Mit der innovativen und sicheren Audio-Technik wird das Besuchserlebnis intensiviert Das Hamburger Startup SonoBeacon GmbH hat den ersten großen Kunden gewonnen. Die Staatlichen Museen zu Berlin nutzen im Bode-Museum jetzt die innovative und sichere SonoBeacon-Technologie. „Wir wollen unseren Besuchern und Besucherinnen ein möglichst intensives Museumserlebnis bieten. Dazu nutzen wir im Rahmen der Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst […]
Die geplanten Themen: Koloniale Raubkunst? Der Streit um die Benin-Bronzen „Die Staatsräte“ : Helmut Lethens Auseinandersetzung mit rechten Lebenslügen Auf den Spuren des Palästina-Konflikts: Der andere Blick des Fotografen Meinrad Schade Eine Ode an die Liebe: Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Die Nacht der Nächte“ Wiederentdeckte Musikgeschichte: Das CD-Debut der norwegischen Geigerin Eldbjørg Hemsing Im Internet unter […]
Die erste Virtual-Reality-Produktion von Jonathan Meese und seiner Mutter Brigitte Meese ist eine Reise ins Herz der Diktatur der Kunst. In der VR-Fiktion „Mutter und Sohn = Realität trifft Kunst (Z.U.K.U.N.F.T. der Unendlichkeit)“ (VR-Fiktion von René Päpke und Robin von Hardenberg, ZDF/ARTE, Berliner Festspiele/Immersion, Kobalt Kreation, Deutschland 2018, 8 Min.), die ARTE und die Berliner […]
Der Sammler Alexander Schröder schenkt dem mumok eine kapitale Arbeit – Kai Althoffs „Stigmata aus Großmannssucht“ – die aktuell im Rahmen der Ausstellung Optik Schröder II zu sehen ist. „Ich freue mich sehr, dass sich Alexander Schröder entschieden hat, dem mumok dieses bedeutende Werk zu schenken“, so Karola Kraus, Direktorin des mumok. „Öffentliche Museen sind […]
Mehr als 1.800 Werke, die 2013 von den deutschen Behörden im Rahmen von Ermittlungen über europaweit operierende Kunstfälscherringe beschlagnahmt wurden, sind nach einer umfangreichen, fünf Jahre währenden Überprüfung als echt bestätigt worden. Die Sammlung, darunter Werke von Kasimir Malevich, El Lissitzky, Vladimir Tatlin und Natalia Goncharova, wurde nun nach einer gründlichen Untersuchung durch die deutsche […]
Es ist eine Geschichte wie ein Krimi. Seit Jahrhunderten beherbergen die Klöster Tibets einen der größten Schätze der Menschheit: jahrhundertealte Wandgemälde, die Geschichte und Mythen des Buddhismus illustrieren. Doch der Schatz ist bedroht. Systematische Zerstörungen und Vernachlässigung durch die chinesischen Behörden haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt, dass schon einige Malereien verloren gingen. In […]
Die Jury des 54. Grimme-Preises hat ihre Entscheidungen bekanntgegeben: 15 Produktionen wurden in diesem Jahr mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Davon sind sieben ARD-Auftrags- bzw. Ko- oder Eigenproduktionen. Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Der Grimme-Preis ist der Gradmesser für Qualität im deutschen Fernsehen. Knapp die Hälfte der ausgezeichneten Produktionen sind im Auftrag und unter Beteiligung […]
Das Neue Nationaltheater Tokio (http://www.nntt.jac.go.jp/english/), Japans einziges Opernhaus, das dieses Jahr seine 20. Jubiläumssaison feiert (http://www.nntt.jac.go.jp/20th/), gibt den Auftakt zur Saison 2018/2019 unter dem neuen Opernintendanten Kazushi Ono bekannt. Ono, der von 2002 bis 2008 Generalmusikdirektor des Theatre Royal de la Monnaie war und zurzeit noch als Generalmusikdirektor des Symphonieorchesters Barcelona tätig ist, kann auf […]
Im Zeitalter der Rückkehr der Religionskriege bedarf es des interkulturellen Dialogs. Mit einem kühnen Ausstellungsprojekt will das ZKM | Karlsruhe daher auf eine europäische Tradition, von Llull bis Leibniz, hinweisen, welche die Ratio in den Dienst der Religion, die Vernunft in den Dienst des Glaubens gestellt hat und nicht umgekehrt die Religion in den Dienst […]
Die geplanten Themen: Vorbei? War´s das mit der Sozialdemokratie? „ttt“ diskutiert Krise und Bruchstellen der Sozialdemokratischen Bewegung und ihren Niedergang in Europa mit den Künstlern Claus Peymann und Klaus Staeck, sowie mit den Politikern Daniel Cohn-Bendit und Kevin Kühnert. Zeit der Zauberer Mit der allumfassenden Dominanz der Wissenschaft Anfang des 20. Jahrhunderts, erging es der […]