Emil Nolde: Der Beginn der Moderne in Halle

MDR FIGARO widmet dem Maler und Visionär der Kunst
am Freitag, 19. April, einen Thementag anlässlich der Ausstellung
"Emil Nolde. Farben heiß und heilig – 100 Jahre Moderne in der
Moritzburg".

Emil Nolde ist einer der bedeutendsten deutschen Maler des
Expressionismus und längst zu einem Klassiker der Moderne avanciert.

Ein wichtiger Meilenstein für die Karriere des norddeutschen
Künstlers war dabei Halle an der Saale. Hier wurde vor 100 Jahren

GEO EPOCHE EDITION „Das Goldene Zeitalter der Niederlande“ / Rembrandt, Rubens, Vermeer – Der Glanz einer einzigartigenÄra

Die neue Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION, dem
Kunstmagazin der GEO-Gruppe, widmet sich jener Zeit, in der Meister
wie Jan Vermeer das bürgerliche Leben in fast magischer Präzision
einfingen, Maler wie Rembrandt van Rijn ihr Publikum mit dramatischen
Gemälden betörten, Frans Hals Porträts von revolutionärer
Lebendigkeit fertigte und Peter Paul Rubens eine leidenschaftliche
Form des Barock entwarf, die alles bis dahin Bekannte übertraf.

Parallel zur aktue

Faust-Kulturshop bietet exklusive Kunst per Post

Faust-Kulturshop bietet exklusive Kunst per Post

Neu gegründeter Faust-Kulturshop lädt ein zu virtuellen Rundgängen und realen Bestellungen:Wer exklusive Kunst- und Fotoeditionen liebt und sammelt, wird jetzt auch im Netz fündig. Der Shop lädt ein, faszinierende Doppelbegabungen aus der Literatur- und Kunstgeschichte kennenzulernen…

Weltweites Echo zu „Wolken-Ausstellung“ im Leopold Museum – BILD

Das internationale Medienecho zur aktuellen
Wolken-Ausstellung des Leopold Museum ist enorm. Mit der Schau
"Wolken. Welt des Flüchtigen" gelang es, hochkarätige Leihgaben von
Monet bis Warhol nach Wien zu bringen. Nun strahlt die Botschaft der
Wolken-Schau zurück in alle Welt. Die Ausstellung erregte weit über
die österreichischen Landesgrenzen hinaus große Aufmerksamkeit. Die
positive Rezeption der "Wolken-Schau" führte zu ausführlich

VIENNA SYMPHONIC PLAY ALONGS erstmals auf der Musikmesse Frankfurt – ANHÄNGE

Das Wiener Unternehmen Vienna Symphonic Play Alongs
GmbH bringt symphonische Musik in ein innovatives Format für die Aus-
und Weiterbildung im klassischen Musiksegment. VSPA ist eine
Übungssoftware mit Play-Along-Modus und richtet sich sowohl an
bereits fortgeschrittene Musiker als auch an Liebhaber der
Klassischen Musik.

Kern der Innovation sind Features der VSPA, die bisherige
CD-basierte Play-Along-Produkte nicht bieten konnten: Erstmalig ist
ein strukturiertes Üben mit dem