Im Sommer begrüßt "logo!", die einzige tägliche
Kindernachrichtensendung im deutschen Fernsehen, eine neue
Moderatorin im Team. Jennifer Sieglar präsentiert die
ZDF-Kindernachrichten erstmals am Mittwoch, 1. August 2012, 19.50
Uhr, im KiKA. Die 29-jährige Frankfurterin ist gespannt auf ihre neue
Aufgabe: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei –logo!–,
vor allem freue ich mich darauf, Kindern das aktuelle Weltgeschehen
näherzubringen
Claus Everdiking ist am Mittwoch, 6. Juni, vom NDR
Landesrundfunkrat Hamburg zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums
gewählt worden. Er folgt damit der bisherigen Vorsitzenden Antje
Blumenthal. Als stellvertretende Vorsitzende wählte der NDR
Landesrundfunkrat Hamburg Angelika Huntgeburth.
Sein neues Amt tritt Claus Everdiking ab sofort für einen Zeitraum
von fünf Jahren an. Im Rundfunkrat des NDR vertritt er das Erzbistum
Hamburg. Zu den wichtigsten Aufgaben und Schwer
Claus Everdiking ist am Mittwoch, 6. Juni, vom NDR
Landesrundfunkrat Hamburg zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums
gewählt worden. Er folgt damit der bisherigen Vorsitzenden Antje
Blumenthal. Als stellvertretenden Vorsitzenden wählte der NDR
Landesrundfunkrat Hamburg Angelika Huntgeburth.
Sein neues Amt tritt Claus Everdiking ab sofort für einen Zeitraum
von fünf Jahren an. Im Rundfunkrat des NDR vertritt er das Erzbistum
Hamburg. Zu den wichtigsten Aufgaben und Schw
Jonas Nay hat für seine Rolle in "Homevideo",
einer Koproduktion von NDR (Federführung) und BR in Zusammenarbeit
mit ARTE, am Donnerstag (31. Mai) den Günter-Strack-Fernsehpreis als
bester Nachwuchsdarsteller bekommen. NDR Intendant Lutz Marmor: NDR
Intendant Lutz Marmor: "Jonas Nay ist ein Ausnahmetalent. Sein Spiel
in –Homevideo– war mutig und ergreifend. Dass zum bisherigen
Preisregen nun auch der Günter-Strack-Fernsehpreis kommt, hat Jonas
Nay wirk
Das Bundeskriminalamt erhebt gegen Beate Zschäpe
umfassendere Vorwürfe als bisher bekannt. Das BKA schreibt der
Mitbegründerin des Zwickauer Neonazi-Trios "in dieser terroristischen
Vereinigung mindestens eine gleichberechtigte und strukturierende
Rolle" zu. Das berichtet das Radioprogramm NDR Info mit Bezug auf
einen neuen BKA-Personenbericht über die Inhaftierte. Die Ermittler
machen darin Zschäpe nicht nur für die Brandstiftung in der Zwickauer
Woh
Stuttgart. Der Stellvertretende ARD-Vorsitzende
Peter Boudgoust: "Ich gratuliere Monika Piel zur Wiederwahl als
Intendantin des Westdeutschen Rundfunks. Der WDR unter ihrer Führung
ist ein Innovationsmotor in der ARD. Das beweisen nicht zuletzt
erfolgreiche neue Formate aus der WDR-Schmiede wie die
"Markencheck"-Reihe. Unter Ihrem Vorsitz schärft die ARD auch
insgesamt gezielt das Informationsprofil des Ersten. Und wir bündeln
unsere Angebote, um mehr denn je
(Korrigiertes Zitat von Uwe Grund, 2. Absatz:
"Trimedialität" statt "Trimedial" im letzten Satz)
In Hamburg hat sich am Freitag, 25. Mai 2012, der neue NDR
Rundfunkrat konstituiert. Das unabhängige Aufsichtsgremium wählte Uwe
Grund aus Hamburg zu seinem Vorsitzenden. Grund gehört dem
Rundfunkrat seit 2008 an; entsandt ist er von der SPD
Landesorganisation Hamburg. Seit 2009 ist Grund Vorsitzender des
Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Hamburg.
In Hamburg hat sich am Freitag, 25. Mai 2012, der
neue NDR Rundfunkrat konstituiert. Das unabhängige Aufsichtsgremium
wählte Uwe Grund aus Hamburg zu seinem Vorsitzenden. Grund gehört dem
Rundfunkrat seit 2008 an; entsandt ist er von der SPD
Landesorganisation Hamburg. Seit 2009 ist Grund Vorsitzender des
Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Hamburg. Zur 1.
stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Ute Schildt aus
Mecklenburg-Vorpommern (SPD Landesverband Mecklenbur
Mindestens 200.000 Opfer sind zu beklagen,
Verwüstungen in den Städten und Köpfen, Hunderttausende Flüchtlinge
in allen europäischen Ländern, und dennoch: der fast vier Jahre
dauernde Bosnienkrieg ist fast vergessen. Verdrängt ist auch der
brutale Nationalismus der bosnischen Muslimen, der Serben und auch
der Kroaten. Der Bosnienkrieg trug oft auch Züge eines "Heiligen
Krieges", was die Fronten und den Kriegsverlauf unübersichtlich
ma
Peter Zwetkoff, der ehemalige Hauskomponist
des Südwestfunks (SWF), ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren am
Donnerstag (17. Mai) in Baden-Baden. Fast 300 deutschsprachige
Hörspiele, darunter Klassiker des Genres wie Ingeborg Bachmanns "Der
gute Gott von Manhattan", Umberto Ecos "Der Name der Rose" oder
J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe", tragen seine musikalische
Handschrift. Auch als Komponist von Filmmusiken machte er sich einen
Namen. Zwetk