In der Sendung „NDR 2 Life Sounds – die Musik meines Lebens“ spricht Annegret Kramp-Karrenbauer (Montag, 17. Juni,19.10 Uhr) bei Moderator Reinhold Beckmann offen über ihre Fehler der vergangenen Monate. Die CDU-Chefin gibt zum Beispiel zu, dass die Partei viel zu spät auf das sogenannte Rezo-Video reagiert und zu lange über den am Ende nicht […]
Das Jüdische Museum Berlin genoss einmal einen hervorragenden Ruf als eine renommierte jüdische Institution. Es ist das traurige Verdienst des Direktors Peter Schäfer und seiner Chefin, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die Reputation des Museums komplett verspielt zu haben. Unter Schäfer zeigte das Museum nicht nur einmal seine Nähe zur antisemitischen BDS-Bewegung. Spätestens seit Josef Schuster, Präsident […]
Für die Soziologin Cornelia Koppetsch ist der Niedergang der Volksparteien, der sich bei den jüngsten Wahlen manifestiert hat, keine echte Überraschung: „Nicht durch Zufall haben wir einen Mitgliederschwund in den Verbänden, in den Gewerkschaften, in den Parteien, weil diese Institutionen von den Bürgern nicht mehr als so relevant erachtet werden, weil die Bürger auch spüren, […]
In den nächsten beiden Wochen geht Sandra Maischberger nicht mehr auf ein Thema ein, sondern gleich mehrere zentrale Themen der Woche werden in ihrer Sendung im Mittelpunkt stehen. Was in der laufenden Woche Politik und Gesellschaft bewegt, wird die ARD-Moderatorin in unterschiedlichen Gästekonstellationen diskutieren: im Einzelgespräch, im Duell, mit einer Kommentatoren-Runde und mit den Zuschauern […]
„Die Sudetendeutschen verbinden Tschechien mit Bayern – sie sind ein gutes Beispiel für ein starkes Europa, dessen gemeinschaftliche Geschichte nicht trennt, sondern eint!“, unterstreicht Josef Zellmeier, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die Bedeutung des Sudetendeutschen Tages 2019 in Regensburg. Die Landtags-CSU hat anlässlich des Treffens vom 7. bis […]
Der langjährige CSU-Parteivorsitzende Theo Waigel konstatiert ein Versagen der Union im Umgang mit der jungen Generation. Es gehe nicht nur um das eine Youtube-Video, das im Europa-Wahlkampf eine Rolle gespielt habe, so Waigel. „Seit Jahren geht Pulse of Europe am Sonntag auf die Straße, ich war ein paar Mal dort. Von den jungen Leuten in […]
Warum gibt es immer häufiger Fälle von Vandalismus in Kirchenräumen? Und was tun die Gemeinden dagegen? Darüber berichtet das landespolitische Magazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ des SWR Fernsehens am Donnerstag, 6. Juni 2019, ab 20:15 Uhr. Marienstatuen mutwillig zerstört, Kirchenbänke und Altar beschädigt – für die katholische Gemeinde in Großholbach im Westerwald ein Schock! Viele Gläubige […]
Das Thema: SPD am Boden, CDU unter Druck: Ist die Regierung am Ende? Der überraschende Rücktritt von Andrea Nahles erschüttert das politische Berlin. Die SPD stürzt ins Chaos und rettet sich in eine Übergangslösung an der Parteispitze. Doch auch die CDU steckt in der Krise. In der Partei wächst nach dem schlechten Abschneiden bei der […]
Nach den hektischen vergangenen Tagen in der Bundespolitik mit dem Rücktritt der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet nachdenkliche Töne angeschlagen. „Die letzten Wochen waren keine Werbung für die Politik“, so Laschet bei phoenix (Dienstag, 04. Juni). Es habe in der Bundespolitik auch andere Zeiten gegeben, die weniger angespannt gewesen seien. „Es tut der […]
Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Ihr da oben – wir woanders: Schaffen es die etablierten Parteien noch, junge Menschen zu erreichen? Ein YouTube-Video, das inzwischen über 13 Millionen Mal angeklickt wurde, scheint die Politik aufzumischen. Plötzlich ist Klimaschutz doch ein wichtiges Thema, plötzlich erkennt man, dass man mit den jungen Leuten, die inzwischen ihre ganz […]