Sendung „hart aber fair“ wird für einige Ausgaben vertretungsweise von Susan Link moderiert. Der Grund: Moderator Frank Plasberg leidet an einem temporären Ausfall des rechten Gleichgewichtsorgans. Das Ohr war durch ein lange zurückliegendes Knalltrauma vorgeschädigt. Die Ärzte haben ihm deshalb Ruhe verordnet. Die Zuschauer kennen Susan Link unter anderem als Moderatorin des „ARD-Morgenmagazins“ und […]
Im schweizerischen Davos treffen sich diese Woche Politiker, Konzernchefs und andere Prominente zum 50. Weltwirtschaftsforum. Mit dabei: US-Präsident Donald Trump und die Klimaaktivistin Greta Thunberg. Können solche Treffen wirklich helfen, zentrale Probleme der Welt zu lösen? Die deutsche Regierung hat sich am Wochenende als Vermittlerin zwischen den zerstrittenen Konfliktparteien in Libyen präsentiert. Sollen deutsche Soldaten […]
Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Libyen-Konferenz / Seit Jahren tobt in Libyen ein Bürgerkrieg – die Bundesregierung will am Sonntag zwischen den Konfliktparteien und internationalen Akteuren vermitteln. Die große Sorge: Eine Situation wie in Syrien könnte die Flüchtlingsbewegungen aus Afrika anfachen. Bis heute hat Europa sein Asylsystem nicht reformiert. Michael Stempfle über den deutschen Spagat […]
Angela Merkel lädt am Sonntag in Berlin zur internationalen Konferenz, um im libyschen Bürgerkrieg zu vermitteln. Mehr als acht Jahre nach dem Sturz des Diktators Muammar al-Gaddafi herrscht in Libyen ein Stellvertreterkrieg. Nicht nur arabische Länder, Russland und die Türkei, sondern auch verschiedene Staaten Europas verfolgen eigene Interessen. Der Konflikt destabilisiert eine ganze Region und […]
Mit Sorge blickt die Welt auf die Eskalation zwischen den USA und dem Iran. Der Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine bringt das Mullah-Regime weiter in Bedrängnis. Wie groß ist die Gefahr einer Eskalation in der Region? Kann Deutschland in dem Konflikt vermitteln? Unter anderem dazu als Gast im Einzelgespräch: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, CDU. Seit Wochen wüten […]
Kroatien hat zum Jahresbeginn turnusgemäß den Ratsvorsitz in der Europäischen Union übernommen. Am Dienstag werden die kroatischen Vertreter im Europaparlament in Straßburg ihr Programm vorstellen, anschließend wird das Parlament darüber diskutieren, phoenix zeigt die Debatte live. Der jüngste EU-Mitgliedsstaat hat seinen Ratsvorsitz unter das Motto: „Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt“ gestellt. phoenix […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Trump und die Mullahs: Hat die Vernunft noch eine Chance? Die Waffen am Golf schweigen erstmal. Zeit, um ein paar wichtige Fragen zu besprechen: War das jetzt ein Erfolg für Donald Trump? Wie stark sind die Mullahs wirklich? Was müssen wir Deutschen und Europa tun? Und wann hat Iran die […]