Nicolaus Schafhausen hat sich entschlossen, die Kunsthalle Wien mit 31. März 2019 zu verlassen – BILD

„Die Wirkungsmächtigkeit von Kunst ist in Zeiten nationalistischer Politik stark eingeschränkt.“ Nicolaus Schafhausen Nicolaus Schafhausen hat sich entschlossen, die Kunsthalle Wien zum 31. März 2019 zu verlassen und sich mit der Stadt Wien auf eine vorzeitige Beendigung seines bis 2022 laufenden Vertrages geeinigt. Schafhausen ist seit 2012 Direktor der Kunsthalle Wien. Er sieht die Wirkungsmächtigkeit […]

Internationale Experten diskutierten „Urbane Transformation durch Kunst“ bei der SIAC in Shanghai

Das Forum zum Thema „Urbane Transformation durch Kunst“, gemeinsam ausgerichtet von der SAFA (Shanghai Academy of Fine Arts, Shanghai University), Baowu Steel Group, TICCIH (The International Committee for Conservation of Industrial Heritage) und LIHC (League on Industrial Heritage in China) und organisiert vom SIAC (Shanghai International Art City) Research Institute, ist keineswegs eine einmalig stattfindende […]

Luna, The Castle Event, 27. Mai 2018

Die Funken, die einer guten Partie entspringen, inspirieren Menschen und entfachen Innovation. Luna lässt uns revolutionäre Möglichkeiten zur Katalysierung solcher Verbindungen erforschen: Beteiligen Sie sich an einem viertägigen Experiment zu den Themen Selbstorganisation, Zusammenarbeit und neue Kreationen im ländlichen Frankreich in der Nähe von Paris. Vom 27. bis zum 31.Mai bringen wir Innovatoren, Investoren, Künstler […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (BR) am Sonntag, 13. Mai 2018, um 23.35 Uhr

Die geplanten Themen: Nichts ist, wie es scheint! Die Mondlandung – hat nie stattgefunden. 9/11 – ein Komplott der Regierung G. W. Bush. Verschwörungstheorien gibt es zu beinahe jedem historischen Ereignis – vor allem dann, wenn es unfassbar erscheint. Aktuell feiert die Verschwörungstheorie durch das Internet und die sozialen Medien ein Comeback, eine Art Relegitimierung. […]

Erstmals veröffentlichte historische Aufnahme „Live from Leningrad, 1960“ von Byron Janis unter www.byronjanislive.com verfügbar

Byron Janis, einer unserer größten lebenden Pianisten, stellt sein Album Live from Leningrad, 1960, vor, bei dem es sich um eine geheime Aufnahme eines Konzerts handelt, das der Künstler auf Bitte John F. Kennedys während des Kalten Krieges in Russland spielte. Die Aufnahme, von deren Existenz bis vor Kurzem niemand wusste, wurde jetzt erstmals unter […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 6. Mai 2018, um 23:05 Uhr

Wer sagt, dass Boden Privateigentum sein muss? „ttt“ über schwindelerregende Wohnungspreise und die Stadtgesellschaft in der Krise Die Wohnungs- und Immobilienpreise steigen in unseren Städten unaufhörlich. Wohnraum – ganz gleich ob Miet- oder Eigentumswohnungen – wird für einen wachsenden Teil der Bevölkerung unerschwinglich. Spekulanten, nationale und internationale Investmenttrusts tummeln sich auf den Immobilienmärkten und fahren […]

„Maischberger“ am Mittwoch, 2. Mai 2018, um 22:45 Uhr

Das Thema: „Man wird ja wohl noch sagen dürfen!“ Wie diskriminierend ist Sprache? Politische Korrektheit in Sprache und Kunst: Sind „Zigeunerschnitzel“ und „Negerkuss“ zu Recht aus unserem Vokabular gelöscht? Wie weit dürfen Rapper in ihren umstrittenen Texten gehen? Und welche Regeln müssen für Kabarettisten gelten? Was darf Satire, was darf Kunst? Macht uns eine politisch […]

„Digital Shapers“: Team Bertelsmann gewinnt im Finale mit Idee für Konzert-App (FOTO)

Ein Tool, das Künstlern hilft, mehr über ihre Fans zu erfahren, ihre Konzerttouren besser zu planen und nebenbei der Plattenfirma einen Datenvorsprung beschert: Mit dieser Idee für BMG/Bertelsmann gewannen die Studenten Auryn Engel, Stefan Faistenauer, Christian Pfeiffer, Marc Schneider und die Absolventin und Gründerin Estelle Zanga am Freitag das Finale des Talentwettbewerbs „Digital Shapers“ in […]

Titelseite von Georg Baselitz für deutsche Tageszeitungen / Bundesweite Aktion zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den renommierten deutschen Künstler Georg Baselitz dafür gewonnen, zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai ein großformatiges Werk für den Abdruck auf den Titelseiten der Zeitungen der Mitgliedsverlage zur Verfügung zu stellen. Das Motiv „Frau am Abgrund“ wird von einem Zitat des Künstlers begleitet: „Presse und Kunst gehören nicht […]