Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 6. Oktober 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Deutschland auf Stand-by – wie läuft das Spiel um die Macht?

Der Kampf um die Macht ist in vollem Gange: Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) führt erste Gespräche mit der SPD, kommende Woche auch
mit den Grünen. Eine Schlüsselrolle im Ringen um eine neue
Bundesregierung spielt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft – sie äußert sich bisher skeptisch zu einer Großen
Koalition, sitzt für die SPD aber mit a

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 29. September 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Generationswechsel Grün: Neue Mannschaft – neue Wege?
Sie haben es wieder nur als kleinste Fraktion in den Bundestag
geschafft – dabei waren die Erwartungen so hoch. Das Grüne
Spitzenpersonal hat auch die Verantwortung übernommen und ist
mehrheitlich zurückgetreten. Die Neuen heißen Anton Hofreiter,
Kerstin Andreae, Simone Peter. Aber muss sich die Berliner Politik
nur an neue Namen gewöhnen oder auch an eine andere Politik? Steht
die Partei

„Beckmann“ am Donnerstag, 26. September 2013, um 22.45 Uhr

Bedroht, vertrieben und fern der Heimat – Menschen
auf der Flucht 45 Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht –
nach UNO-Angaben so viele wie noch nie. Gleichzeitig steigt in
Deutschland die Zahl der Asylbewerber: Laut Bundesamt für Migration
und Flüchtlinge beantragten von Januar bis Juli 52.754 Menschen Asyl.
Zwar liegen die Zahlen deutlich unter dem Rekordniveau Mitte der 90er
Jahre, doch angesichts der in diesem Jahr erwarteten 100.000
Flüchtlinge will Bundesinnenmi

Niedersächsischer FDP-Chef Birkner fordert Präsidiums-Posten für seinen Landesverband

Der Vorsitzende der FDP in Niedersachsen, Stefan
Birkner, fordert, dass sein Landesverband auch im künftigen
Bundespräsidium vertreten ist. Das sagte Birkner am Dienstag, 24.
September, in der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen.
Die Frage seiner eigenen Funktion ließ er offen.

Der 40-Jährige hob im Gespräch die Rolle seines Landesverbandes
hervor: "Wir haben 14 Abgeordnete im Landtag, intakte Strukturen in
der Fläche und sind

Deutscher Fernsehpreis 2013 ARD mit 21 Nominierungen

Am Mittwoch, 2. Oktober, wird im Coloneum in Köln
der Deutsche Fernsehpreis 2013 verliehen. Unter den Nominierten sind
21 ARD-Produktionen:

Als "Bester Fernsehfilm" geht "Operation Zucker"
(BR/Degeto/WDR/sperl productions) ins Rennen. Als "Bester Mehrteiler"
ist "Der Turm" (MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION/Beta Film)
nominiert. Und um die Preise für die "Beste Serie" konkurrieren
gleich zwei ARD-Produktionen: "Hub

Dirk Niebel und Sylvia Löhrmann zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 12.9.2013 um 23.10 Uhr

"Nur mit der FDP lassen sich Steuererhöhungen
verhindern." sagt FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle. Steuern rauf
für Reiche und Wohlhabende erwidern die Grünen: "Wir machen Politik
für diejenigen, die sich für wenig Lohn verdammt anstrengen müssen.
Das meinen wir, wenn wir über Gerechtigkeit reden. Schluss mit
Steuergeschenken und Schluss mit Steuerschlupflöchern für die Reichen
in diesem Land!" Lässt sich so wirkli

„DER STANDARD“-Kommentar: „Kaum Neugier auf die Schwarzen“ von Conrad Seidl

Dass vom Leben bestraft wird, wer zu spät kommt, ist
zum geflügelten Wort geworden. Dass es genauso falsch sein kann, zu
früh zu kommen, das wissen zumindest Wahlkampf-Planer: Eine
verführerische Kampagne muss so angelegt sein, dass sie am Wahltag
wirkt – und weder davor noch danach verpufft.

So hat sich das offenbar auch die ÖVP ausgedacht: Ihre
Wahlkampfstrategie war darauf ausgelegt, alle Kraft (und einen
beachtlichen Teil des Budgets) für die letzten Tage vo

Das Erste: „Bundestag live: Debatte zur Situation in Deutschland“ ARD-Sondersendung am Dienstag, 3. September 2013, ab 9.00 Uhr

Nach dem TV-Duell ist vor dem Rededuell im
Deutschen Bundestag: Am morgigen Dienstag, dem 3. September 2013,
debattiert der Deutsche Bundestag die Situation in Deutschland. Neben
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprechen SPD-Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück sowie weitere Fraktionschefs und Spitzenkandidaten der im
Bundestag vertretenden Parteien.

Das Erste überträgt die Reden sowie die anschließende Debatte von
9.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr.

Moderiert

„Der Standard“-Kommentar: „Käufliche Politik“ von Michael Völker

Das ist schmerzhaft. Nicht nur im Wahlkampf, aber
gerade dort können solche Vorwürfe sehr direkte Auswirkungen haben.
Der Verdacht der illegalen Parteienfinanzierung, der Bestechlichkeit,
der Bereicherung – offiziell wird erst einmal von
Abgabenhinterziehung ermittelt – kann sich da gleich einmal in ein
paar entscheidenden Prozentpunkten niederschlagen. Das wird den
Parteien wehtun: der ÖVP besonders, sie ist von den Vorwürfen massiv
betroffen, aber auch der SPÖ, wo es e

Jubiläum: 10 Jahre „Menschen bei Maischberger“ Buhrow: „Gesellschaftspolitische Gesprächssendung par excellence“

Seit zehn Jahren führt Moderatorin Sandra
Maischberger jeden Dienstag um 22.45 Uhr im Ersten intensive
Gespräche mit Prominenten, Menschen mit individuellen Schicksalen und
Experten über Themen, die die bundesdeutsche Wirklichkeit
widerspiegeln.

Tom Buhrow, Intendant des Westdeutschen Rundfunks, gratuliert:
"Für mich ist –Menschen bei Maischberger– eine
gesellschaftspolitische Gesprächssendung par excellence! Kontrovers
und hintergründig diskutiert