Mehr als sechs Monate nach dem
Hubschrauberabsturz mit der Sängerin Anna-Maria Zimmermann (22) an
Bord hat die Staatsanwaltschaft Paderborn Anklage gegen den 50 Jahre
alten Piloten Mario M. aus Verl (Kreis Gütersloh) erhoben. Das
berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Freitags-Ausgabe). Dem
Piloten wird fahrlässige Körperverletzung in drei Fällen vorgeworfen.
Der Prozess werde vor einer Strafkammer des Landgerichtes Paderborn
stattfinden, sagte Gerichtssprecher
Nach dem Vorbild von "Unser Star für Oslo"
planen das Erste und Prosieben eine neue Show, in der der deutsche
Kandidat für den Eurovision Song Contest (ESC) 2012 ermittelt wird.
"Das Konzept ist viel zu wertvoll, um es wieder aufzugeben", sagte
der ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Auch in den
Folgejahren scheint eine Zusammenarbeit der Sender möglich. "Wi
Die Schallmauer ist durchbrochen: Auch kleinere Bühnen haben es
wieder zum Berliner Theatertreffen geschafft. Das liegt sicher nicht
nur an den neuen Auswahlkriterien für die Jury. Denn unübersehbar hat
sich das Theater weiterentwickelt, ist politischer, dokumentarischer
und performativer geworden. So wundert es nicht, dass ein
Verknappungskünstler wie Michael Thalheimer oder ein
Langsamkeitsvirtuose wie Christoph Marthaler nicht mehr vertreten
Bonn, 5. Mai 2011 – "Stefan Raab ist ein total
Besessener", sagt Guildo Horn in der PHOENIX-Sendung Im Dialog.
Guildo Horn erwartet, dass Raabs "Mission Titelverteidigung"
erfolgreich sein wird, da er ein "super Musiker, super Produzent sei,
ein tolles Näschen" habe. Laut Guildo Horn, der bei seiner Teilnahme
am Eurovision Song Contest 1998 mit Stefan Raab zusammengearbeitet
hatte, bezeichnet in als "Ralph Siegel 2.1.".
Sabine Heinrich, die den deutschen Vorentscheid
zum Eurovision Song Contest 2010 und 2011 moderierte, geht davon aus,
dass Lena Meyer-Landrut beim Sangeswettbewerb in Düsseldorf einen
Spitzenplatz erreicht. "Ich halte viel von Lenas Lied und von ihrer
Wirkung – ich sage Top drei", sagte Heinrich der "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe). Die Moderatorin hält es für richtig, dass Lena
nach ihrem Sieg 2010 noch einmal antritt: "Sie hat das Ding nach
D
In der Code-Sprache der US-Streitkräfte hieß Bin Laden Geronimo –
nach einem Indianerhäuptling. Das Foto des Staatsfeinds wurde auf
Steckbriefe gedruckt: tot oder lebendig. Ob Bigelows Film über das
Ende des Terroristen noch einmal den Western bemüht? Als klassischer
Showdown lässt Abbottabad sich kaum auslegen.
Wer den "War against terror" in bewegte Bilder bringen will, hat
ein Problem: Er ist bereits eine Bildergeschi
Zehn Jahre ist es her, da äußerte Bundeskanzler
Gerhard Schröder, man solle Kinderschänder »wegsperren, für immer«.
Und wer wollte dem nicht beipflichten? Doch zwischen der populistisch
formulierten Forderung und der Wirklichkeit klaffte schon damals eine
Lücke. Bereits 1977 hatte das Bundesverfassungsgericht der
lebenslangen Haft ihren Schrecken genommen und entschieden, jeder
Häftling müsse die Aussicht auf ein Leben in Freiheit haben –
In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der
Kinder zwischen elf und 17 Jahren, die unter Rückenschmerzen leiden,
um 58 Prozent erhöht. So erschütternd, so vorhersehbar. Schuld ist
aber nicht nur der Computer. Sicher ist zu langes Sitzen vor dem PC
oder dem Fernseher schlecht und das nicht nur für den Rücken. Aber es
gibt viele Ursachen. Nehmen wir die Schulen: Wo findet denn noch
regelmäßiger Schulsport statt? Und wenn, dann lässt die Qualit&a
Normalerweise berichten wir im Vorfeld einer
großen Premiere über das Stück. Heute machen wir eine Ausnahme. Denn
viele Menschen – von den Mitwirkenden bis zum Publikum – beschäftigt
seit Monaten etwas ganz anderes: die peinliche Pietätlosigkeit am
Gärtnerplatztheater. Es geht um die Ankündigungskarten ("Flyer") zur
neuen Premiere von Prokofjews Oper "Die Liebe zu den drei Orangen",
die morgen (Freitag) über die Bühne gehen