Wir sind Lokalhelden – art zieht Bilanz der Ruhr.2010 und wagt einen Blick in die Zukunft des kulturellen Ruhrgebietes

Mit Neujahr kam der Winter und ließ die Zeche
Zollverein in Schnee und Matsch versinken. Das fängt ja gut an,
dachten sich etliche Besucher des mehrtägigen Eröffnungsfests –
insbesondere wenn ihnen noch Herbert Grönemeyers schwer malochende
Kulturhauptstadt-Hymne in den Ohren klang. Dann wurde es aber schnell
richtig gut: Das neu eröffnete Ruhr-Museum übertraf alle Erwartungen
und das von David Chipperfield entworfene Museum Folkwang erfüllte
sie. A

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ am 21. November 2010

"ttt" kommt am Sonntag, 21. November, um 23.05
Uhr, vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Der Mord zum Sonntag – 40 Jahre Tatort im Ersten
Er ist wahre Marke mit Straßenfegerpotenzial: Der "Tatort" im Ersten.
Jetzt wird er 40, und noch immer versammelt er ein Millionenpublikum
am Sonntagabend vor dem Fernseher. Hinter dem Erfolg steckt ein
einfaches, aber nicht immer leicht umzusetzendes Rezept:
Regionalität, eine spannende Geschichte und vor all

Kyra Vögele-Müller lässt TirolBerg neu erstrahlen – BILD

Die Obsteiger Künstlerin Kyra Vögele-Müller
hat den von der Tirol Werbung und der Tiroler Künstlerschaft
ausgeschriebenen Wettbewerb zur Gestaltung des TirolBergs gewonnen.
Das Siegersujet, ein stilisierter Skifahrer, wurde in Innsbruck und
Sölden präsentiert und mit 3000 Euro honoriert. Insgesamt haben 30
KünstlerInnen an dem zweistufigen, offenen Wettbewerb mitgemacht.

Motto: WintersportKultur

"Ich freue mich sehr darüber, dass die Wahl auf

Museum Wiesbaden: Das Geistige in der Kunst – Vom Blauen Reiter zum Abstrakten Expressionismus / Eine Ausstellung im Rahmen des Projekts „Phänomen Expressionismus“ (2010)

31. Oktober 2010 – 27. Februar 2011

Das Geistige in der Kunst – Vom Blauen Reiter zum Abstrakten
Expressionismus

Mit 250 Leihgaben aus prominenten internationalen Sammlungen
eröffnet das Museum Wiesbaden am Sonntag, dem 31.10.2010 um 11.30 Uhr
die Ausstellung –Das Geistige in der Kunst – Vom Blauen Reiter zum
Abstrakten Expressionismus–. Sie spannt den Bogen von der
Geburtsstunde des Expressionismus in Murnau über Werke der Künstler
des –Blauen Reiters– in Mü

Hinstorff mit neuem Bildbandüber Rostock / Die Großstadt mit Meeresanbindung

Hier treffen sich Tradition und Moderne, Meer und
Industrie, Bescheidenheit und Stolz – in der Hansestadt Rostock. Eine
Stadt, die auf fast 800 Jahre wechselvoller Geschichte zurückblicken
kann, die nicht nur schön ist, die Falten nicht scheut und die Narben
zeigt. Der Bildband von Danny Gohlke und Wolf Karge ist jetzt im
Hinstorff Verlag erschienen und zeigt bezaubernde Aufnahmen Rostocks,
die unverwechselbare Seiten und Sichten offenbaren.

Die Werft, die Nähe zum Meer, de

Festliche und alltagstaugliche Kunst zu Weihnachten

Festliche und alltagstaugliche Kunst zu Weihnachten

So nah an der Thematik des christlichen Glaubens ist der Durchschnittsmensch nur in der Weihnachtszeit. Überall trifft man auf Engel, Christkinder und andere Symbole, die im Zusammenhang mit der Geburt Jesu und dem Weihnachtsbrauchtum stehen. Eine optische Anreicherung von sacralen Dekoelementen, die in Massenfertigung und meist grob kitschig daherkommen. Das Online-Kustportal wandmode.de bietet hier eine Alternative die durchaus das Zeug hat übersaisonal Ihre Räumlichkeiten zu zi

Schlussversteigerung von SOS-Kunststück am 28. Oktober / Wettstreit um die besten Bilder mit Professor Raue, Prominenten und Künstlern

Der Countdown läuft: In drei Tagen, am Donnerstag,
den 28. Oktober, ab 21.30 Uhr startet die große Schlussversteigerung
von SOS-Kunststück, die Finissage der Benefiz-Auktion der
SOS-Kinderdörfer weltweit. Kunstfans und alle, die mit etwas Glück
ein hochkarätiges Original eines bekannten Künstlers zu einem guten
Preis erwerben möchten, sollten sich den Termin rot anstreichen.
Professor Peter Raue, international geschätzter Kunstmäzen, wird 2