„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 18. Mai 2014, um 23.00 Uhr

Moderation: Evelyn Fischer

Die Themen:

Preußische Diva, vergessener Weltstar:

Lilli Palmer zum 100.

Mit der Spraydose gegen Zukunftsangst:

Wie Athens Street Artisten der Krise trotzen.

Das Trauma öffentlich machen:

Christoph Bangerts radikales Fotoprojekt "War Porn".

Culture Clash auf der Sandpiste:

Wilm Huygens Dokumentarfilm "Tour du Faso".

Kindheitserinnerungen einer Nachgeborenen: Alba Arikhas
"Wörterbuch einer

Deutscher Filmpreis 2014 Acht Lolas gehen an ARD-Koproduktionen

Edgar Reitz– Film "Die andere Heimat – Chronik
einer Sehnsucht" war der große Gewinner des gestrigen Filmpreises,
den Das Erste ab 22.45 Uhr zeitversetzt übertrug. Drei Lolas gingen
an das bewegende und kunstvolle Filmepos in schwarz weiß, eine
Koproduktion von ARD Degeto, BR und WDR/ARTE. Der Film gewann die
goldene Lola für den programmfüllenden Spielfilm sowie zwei weitere
Lolas für die beste Regie und das beste Drehbuch.

Über eine bro

Das Erste / „Bericht vom Parteitag Die Linke“ am Sonntag, 11. Mai 2014, um 23.35 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Der Parteitag der Linken am kommenden Wochenende in Berlin steht
ganz im Zeichen der Neuwahl der Parteispitze und der Diskussion um
das bedingungslose Grundeinkommen. Sicher scheint die Wiederwahl der
bisherigen Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger. Allerdings
vertreten beide beim Thema Grundeinkommen gegensätzliche Positionen
und werden diese – ungewöhnlich für die deutsche Parteienlandschaft –
auch auf der Bühne des Parteitages v

„Beckmann“ am Donnerstag, 8. Mai 2014, um 23.00 Uhr

Syrien – der vergessene Krieg

Während die Welt auf die Krise in der Ukraine blickt, fordert der
Bürgerkrieg in Syrien weiter Tag für Tag neue Opfer. Ein Ende der
Gewalt ist nicht in Sicht. Seit Beginn der Kämpfe zwischen den
Regierungstruppen von Diktator Assad und syrischen Rebellen sind nach
Schätzungen der Vereinten Nationen etwa 150.000 Menschen ums Leben
gekommen, Millionen sind auf der Flucht. Drei Jahre nach Ausbruch des
Bürgerkriegs wird die Not viel

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 4. Mai 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Ukraine: Fährt die deutsche Außenpolitik den richtigen Kurs gegenüber
Russland?
Putin-Versteher und Putin-Kritiker streiten über eine angemessene
Reaktion auf die Vorgänge in der Ukraine. Sollen die Sanktionen
verschärft werden? Darf der Gesprächsfaden nicht abreißen? Wie groß
ist die Gefahr eines neuen Kalten Krieges?
Autor: Hans Jessen
Dazu ein Studiogespräch

Kalte Progression: Eine Frage der Gerechtigkeit
Wie sozial is

Henkel: Die WELT manipuliert ihre Leser

Zum Artikel von Herrn Lachmann "Henkel gibt der AfD
eine Million Euro Kredit" vom 30.4. in der Welt erklärt Hans-Olaf
Henkel, stellvertretender Vorsitzender der Alternative für
Deutschland:

Mit seiner verschwurbelten Erklärung versucht Herr Lachmann davon
abzulenken, dass nur er und nur die "Welt" für die ehrverletzenden
Interpretationen des Motivs für die Stimmenthaltung bei der
Beschlussfassung des Vorstandes über das von mir der AfD g

DER STANDARD-Kommentar: „Von Monstern und Zeitgeistern“ von Michael Völker

Ein fliegendes Spaghettimonster versetzt die ÖVP in
Angst und Schrecken: Niko Alm, ein Nationalratsabgeordneter der Neos,
will die "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters" offiziell als
"religiöse Bekenntnisgemeinschaft" anerkennen lassen. Immerhin gebe
es in Österreich bereits 450 bekennende "Pastafaris". In der ÖVP
wittert man den Skandal und sieht endlich die Möglichkeit gekommen,
den Neos eins überbraten zu können. "Relig

Berliner SPD-Vorsitzender Stöß sieht sich nach Saleh-Rückzug bestätigt

Der Machtkampf in der Berliner SPD ist vorerst
beendet.

Landes-Parteichef Stöß begrüßte am Montag im rbb die Entscheidung
von Fraktionschef Saleh, auf eine Kampfkandidatur um den
Parteivorsitz zu verzichten. Saleh hatte am Sonntag erklärt, er werde
den Parteichef bis zur nächsten Abgeordnetenhauswahl unterstützen.

Stöß betonte, Saleh habe erkannt, dass er innerhalb der Partei
keine Mehrheit habe und die Konsequenzen gezogen. Damit herrs

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 27. April 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Pkw-Maut oder Sonderabgabe für marode Infrastruktur – Wie teuer wird
es für die Autofahrer?
Noch hat Bundesverkehrsminister Dobrindt sein Konzept für eine
Pkw-Maut noch gar nicht vorgestellt. Aber Kritik daran kommt von
allen Seiten: von der SPD, der Opposition, Europarechtlern und sogar
aus der Union. Allein die CSU in Bayern ist durch die Bank weg
begeistert und will im Europawahlkampf damit werben. Während Dobrindt
noch rechnet und prüft, ob und