Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 7. Januar 2018, um 23:35 Uhr

Geplante Themen: Black Lives Matter Über Rassismus in den USA und eine Geschichte vom Überleben Deals mit Diktatoren Über Grenzzäune in Afrika und die Kultur der Abschottung Malerei als Abenteuer Sebastian Schraders geheimnisvolle Bilder des Widerstands Der Sound von Hollywood Der Dokumentarfilm „Score“ erzählt die Geschichte der Filmmusik. Hannahs Weg zum Glück Wie der Buddhismus […]

Fotokünstlerin Viviane Sassen übernimmt renommierte Bilderkolumne des ZEITmagazins

Die niederländische Fotokünstlerin Viviane Sassen übernimmt im Jahr 2018 die preisgekrönte Bilderkolumne des ZEITmagazins und widmet sich darin dem Thema Weiblichkeit. Unter der Frage „Was ist weiblich?“ zeigt die vielfach ausgezeichnete Kunst- und Modefotografin wöchentlich eine neue Fotografie. Die Lyrikerin Maria Barnas, 44, trägt dazu in jeder Folge ein kleines Gedicht bei. Christoph Amend, Chefredakteur […]

Ultraschall Berlin 2018 – Festival für neue Musik: Einladung zum Pressefrühstück am 11. Januar / Barenboim-Said Akademie, im Hause des Pierre Boulez Saals, Französische Straße 33d, 10117 Berlin

Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Deutschlandfunk Kultur veranstalten vom 17. bis zum 21. Januar 2018 zum 20. Mal „Ultraschall Berlin“. Das Festival für neue Musik bildet in unterschiedlichsten Konzerten wesentliche Entwicklungen der zeitgenössischen Musik exemplarisch ab, setzt Komponistinnen und Interpreten in Beziehung zueinander und präsentiert aktuelle Werke in Maßstäbe setzenden Aufführungen. Im Rahmen eines […]

2018 in der Oper Breslau: der 100. Geburtstag Leonard Bernsteins und Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Polens

Die Oper Breslau wird als das erste Theater in der Welt die Feier zum 100. Geburtstag Leonard Bernsteins eröffnen. Candide in der Regie von Hanna Marasz wird seine Premiere schon am 30. und 31. Dezember 2017 erleben. Das Orchester der Oper Breslau wird von ihrem Direktor Marcin Na??cz-Niesio?owski dirigiert. Weitere Aufführungen sind für den 01., […]

Deutscher Kulturförderpreis 2017

Sperrfrist: 19.12.2017 19:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. vergibt zum 12. Mal gemeinsam mit seinem Partner Handelsblatt den Deutschen Kulturförderpreis an Unternehmen und unternehmensnahe Stiftungen. Diese bundesweit einzigartige Auszeichnung würdigt innovative Kulturförderprojekte in den Kategorien kleine, […]

„KlassiXS – die großen Dramen in jungen Kurzfilmen“: Eine Kooperation von 3sat und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (FOTO)

Archaische Geschichten und ihre Archetypen filmisch in die Gegenwart zu übersetzen und weiterzuerzählen, ist die Idee einer neuen Kooperation zwischen 3sat und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Unter dem Thema „Frauen/-bilder in der dramatischen Weltliteratur“ wurden in diesem Jahr erstmals Studierende der Filmuni dazu aufgerufen, Konzepte für Kurzspielfilme zu entwickeln, die bedeutende dramatische Werke und […]

Workshop für traditionelle Papierlaternen fand zur Förderung des Lotuslaternenfestivals (Yeon Deung Hoe) an der amerikanischen Westküste statt

Am 18. November veranstaltete das Komittee zur Erhaltung des Lotuslaternenfestivals (Yeon Deung Hoe) im Portland Art Museum in Oregon einen Workshop zur Herstellung koreanische Papierlaternen. Die Veranstaltung stellte die traditionelle Kultur Koreas und koreanischer Laternen vor, mit dem Ziel, das Festival auch im Ausland zu bewerben. Die Veranstaltung sprach auch an koreanischer Kultur interessierte US-Amerikaner […]

Das Erste: Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck Am Sonntag, 17. Dezember 2017, um 00:05 Uhr

Geplante Themen: Der Geniestreich des Jahres: „Tyll“ von Daniel Kehlmann Selten gibt es historische Romane, die so viel Gegenwart atmen: Daniel Kehlmann hat mit „Tyll“ in diesem Herbst eine geniale Geschichte über den Dreißigjährigen Krieg vorgelegt. In die Schreckensjahre zwischen 1618 und 1648 projiziert er die legendäre Figur des Tyll Ulenspiegel, der als Gaukler, Seiltänzer […]

PHÖNIX 2018: Kunstpreis für Nachwuchskünstler mit neuem Rekord / Über 500 Bewerber – 20.000 Euro Preisgeld – Finalisten stehen fest

Über 500 Künstler haben sich für den „PHÖNIX – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler“ beworben. Er ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro die am höchsten dotierte Auszeichnung für den Kunstnachwuchs. Die Initiatoren, die eurobuch GmbH und die Evangelische Akademie Tutzing, erhielten mehr Bewerbungen als je zuvor. Aus den Bewerbungen wurden jetzt die zehn Finalisten ausgewählt. […]