Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft,
Forschung und Kultur, Sabine Kunst (SPD), zeigt sich aufgeschlossen
hinsichtlich einer möglichen Landeskulturstiftung.
Dem Kulturradio des rbb sagte sie, die bestehende Brandenburgische
Kulturstiftung sei dafür "in der Tat eine Blaupause". Diese habe dazu
geführt, die Zukunft von Theater, Orchester und Museum in Cottbus
langfristig zu sichern. Damit übernehme die Stiftung bereits jetzt
Landesaufgaben, indem sie
• Erste Anlaufstelle für Künstler und Kunstinteressierte
• Gründungsmitglieder Kunst + WerteHaus KG und Galerie Deichstrasse
• Künstler profitieren von Öffentlichkeitsarbeit
Eine neuartige Lizenz verwandelt die Nutzungsrechte an urheberrechtlich geschützten digitalen Werken mit Hilfe von Bitcoin in limitierte und handelbare virtuelle Güter.
Gestern sind die PR Report Awards verliehen worden.
Ins Kraftwerk Berlin kamen knapp 500 Kommunikationsprofis und nahmen
Awards in den Kompetenzfeldern Corporate, Brands & Products, Public
Affairs, Digital und Essentials entgegen.
Den Preis für die eindrucksvollste Kampagne des Jahres ging an das
Kunstprojekt Lichtergrenze, das im November 2014 mit einer
Kunstinstallation an den Mauerfall in Berlin erinnerte. "Seit dem
verhüllten Reichstag gab es in der jüngsten V
Nach dem Erfolg der jüngsten Fotoausstellungen in Berlin und München präsentiert der Landschaftsfotograf Florian Westermann ab dem 4. Juni in der
Autoren Galerie 1 München atemberaubende Aufnahmen unter dem Motto “Bergwelten”.
Vernissage
Mi, 29. April 2015, 19–21 h
Dauer der Ausstellung
30. April – 30. Mai 2015
Mit Gerhard Kehl, 1964 in Wissen /Westerwald geboren, stellt die Galerie Villa Köppe einen zeitgenössischen, international bekannten Objektkünstler und Maler vor. Die mit feiner Ironie und philosophischer Reflexion auf gesellschaftlichen Normen und Zwängen aufgeladenen Werke des Künstlers begründeten Anfang der 1990er Jahre Gerhard Kehls Ruf als „Shootingstar der Berliner Kunstsz
Der Universitätsrat hat heute, Dienstag, den
07.04.2015 Frau Dr. Regula Rapp (53) für die Funktionsperiode
1.Oktober 2015 bis 30.September 2019 zur neuen Rektorin gewählt. In
der fast 200-jährigen Geschichte der mdw, der Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien wird damit ab Herbst erstmals eine Frau
an der Spitze stehen. Sie folgt dem langjährigen Rektor Dr. Werner
Hasitschka nach, der seit 2001 das Amt innehat.
Der Österreichische Künstler Chris Delias wird in Zusammenarbeit mit „Current Art Group USA“ bei der ArtExpo New York ausstellen. Die Veranstaltung ist eine der größten Kunstmessen der Welt und findet vom 23. bis 26.April 2015 im Big Apple statt. Die 2 dort gezeigten Gemälde stammen aus seiner „New York Serie“ und sind in Art als auch in Größe typisch für sein aktuelles Schaffen.