Das Erste / ANNE WILL am 16. Januar 2013: Schiffbruch mit Steinbrück – braucht die SPD einen neuen Steuermann?

"Schiffbruch mit Steinbrück – braucht die SPD
einen neuen Steuermann?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
16. Januar 2013, um 22.45 Uhr im Ersten.

Der SPD-Kanzlerkandidat hat seit seiner Nominierung kaum ein
Fettnäpfchen ausgelassen – und seine Umfragewerte sinken dramatisch.
Dabei hatte alles so gut angefangen: Noch im letzten Herbst war er
einer der beliebtesten Politiker in Deutschland. Mittlerweile sind
laut jüngstem ARD-Deutschlandtrend jedoch nur

„Operation Zucker“: Das Erste setzt Jugendschutzvorgabe der FSK um. FSK gibt den Film erst ab 16 Jahren frei. Das Erste zeigt um 20.15 Uhr eine im Schlussteil gekürzte Fassung.

Die Originalfassung läuft ab 22.00 Uhr in der Das
Erste Mediathek sowie ab 0.20 Uhr im Ersten.

Die Freiwillige Selbstkontrolle Kino (FSK) hat den Fernsehfilm
"Operation Zucker" im heutigen Appellationsausschuss erst für
Zuschauer ab 16 Jahren freigegeben. Um der damit verbundenen
gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, zeigt Das Erste auf dem
Sendeplatz um 20.15 Uhr eine Fassung des Films mit markierter
Auslassung im Schlussteil. Dies geschieht, um dem Zuschauer au

23. DEUTSCHER KAMERAPREIS Wettbewerb 2013 gestartet | Filmbranche ehrt Kameraleute und Editoren | Neue Kategorie für Mehrkamera-Produktionen

Der DEUTSCHE KAMERAPREIS startet 2013 in seine 23.
Wettbewerbsperiode. Gesucht werden die besten Filmschaffenden hinter
der Kamera und im Schnitt. Produktionen aus dem Vorjahr können ab
sofort und noch bis zum 28. Februar eingereicht werden. Bei einer
festlichen Gala am 22. Juni 2013 werden die herausragenden
Kameraleute, Cutterinnen und Editoren des Jahres in Köln geehrt – in
den Kategorien Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm,
Bericht/Reportage und Dokumentarfilm/Dok

Das Erste: „Beckmann“ am Donnerstag, 13. Dezember 2012, um 23.45 Uhr

Der Kandidat – wie will Peer Steinbrück Kanzlerin
Merkel schlagen?

Der Bundestagswahlkampf 2013 ist eröffnet: Nach seinem
verunglückten Start sorgt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück für
neue Aufbruchstimmung bei den Sozialdemokraten. Sein erklärtes Ziel:
Angela Merkel, an deren Seite er Deutschland während der großen
Koalition durch die Finanzkrise lotste, im Kanzleramt abzulösen.
Punkten will der Ex-Bundesfinanzminister auf dem Feld der

Das Erste: ANNE WILL am 12. Dezember 2012: Merkel gegen Steinbrück – wer ist glaubwürdiger?

Merkel gegen Steinbrück – wer ist glaubwürdiger?
lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 12. Dezember 2012, um
22.45 Uhr im Ersten.

Sie kennen sich gut, haben in der Großen Koalition einst
vertrauensvoll miteinander gearbeitet – nun werden wir Angela Merkel
und Peer Steinbrück als Kontrahenten erleben. Welche Chancen hat der
Herausforderer? Kann sich die Kanzlerin auf ihrer Beliebtheit
ausruhen? Auf was für einen Wahlkampf dürfen wir uns im nächs

Menschen bei Maischberger am Dienstag, 11. Dezember 2012, um 22.45 Uhr

Das Thema: "König oder Kumpel: Wie viel Chef darf
es sein?"

Gäste:

Harald Glööckler (Modedesigner und Unternehmer) Christoph Daum
(Fußballtrainer) Martin Wehrle (Karriereberater und Bestsellerautor)
Prof. Dr. Isabella Heuser (Chefärztin und Psychologin ) Helmut
Naujoks (Rechtsanwalt) Katharina Wesenick
(Ver.di-Gewerkschaftssekretärin)

Harald Glööckler

"Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn ich einen Wunsch ganz kl

DER STANDARD-Kommentar „Vater, Mutter, Kind“ von Conrad Seidl

Wer über Familien redet, muss zuerst über die
Wirtschaft reden. Die hat in guten Jahren ermöglicht, dass ein
einfacher Arbeiter, sagen wir: ein Buschauffeur, so viel verdient
hat, dass er von seinem Einkommen eine vierköpfige Familie erhalten
und ihr einen bescheidenen Urlaub ermöglichen konnte. Diese "guten
Jahre" waren die 1960er-Jahre. Die Welt, sprich: die Wirtschaft, hat
sich in der Zwischenzeit in zwei Punkten geändert. Erstens hat es
enorme Produkti

Das Erste / „Bericht vom Parteitag der CDU“ am Mittwoch, 5. Dezember 2012, um 22.45 Uhr im Ersten

Moderation: Ulrich Deppendorf

Angela Merkel stellt sich beim CDU-Parteitag in Hannover zur
Wiederwahl als Parteichefin. Am Ende des dreitägigen Treffens der CDU
blickt der "Bericht vom Parteitag" am 5. Dezember 2012 um 22.45 Uhr
auf Merkels Machtstellung und die Weichenstellungen der Partei für
den bevorstehenden Wahlkampf.

Die 30-minütige Sondersendung fragt nach der programmatischen
Ausrichtung der Christlich Demokratischen Union zwischen
vermeintlicher &q

Machthungrig, geldgierig, faul? / ZDFinfo und ZDF-Magazin „drehscheibe Deutschland“über das Image von Mitgliedern des Bundestages

Die MdB, die Mitglieder des Bundestages, haben es
schwer. Obwohl abgeordnet vom Volk, werden sie in der Öffentlichkeit
eher negativ wahrgenommen: machthungrig, geldgierig, faul, von
Lobbyisten ferngesteuert, nur dem Parteikalkül und der politischen
Tagesaktualität verpflichtet seien sie. Der politische
Gestaltungsspielraum tendiere gegen Null, Visionen würden kaum noch
entwickelt, das Handwerk des Berufspolitikers verkomme.

In seinem Dokumentarfilm "MdB – abgeo

Das Erste: „Bericht vom Parteitag Bündnis 90/Die Grünen“ am Samstag, 18. November 2012, um 23.35 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Nach Urwahl und "Candystorm" begeben sich Bündnis 90/Die Grünen
auf ihrer heute beginnenden Bundesdelegiertenkonferenz auf die Suche
nach der Balance: linker gegen Realo-Flügel, konservative gegen
progressive Strömungen, jung gegen alt.

Steht die Partei vor einem programmatischen und vor allem
personellen Umbruch? Mit welchen Inhalten gehen die Grünen im
Bundestagswahlkampf auf Stimmenfang? Und wofür stehen die beide