Auktionen „immer mehr mit Börsenkursen und Aktienmärkten verwandt“ – Retrospektive in Düsseldorf zum 90. Geburtstag Osnabrück. Der Lichtkünstler Heinz Mack hat kein Verständnis mehr für den Kunstmarkt. „Die Kunstauktionen sind immer mehr mit Börsenkursen und Aktienmärkten verwandt. Das macht sie mir immer unverständlicher. Die künstlerischen Belange werden nur noch in Geld und Kapital transferiert“, sagte […]
Allen Widrigkeiten, die zurzeit die Corona-Krise mit sich bringt, zum Trotz werden die Tiroler Festspiele Erl zu Ostern ein weit über die Grenzen hinaus hörbares Signal für die Lebendigkeit von Kunst und Kultur im Lande aussenden. Auch wenn wir im März keine Vorstellungen einplanen können und darüber hinaus auf alle szenischen Aufführungen verzichten müssen, werden […]
Toto-Gründer Steve Lukather veröffentlicht am Freitag sein neues Solo-Album „I Found The Sun Again“. Aufgenommen hat der 63-Jährige die Platte in nur acht Tagen und kurz bevor das Corona-Virus die USA lahmlegte. „Wir haben einen Song am Tag aufgenommen. Es gab nur einen ganz groben Fahrplan, der viel Platz für Improvisation ließ“, sagte der 63-Jährige […]
Kulturveranstaltungen sollten unter Auflagen wieder stattfinden können Mit Blick auf die heutige Vorstellung des Drei-Stufenplans von Vertretern aus Wissenschaft, Sport und Kultur zu den möglichen Öffnungsperspektiven von Großveranstaltungen der Kulturszene erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Motschmann: „Die Kultur muss wieder auf die Bühnen. Ohne Kultur kein Leben in den Städten und […]
Drohenden Sprachenverlust verhindern Am Sonntag, dem 21. Februar 2021, wird zum zweiundzwanzigsten Mal der Tag der Muttersprache gefeiert. Dazu erklärt die für Kultur und Medien zuständige Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: „Sprache ist ein einzigartiger Kulturschatz. Dieser muss geschützt und gepflegt werden. Denn Sprache ist nicht nur ein Mittel, sich zu verständigen. Sie spiegelt […]
Der Philosoph und Risiko-Ethiker Julian Nida-Rümelin warnt vor den schwerwiegenden Folgen der Krise für die Gesellschaft in den nächsten Jahren: „Die Spaltung wird tiefer“, sagt er in der neuen Folge des Podcasts „Die Wochentester“ von „Kölner Stadt-Anzeiger“ und „RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)“. „Und deswegen kann ich solche Sprüche nicht hören wie „Eure Großeltern mussten in den […]
Kriegsfotografin Julia Leeb: Kopfrechnen hilft gegen die Angst „Was mich interessiert, liegt oft hinter der Angst“ – „Das Schönste an Deutschland ist, dass man hier sicher ist“ Osnabrück. Die Kriegs- und Krisenfotografin Julia Leeb hat eine ungewöhnliche Methode, bei brisanten Einsätzen mit der Angst umzugehen: „Wenn es ganz schlimm wird, fange ich an kopfzurechnen. 365 […]
Für alle Fans der Rosenmontagsumzüge und der sich anschließenden Party auf den Straßen und in den Kneipen und Wohnzimmern war der 15. Februar 2021 ein trauriger Tag. Das gilt nicht nur für die Hochburgen Mainz, Köln und Düsseldorf, sondern auch für all die anderen Städte und Gemeinden, in denen Vereine, Bürgerinnen und Bürger das närrische […]
Für den Liedermacher und Kabarettisten Rainald Grebe sind Verschwörungstheorien kein guter Stoff fürs Kabarett. Im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „nd.DerTag“ (Dienstagausgabe) sagt Grebe: „Mein Eindruck ist eher, dass diese Leute den Künstlern den Rang ablaufen. Weil das zum Teil so fantastisch ist, was dort real geglaubt oder praktiziert wird. Da ist man […]
Kölschrock-Sänger Peter Brings (56) hat die Corona-Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gelobt. „Die erste Hälfte der Pandemie haben wir super überstanden, mit den wenigsten Toten. Wir hatten halt eine Frau am Start. Wie die Mami, die auf ihre Pänz aufpasst“, sagte der Frontmann der Gruppe Brings dem „Kölner Stadt-Anzeiger (Samstag-Ausgabe). Merkel sei „sehr gradlinig, […]