Merkwürdig, wie überraschend und mitten in der Spielzeit
festgestellt wird, dass das Große Haus im Theater Rostock aus
Brandschutzgründen nicht mehr bespielt werden kann. Von außen gesehen
wirkt dieses Problem wie hausgemacht. Der marode Zustand scheint
schlicht verdrängt worden zu sein – bis jetzt das Aus kam. Auch
andere Bühnen haben Umbauzeiten heil überstanden, allerdings
beizeiten nach einer Ausweichspi
Das Internet hat vieles verändert. Die Sorgfaltspflicht beim
Umgang mit Text und Wissen hingegen bleibt. Formate wie das
Internetlexikon Wikipedia legen den Gedanken nahe, dass es Wissen
einfach so geben kann, ohne Verweis auf Urheber oder die Art und
Weise, wie es gewonnen wurde. Das ist jedoch ein Trugschluss. Im
Internetzeitalter wird sich das Wissen mit der Form seiner
Darstellung verändern. Die Frage nach dem, was Wissen sein soll,
bleibt uns hingeg
Vor einem Jahr sind die ersten Missbrauchsfälle
ans Licht gekommen. Seitdem sind auf Worte wenig Taten gefolgt. Die
Opfer werden ungeduldig. Man hatte ihnen lückenlose Aufklärung
versprochen. Doch alles, was bislang an eckigen wie runden Tischen
passiert ist, lässt die Betroffenen enttäuscht zurück. Daher ist es
höchste Zeit, dass Geld fließt. Eine finanzielle Entschädigung ist
für die meisten Opfer der einzige Weg, wenigstens ein Stüc
Wie abgezählt wankt eine Diktatur nach der
anderen im arabischen Nordafrika. Erst Tunesien, dann Ägypten, jetzt
Libyen. Erstaunlich war bislang, wie relativ friedlich die Proteste
verliefen und wie schnell sich die Diktatoren von dannen machten.
Hingegen verheißt die Ankündigung der Gaddafi-Familie, bis zur
letzten Patrone kämpfen zu wollen, nichts Gutes. Was der Kollaps
eines weiteren Mittelmeerlandes für Europa bedeuten würde, ist
unschwer vorauszuseh
Die Schlagerwelle WDR 4 wird modernisiert. Das
berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Der
WDR hat die Informationen inzwischen bestätigt. Demzufolge gibt es
bei der einst reinen Schlagerwelle WDR 4 künftig mehr melodiösen Pop
und mehr Wortbeiträge als bisher. Der Frühlingsbeginn am 21. März
bedeutet auch für WDR 4 einen Neuanfang.
Die Hörerforschung des WDR fand zudem heraus, dass diese
Generation keinen Ruhestand im klas
VON DIENSTAG, 29. MÄRZ, BIS FREITAG, 15. APRIL 2011 JEWEILS MONTAG
BIS FREITAG, 14.30 – 15.00 Uhr (Wdh. 23.04 Uhr)
"Nemesis" von Philip Roth, gelesen von Joachim Schönfeld
Sommer 1944 in Newark, an der Ostküste der USA: In den dicht
besiedelten Vierteln der Stadt breitet sich die Kinderlähmung aus,
und immer mehr Kinder werden Opfer der gefürchteten Krankheit. Der
junge Sportlehrer Bucky Cantor, der während der Schulferien
Ihre Villa heißt "Kunterbunt", ihre Ringelstrümpfe sind so
farbenfroh wie die Multikulti-Gesellschaft. Und dennoch sollen wir
nun ausgerechnet die antiautoritäre Pippi Langstrumpf als Rassistin
verachten? Da möchte man doch gleich "Herr Nilsson" heißen und in
wildes Gekreische verfallen.
Doch im Ernst: Nichts gegen Forscher, die in Kinderbüchern
Textstellen entdecken, die uns heute rassistisch oder intolerant
v
Wäre da nicht dieser bewegende Film aus dem Iran
gewesen, die Jury hätte wohl kaum gewusst, wem sie den Goldenen Bären
der Berlinale hätte geben soll. Aber so ist die Lage: Man bekommt
einen Wettbewerb mit rund 20 Filmen kaum noch respektabel
ausgestattet. Also mit Filmen, die dem Kunstanspruch genügen,
gleichzeitig aber den Zuschauer nicht unberührt lassen. Diese Spezies
jedoch droht auszusterben, weil zu viele Filmfestivals aus dem Boden
schießen. Mal u
DOMINO, ein Arbeitskreis in der Ev. St. Petri-Gemeinde Oyten, freut sich sehr darüber, am 25. März 2011 ab 19:30 Uhr eine der angesagtesten Gruppen aus Polen in der St. Petri Kirche in Oyten präsentieren zu können:
Das Geheimnis um das nächste 1LIVE Radiokonzert
gelüftet: Am 28. Februar 2011 spielen die Foo Fighters, eine der
erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten, exklusiv vor rund 600
1LIVE-Hörerinnen und -Hörern im Kölner Gloria. Karten für dieses
einzigartige 1LIVE Radiokonzert gibt es nicht zu kaufen, sondern im
Radio und auf 1live.de zu gewinnen. Für alle, die nicht dabei sein
können, überträgt 1LIVE das Konzert live ab 21 Uhr.