Drohenden Sprachenverlust verhindern Am Sonntag, dem 21. Februar 2021, wird zum zweiundzwanzigsten Mal der Tag der Muttersprache gefeiert. Dazu erklärt die für Kultur und Medien zuständige Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: „Sprache ist ein einzigartiger Kulturschatz. Dieser muss geschützt und gepflegt werden. Denn Sprache ist nicht nur ein Mittel, sich zu verständigen. Sie spiegelt […]
Die Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN stellen im neuen Haushaltsplan gemeinsam 60 Millionen Euro ein, um spezielle Akzente setzen zu können. Besonders unterstützt werden dabei der Wissenschaftsbereich mit Digitalisierung der Lehre, Ausbildung und Forschung – sowie weitere von Corona besonders betroffene Bereiche wie Schule, Kunst und Kultur. Dazu CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer: „Der Haushaltsentwurf für […]
Im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern setzt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul, CDU, weiterhin auf hartes Durchgreifen: „Die Pädokriminellen in Nordrhein-Westfalen, in ganz Deutschland und im europäischen Ausland sollen wissen, dass wir ihnen auf den Fersen sind und sie sich nirgendwo sicher fühlen können“, sagte Reul nach einer bundesweiten Razzia gegen Kinderpornografie. „Wir […]
Armin Laschet steht vor einer schwierigen Aufgabe. Er muss seine Partei wieder zur Geschlossenheit führen. Auch wenn Friedrich Merz jetzt dazu aufgerufen hat, den neuen CDU-Vorsitzenden zu unterstützen, viele Wertkonservative und Wirtschaftsliberale sind enttäuscht. Wie geschlossen ist die CDU nach der Wahl von Armin Laschet? Gelingt es ihm, die Merz-Anhänger einzubinden? Alexander Kähler diskutiert mit […]
Die drei aussichtsreichsten Kandidaten um den CDU-Vorsitz NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet, Ex-Unionsfraktionsvorsitzender Friedrich Merz und der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen treten heute erstmals in einer öffentlichen Talkrunde gegeneinander an. Die Gesprächsführung hat die CDU-Moderatorin Tanja Samrotzki. Sie wird den Kandidaten die passenden Fragen stellen, damit diese sich den Parteimitgliedern und Fernsehzuschauern präsentieren können. phoenix zeigt die Kandidatenrunde […]
Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Wer bezahlt die Krise? Deutschland häuft immer größere Schuldenberge an. Nun beginnen die Konflikte über die Verteilung der Krisenkosten. Starke Schultern müssen mehr Lasten tragen, hört man von Seiten der Grünen, Linken und SPD. Doch wer sind diese breiten Schultern und müssen auch die Länder größere Anteile übernehmen? Kirsten Girschick […]
Moderation: Oliver Köhr Im Interview: Jörg Meuthen, Parteivorsitzender Präsenzparteitag in Coronazeiten: „Superspreaderevent“ oder gar kein Problem? 600 Delegierte tagen auf Abstand und mit Maske, so ist jedenfalls der Plan. Gibt es am Wochenende einen geordneten Ablauf oder einen spontanen Abbruch? Die Partei muss sich weiter mit dem aufgelösten „Flügel“ beschäftigen. Der Vorsitzende Meuthen wird am […]
Investivmaßnahmen führen zu Rekordetat Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der heutigen Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2021 den Einzelplan des Bundeskanzleramtes final beraten und erneut deutliche Erhöhungen im Etat der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) beschlossen. Dazu erklären Eckhardt Rehberg, haushaltspolitischer Sprecher, und Patricia Lips, zuständige Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Einzelplan: Eckhardt Rehberg: […]
Die CDU-Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt hatte angekündigt, im Dezember gegen die anstehende Beitragserhöhung stimmen zu wollen – profunde begründet wurde diese Position jüngst vom Parlamentarischen Geschäftsführer im ÖR-Magazin „Zapp“. Nun will Ministerpräsident Haseloff jedoch verhindern, dass die CDU gemeinsam mit der AfD gegen den Rundfunkbeitrag stimmt, da er jegliche „Kooperation“ ablehne. Der Regierungschef hat angekündigt, […]
Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Kampf gegen Covid-19: Viele Infektionen, viele Beschränkungen – aber wenige Kontrollen Drei Wochen Lockdown light – und doch haben die Infektionszahlen einen neuen Höchststand erreicht. Die Erkenntnis nach drei Wochen: Die Kontaktbeschränkungen zeigen nicht die erhoffte Wirkung. Das Problem: Die Appelle für den privaten Bereich lassen sich kaum kontrollieren. Die […]