WAZ: Wieder Schweinegrippe
– Kommentar von Petra Koruhn

Die Schweinegrippe ist wieder da. Doch heute ist
H1N1 nichts Exotisches mehr, sondern Bestandteil unseres
Virus-Gemischs. Wer fiebrig im Bett liegt, hat Grippe – wohl sogar
Schweinegrippe. Eigentlich egal, was vorliegt bei der "neuen Grippe".
Schweinegrippe heute ist nicht schlimmer als die normale Grippe. Aber
auch nicht weniger schlimm. Letztes Jahr noch hieß es nach all der
Massenpanik plötzlich: Die Schweinegrippe verläuft milder als
erwartet. Daraus heute den

Neue OZ: Kommentar zu Film

Falsche Spannung

Im Idealfall geht es im Agentenfilm spannend zu. Viel spannender
als jeder Thriller war in den letzten Monaten allerdings die Sorge,
ob und wann der neue Bond überhaupt entsteht. Die Schuldenlast, unter
der das Studio Metro-Goldwyn-Mayer stöhnte, verzögerte den Drehstart
auf ungewisse Zeit. Zum Unwillen nicht nur des Hauptdarstellers,
sondern auch einer riesigen Fangemeinde.

Nun ist eine Lösung da, und alle können aufatmen. Die Spannung vor
d

WAZ: Senta Berger glaubt „Es ist nie genug“

Die Film- und Fernsehschauspielerin Senta Berger
vergisst im Alltag den Tod und glaubt, dass ihr Lebenswille bis zum
letzten Atemzug anhalten wird: "Ich gehöre zu den Menschen, die
ständig davon reden, dass man jetzt mal was machen muss. Nächste
Woche gehen wir zum Notar und machen unser Testament. Und dann kommt
irgendetwas dazwischen und schon ist die Sache verdrängt", sagte sie
in einem Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgaben).

WAZ: Senta Berger glaubt „Es ist nie genug“

Die Film- und Fernsehschauspielerin Senta Berger
vergisst im Alltag den Tod und glaubt, dass ihr Lebenswille bis zum
letzten Atemzug anhalten wird: "Ich gehöre zu den Menschen, die
ständig davon reden, dass man jetzt mal was machen muss. Nächste
Woche gehen wir zum Notar und machen unser Testament. Und dann kommt
irgendetwas dazwischen und schon ist die Sache verdrängt", sagte sie
in einem Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Mittwochausgaben). S

Exklusiv für art-Abonnenten: die artcard / Ermäßigter Eintritt in über 80 der besten Museen Deutschlands

Das art-Abonnement hat sich schon immer gelohnt,
jetzt zahlt es sich sogar aus. Ab Januar 2011 erhält jeder Abonnent
von art kostenlos die neue artcard, den wohl umfassendsten
Museumspass für Deutschland. In über 80 Museen zahlen die
art-Abonnenten ab sofort ermäßigte Preise. Viele der führenden Museen
und Ausstellungshäuser sind Partner der artcard, flächendeckend in
allen Bundesländern, von Kiel bis München und von Duisburg bis
Dresden.

EXKLUSIV: ENERGY LIVE SESSIONS mit Duffy am 25. Januar in München
in Kooperation mit iTunes und New Yorker

Am 25. Januar starten die ENERGY Live Sessions
2011 mit einem exklusiven Privatkonzert mit Duffy in der
Freiheizhalle in München. ENERGY stellt im Rahmen der ENERGY Live
Sessions seinen Hörern ausgesuchte Künstler in einem exklusiven Event
vor, für das man die Tickets nicht kaufen kann. ENERGY Live Sessions
gab es bereits unter anderem mit Stars wie Rihanna, Katy Perry, White
Lies und Rooney. Von diesem Jahr an werden nun ausgesuchte Konzerte
im Rahmen der ENERGY Live

Neue OZ: Kommentar zu Verbot von Paulo Coelho-Büchern im Iran

Erinnerungsstütze

Nach zwölf Jahren und – laut Autor – sechs Millionen verkauften
Büchern soll das Gesamtwerk von Paulo Coelho eine Gefahr für das
iranische Regime darstellen? Kein Wunder, dass der Brasilianer
diplomatisch an ein "Missverständnis" denkt. Gleichzeitig trotzt er
dem Regime, indem er ankündigt, seine Bücher im Iran zum kostenfreien
Download anzubieten. Sein Freund und Übersetzer Arash Hejazi wird
wohl richtig liegen mit sei

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Haiti

Haiti und Somalia könnten unterschiedlicher
nicht sein. Und doch stehen beide Staaten für eine Reihe von
staatlichen Gebilden auf dieser Welt, die in Wahrheit gescheiterte
Existenzen sind. Am Horn von Afrika knechten Warlords und Piraten
ganze Landstriche, in die sich weder Nothelfer noch schwerbewaffnete
US-Soldaten wagen. Auf der Osthälfte der Karibikinsel Hispaniola
glaubt man dagegen bisweilen mehr ausländische Helfer als Haitianer
beim Wiederaufbau des Landes zu s

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Organspende

Jede Diskussion über Organspende tut Deutschland
gut, denn dieses Land braucht mehr Spender. Auch dass der Bundestag
über eine Entscheidungslösung ohne Fraktionszwang abstimmen will,
zeigt, dass die ethische Brisanz dieser Debatte Vorrang vor
parteipolitischen Eitelkeiten hat. Wenn sich jeder zu Lebzeiten für
oder gegen Organspende entscheiden müsste, würde das Thema sogar an
Brisanz verlieren. Weil es selbstverständlicher wäre, sich damit
auseinande

WAZ: Keine Ahnung
– Kommentar von Andreas Böhme

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner möchte dafür
sorgen, dass Bilder im Internet mit einem Verfallsdatum versehen
werden können. Weil Hänschen ja gerne mal was ins Netz stellt, von
dem er als Hans später vielleicht nichts mehr wissen will. Ein
"Digitales Radiergummi" hat die Ministerin deshalb vorgestellt, das
ein Professor für Internetsicherheit entwickelt hat. Zehn Euro soll
dieser Schutz kosten. Pro Monat, wohlgemerkt. Man sieht förmlich d