WDR-Presseinladung:
43. Wittener Tagen für neue Kammermusik vom 6. bis 8. Mai 2011

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 6. bis 8. Mai 2011 finden die 43. Wittener Tage für neue
Kammermusik statt. Das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Witten
veranstalten das renommierte Festival gemeinsam. Insgesamt 25
Uraufführungen und fünf deutsche Erstaufführungen von Komponisten aus
zwölf Nationen stehen auf dem Programm. Sie sind herzlich eingeladen,
die musikalischen Darbietungen vor Ort zu verfolgen. Wir freuen uns
auf Ihre R&u

Kulturradio WDR 3: 43. Wittener Tage für neue Kammermusik mit 25 Uraufführungen vom 6. bis 8. Mai

Die Wittener Tage für neue Kammermusik finden vom 6.
bis 8. Mai 2011 statt. Zum 43. Mal veranstalten das Kulturradio WDR 3
und die Stadt Witten das renommierte Festival. Insgesamt 25
Uraufführungen und fünf deutsche Erstaufführungen von Komponisten aus
zwölf Nationen stehen auf dem Programm.

Im Mittelpunkt der Wittener Tage 2011 steht diesmal Stefano
Gervasoni. Der 1962 in Bergamo geborene italienische Komponist
studierte in Mailand und lehrt in Paris. Neben eine

Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2011
Live aus dem Teatro Real in Madrid
Sonntag, 1. Mai 2011, um 11.00 Uhr im Ersten, im Kulturradio vom
rbb und als Live-Stream in der ARD Mediathek

Das alljährliche Europakonzert der Berliner
Philharmoniker gehört zu den Höhepunkten des Klassik-Jahres. Sein 21.
Europakonzert gibt das renommierte Orchester am Sonntag, 1. Mai, im
Teatro Real in Madrid. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
überträgt von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr live für das Erste und im
Kulturradio vom rbb. In der ARD Mediathek steht das Konzert als
Live-Stream zur Verfügung.

Solist des Europakonzertes ist der spanische Gitarrist Ca&

Neue OZ: Kommentar zu Musik / Musicals

Schwer berechenbar

Zum Totengräber des deutschen Theaters ist das Musical nicht
geworden, obwohl es Tendenzen dazu gegeben hat. In Bremen etwa setzte
man um die Jahrtausendwende auf ein neues Musical-Haus, während das
Stadttheater mit großem Ruf und großer Geschichte massiven
Sparzwängen unterworfen wurde. Doch "Jekyll & Hyde" und "Hair"
floppten damals, und noch vor Kurzem mussten Stadtverantwortliche
einsehen, dass sich mit einem Musi

OV: Ryschka reizt: Uns blüht was Von Damian Ryschka

Es wird Frühling. Und jetzt blüht uns wieder
einiges. Bewundern können wir nicht nur die schöne Blumenpracht in
unseren Gärten, nein. Beim Bummel durch die Straßen können wir noch
ganz andere bunte Dinge erleben.

Zum Beispiel die durch permanente Sonnenbankbesuche mittlerweile
etwas ausgeblichenen Arschgeweihe – jene Tätowierungen über dem
Steiß, die allzu knappe Hosen präsentieren. Wobei dem Attribut
"unpassend" hier d

Neue OZ: Kommentar zu Computer / Internet / Bildung / Wissenschaft

Kulturgut: ja – Erbe: nein

Gleichmut gegenüber bürokratischen Regeln gehört zum Charme des
Internets. Kaum fordert Wikipedia den Welterbe-Titel, räumt die
Sprecherin ein: Um das UNESCO-Regularium habe man sich bislang noch
gar nicht gekümmert. Tatsächlich ist es fragwürdig, ob ein
quicklebendiges zehnjähriges Kind des Internets schon als "Erbe" zu
betrachten ist. Dass es Wikipedia zurzeit an Autoren mangelt, lässt
sich jedenfalls n

HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Mordfall Dennis

Ein Kommentar von Silvia Stammer

Nachdem der mutmaßliche Mörder des neunjährigen Dennis gefasst
ist, fällt ein Wort besonders oft: Erleichterung. Nicht nur am
Wohnort der Familie des getöteten Jungen wurde die Nachricht von der
Festnahme positiv aufgenommen. Jeder Mutter, jedem Vater ging wohl
der gleiche Ge?danke durch den Kopf: Gott sei Dank, dass dieser Mann
hinter Gittern ist und meinem Kind – und anderen – nicht mehr
gefährlich werden kann. Dass der

tz München: Doppelmord von Krailling: DNA-Gutachten belastet Verdächtigen schwer

Auch zwei Wochen nach seiner Festnahme schweigt
er. Sagt noch immer nichts zu dem Vorwurf der Ermittler, seine
Nichten Chiara (8) und Sharon (11) ermordet zu haben. Möglicherweise
ist ein Geständnis des Postboten Thomas S. (50) auch gar nicht
zwingend nötig. Ein DNA-Gutachten, das die Staatsanwaltschaft München
II in Auftrag gegeben hat, belastet den Tatverdächtigen schwer.
Experten fanden tatrelevante Spuren wie Blut, Speichel und
Hautschuppen des vierfachen Famil

Kölner Stadt-Anzeiger: Dunja Hayali: Sturheit siegt

Fernsehmoderatorin Dunja Hayali ist ein bekennender
Sturkopf. "Auf meine Rechte zu bestehen oder meine Überzeugung nicht
zu verlieren hat mir meistens nicht geschadet", sagte Hayali dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). Verbohrtheit oder
mangelnde Kompromissbereitschaft lehne sie hingegen ab. Die Tochter
irakischer Einwanderer, die im ZDF als Hauptmoderatorin des
"Morgenmagazins" zu sehen ist, räumte ein, sich in einer Weisheit
ihrer N

Volker Pispers und Gäste

Montag, 18. April 2011, 20.15 Uhr

Erstausstrahlung

In "Volker Pispers und Gäste" am Montag, 18. April 2011, 20.15 Uhr,
stellt der Kabarettist Newcomer der Kleinkunstszene vor: Einer von
ihnen ist der Wahlberliner Tilman Birr. Der Poetry Slammer und
Comedian trägt seine Texte mal urban, mal scharfsinnig, dann wieder
überraschend zart vor. Ein weiterer Gast bei Pispers ist Youngster
Christoph Sieber, der in seinen Programmen Kabarett mit einer
ausdrucksstarken K&