Das Erste / ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“: Auftakt mit dem SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel

Von Juli bis September 2012 treffen die
Chefredakteure des ARD-Hauptstadtstudios, Ulrich Deppendorf und
Rainald Becker, die Parteivorsitzenden von SPD, CSU, FDP, CDU und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie den Fraktionsvorsitzenden von DIE LINKE
zum ARD-Sommerinterview. Die Gespräche mit den Spitzenpolitikern auf
der Freitreppe am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner
Regierungsviertel beleuchten nicht nur die Situation der im Bundestag
vertretenen Parteien, sondern auch dere

Das Erste: „hart aber fair“ am Montag, 4. Juni 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Unter Feinden – wie hart darf Politik sein?

Ein Minister, abserviert vor aller Augen. Parteien, unerbittlich
im Kampf um die Macht. Das hässliches Gesicht der Politik oder
normales Fingerhakeln? Welcher Typ Mensch setzt sich durch bei diesem
Wettbewerb? Und was zählen noch Überzeugungen, wenn Politik zum Beruf
wird?

Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen:
Wolfgang Kubicki (FDP-Fraktionschef in Schleswig-Holst

Das Erste / „Bericht vom Parteitag der Linken“ am Sonntag, 3. Juni 2012, um 23.30 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Der Parteitag der Linken am Wochenende in Göttingen könnte
entscheidend für die Zukunft der Partei sein. Möglicherweise droht
eine Spaltung der Partei, wenn sich der radikale Flügel um Sahra
Wagenknecht und Oskar Lafontaine nicht mit den Reformern um Dietmar
Bartsch auf ein ausgewogenes Führungsduo an der Parteispitze einigen
können, das beide Seiten prominent vertritt. Momentan bewerben sich
zehn Kandidaten um die beiden Vo

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 20. Mai 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Die einsame Kanzlerin
Kanzlerin Merkel steht in der Kritik nach der Entlassung von
Bundesumweltminister Röttgen. Die Koalitionsparteien CDU/CSU und FDP
spielen mit den Muskeln.
Autoren: Jochen Graebert/Oliver Mayer-Rüth
Studiogast: Volker Kauder, CDU, Fraktionsvorsitzender Union

Linke Zerreißprobe
Der Machtkampf zwischen Dietmar Bartsch und Oskar Lafontaine droht
die Linkspartei zu spalten.
Autor: Markus Spieker
Studiogast: Sahra Wagenknecht, stellv. Parte

WDR Fernsehen: Schäuble zur Niederlage Röttgens

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) hat sich im Rahmen der Verleihung des Aachener Karlspreises
heute gegenüber Reportern des WDR-Magazins "Aktuelle Stunde" zur
Wahlniederlage der nordrhein-westfälischen CDU geäußert:

"Das tut richtig weh und dann rumpelt es auch in der Partei. (…)
Das ändert aber nichts daran, dass Norbert Röttgen in der
Bundespolitik, auch als Bundesumweltminister, eine hervorragende
Arbeit geleistet hat, a

Das Erste: Bericht vom Parteitag der FDP am Sonntag, 22. April 2012, um 23.35 Uhr im Ersten

Der FDP-Parteitag am kommenden Wochenende in
Karlsruhe steht im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahlen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Auf der Suche nach Wegen
aus der Krise stellt die Partei ihr neues Grundsatzprogramm vor, das
den Liberalen unter dem Titel "Verantwortung für die Freiheit" wieder
ein Profil geben soll.

Die 15-minütige Sondersendung beschäftigt sich mit der
Existenzkrise der FDP und geht der Frage nach, ob Philipp Rösler d

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 22. April 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

FDP: Der einsame Parteichef Philipp Rösler
Wie lange kann sich der FDP-Vorsitzende noch an der Spitze halten?
Der Parteitag in Karlsruhe könnte für ihn die letzte Chance sein.
Schon lauern bei eventuellen Wahlniederlagen in NRW und
Schleswig-Holstein die Konkurrenten Christian Lindner und Rainer
Brüderle.
Autor: Jochen Graebert
Dazu ein Studiogespräch mit Philipp Rösler, FDP, Parteivorsitzender

Aus für Merkels Fiskalpakt?
Sarkozy will sta

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 15. April 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Warten auf Oskar?
Wer rettet die Linkspartei?
Die Linkspartei sucht eine neue Spitze. Der überraschende Rücktritt
von Parteichefin Gesine Lötzsch stürzt die Linke in eine
Führungskrise – und das kurz vor zwei Landtagswahlen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Zudem verliert die Partei
auch ihre wichtigsten Themen: Mindestlohn, Afghanistan-Einsatz,
soziale Gerechtigkeit – alle diese Themen haben weitgehend schon die
anderen Parteien abge

„Beckmann“ am Donnerstag, 12. April 2012, um 22.55 Uhr

Die Gäste:

Ole von Beust (ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg, CDU) Heinz
Buschkowsky (Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, SPD) Thea Dorn
(Schriftstellerin und Philosophin) Sezen Tatlici-Ince (Vorsitzende
des Vereins "Typisch Deutsch e.V.")

Ole von Beust

Neun Jahre war er Hamburgs Erster Bürgermeister – und geriet vor
allem durch zwei spektakuläre Bündnisse bundesweit in den Fokus:
zunächst durch die später gescheite

„hart aber fair“ am Montag, 26. März 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Wenn Arbeit arm macht -wie kann Deutschland wieder gerechter
werden?

Die Gäste:

Sahra Wagenknecht (DIE LINKE, stellvertretende Vorsitzende der
Fraktion DIE LINKE Susanne Quinting (arbeitete zum Niedriglohn) Uschi
Glas (Schauspielerin, Mitgründerin des Projekts "brotZeit") Patrick
Döring (FDP, designierter Generalsekretär) Ivar Niederberger
(Selfmade-Millionär und Unternehmer, Buchautor "TUN: Gl&uuml