„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 27. April 2014, um 23.35 Uhr

Die Themen:

"Nachts schlafen die Spione" – letzte Ansichten aus Pullach Der
Sitz des Bundesnachrichtendienstes ist einer der geheimsten Orte der
Republik, eine Festung. Über ein halbes Jahrhundert hat sich der
Geheimdienst in einer gewaltigen Waldsiedlung in Pullach verschanzt.
Jetzt, in den Tagen des Umzugs nach Berlin, hat der BND dem
Fotografen Martin Schlüter die Türen in Pullach geöffnet und ihn,
geradezu tollkühn, beauftragt, der Öffentlich

„Beckmann“ am Donnerstag, 17. April 2014, um 23.40 Uhr ACHTUNG: bitte diese aktualisierte Fassung verwenden

Informiert oder manipuliert – wie die digitale
Welt unser Leben verändert Facebook, Google & Co. sammeln über uns
immer mehr Informationen, Geheimdienste überwachen umfassend unsere
elektronische Kommunikation, Cyberkriminelle stehlen Millionen
Kundendaten – jede Woche sorgen neue Meldungen für Verunsicherung.
Die Digitalisierung verändert in ungeheurem Tempo unseren Alltag. Ist
die digitale Revolution eine Gefahr für Demokratie und Freiheit? Was
kann die

„Beckmann“ am Donnerstag, 17. April 2014, um 23.40 Uhr

Informiert oder manipuliert – wie die digitale
Welt unser Leben verändert Facebook, Google & Co. sammeln über uns
immer mehr Informationen, Geheimdienste überwachen umfassend unsere
elektronische Kommunikation, Cyberkriminelle stehlen Millionen
Kundendaten – jede Woche sorgen neue Meldungen für Verunsicherung.
Die Digitalisierung verändert in ungeheurem Tempo unseren Alltag. Ist
die digitale Revolution eine Gefahr für Demokratie und Freiheit? Was
kann die

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 13. April 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Eskalation in der Ukraine: Debakel der Diplomatie? / Die Krise in
der Ukraine verschärft sich. Eine Spaltung des Landes scheint nicht
ausgeschlossen. Die NATO spricht von 40.000 russischen Soldaten an
der Ostgrenze. Obama droht Moskau mit härteren Sanktionen und spricht
von gezielten Provokationen. Doch: Welchen Plan verfolgt Wladimir
Putin tatsächlich? Deutschland will vermitteln: Zwischen dem
unberechenbaren Kremlherrn und den Hardlinern in der NATO. Es

MONITOR: Todesschüsse von Kiew – Ermittlungsergebnisse werden unterdrückt – ARD-Magazin berichtet von schweren Vorwürfen gegen die Staatanwaltschaft

Sieben Wochen nach den tödlichen Schüssen von Kiew,
die zum Sturz der Regierung Janukowitsch führten, mehren sich
Hinweise, die erhebliche Zweifel an der offiziellen Version der
Ereignisse aufkommen lassen. Nach Recherchen des ARD-Magazins
"Monitor" (10.04.2014, 21.45 Uhr im Ersten) erscheint es
unwahrscheinlich, dass die tödlichen Schüsse auf Demonstranten
ausschließlich von Seiten des alten Regimes ausgingen.
Generalstaatsanwaltschaft und Ü

DER STANDARD-Kommentar: „Weiter weit rechts“ von Alexandra Föderl-Schmid

David Alaba und das Timing sind schuld. Hätte Andreas
Mölzer etwa eine schwarze Künstlerin rassistisch angriffen und nicht
einen Fußball-Liebling, wäre nichts passiert – so wie bei der
empörenden Gleichsetzung von EU und NS-Regime. Es hört sich in diesem
Land der Spaß erst auf, wenn es um Sport geht. Denn "ein Neger ist
ein Neger", stellt der Abgeordnete Gerhard Schmid unbeirrbar fest und
findet an Mölzers Aussagen selbst nach dessen Verwe

DER STANDARD-Kommentar: „Zerreißprobe für die FPÖ“ von Michael Völker

Ist David Alaba ein "Neger"? Darf und soll man ihn so
bezeichnen? Andreas Mölzer findet: ja. Das hat er auch in aller
Öffentlichkeit so argumentiert. Er hat ein Problem damit, dass der
"pechrabenschwarze" Alaba überhaupt als Österreicher firmiert. Der
sei kein "echter Wiener".

Das Problem, das der FPÖ daraus erwuchs: David Alaba ist ein sehr
populärer Fußballer, er spielt bei Bayern München und in der
österreichische

Grünen-Fraktionschefin Margarete Bause gratuliert Angela Böhm zum Wächterpreis

Zur Vergabe des renommierten Wächterpreises der
Tagespresse an die Abendzeitungs-Journalistin Angela Böhm gratuliert
die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen
Landtag, Margarete Bause:

"Die Recherchen von Angela Böhm im Umfeld der Verwandtenaffäre
waren ein Musterbeispiel für die Wächterfunktion der Medien. Mit
ihren hartnäckigen, oft unbequemen Nachfragen an das
Landtagspräsidium und die Fraktionen hat sie

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 8. April 2014 um 22.45 Uhr

Das Thema:

"Feindbild Islam: Wird der Hass geschürt?"

Über 4 Millionen Muslime leben schätzungsweise in Deutschland.
Trotzdem findet das Bekenntnis des früheren Bundespräsidenten
Christian Wulff – "Der Islam gehört zu Deutschland" – gleichermaßen
Zustimmung wie Ablehnung. Die These, der Islam sei eine
gewaltbereite, totalitäre Religion und unterwandere unser westliches
Wertesystem, wird aktuell wieder verschärft disku

Titeländerung bei „hart aber fair“: „Mafia, Jugend-Banden und Clans – Wer hat die Macht auf unseren Straßen?“ Montag, 7. April 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Im Anschluss an den Film "Vorsicht Mafia – Wie
kriminelle Banden Deutschland bedrohen" (WDR), von Anna Neifer und
Marko Rösseler, um 20.15 Uhr im Ersten:

Moderation: Frank Plasberg

Die Gäste: Volker Beck (B–90/Grüne, Innenpolitischer Sprecher)
Walter Wüllenweber (stern-Autor, recherchierte über den libanesischen
Abou-Chaker-Clan) Beate Krafft-Schöning (Journalistin und Buchautorin
"Blutsbande: Wie aus einer arabischen Großfamilie in