„Bei der Laterne wolln wir stehn“ nun auch in gedruckter Form erhältlich

„Bei der Laterne wolln wir stehn“ nun auch in gedruckter Form erhältlich

Das Buch mit dem Titel "Bei der Laterne wolln wir stehn" wird ab morgen auch in gedruckter Form erhältlich sein. Das Werk des Autors Hubert K. war bisher ausschließlich als eBook zu haben und wird nun zusätzlich in der Verlagsgruppe Holtzbrinck erscheinen. "Bei der Laterne wolln wir stehn" hat 204 Seiten und ist zum Preis von 14,90 EUR im Buchhandel sowie bei Amazon erhältlich (ISBN 9783844263114).

"Bei der Laterne wolln wir stehn" schildert d

„Aleppo – die geteilte Stadt“ / ZDFinfo zeigtÜberlebenskampf der syrischen Bevölkerung

Der Bürgerkrieg in Syrien fordert sehr viele zivile
Opfer. Marcel Mettelsiefen und Teresa Smith stellen in ihrem Film
"Aleppo – die geteilte Stadt" einige Bewohner der nordsyrischen Stadt
vor. Zu sehen ist die Dokumentation am Donnerstag, 11. April 2013,
1.00 Uhr, in ZDFinfo.

Der 12-jährige Mohamed arbeitet in einem Krankenhaus in Aleppo.
"Ich habe mich an das Blut gewöhnt, es ist jetzt wie Wasser für
mich", erklärt der Junge. Von morgens bis

„Unsere Mütter, unsere Väter“: 7,22 Millionen sehen Teil 1 / ZDF-Dreiteiler über alle Altersgruppen erfolgreich

7,22 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntag, 17.
März 2013, um 20.15 Uhr die Auftaktfolge des zeitgeschichtlichen
Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter" und bescherten dem ZDF
damit einen Marktanteil von 20,1 Prozent. Erfolgreich war der Film
über alle Altersgruppen hinweg, besonders auch bei den Jüngeren. Bei
den 14- bis 49-Jährigen erreichte er 2,06 Millionen bei einem
Marktanteil von 14,5 Prozent und bei den 30- bis 59-Jährigen 3,05
Mi

Die Geschichten der Namenlosen / ZDF-Dokumentation „Terra X“über die letzten Minuten auf den Schlachtfeldern

Verdun, Stalingrad, Leipzig oder Waterloo – diese
Schlachten sind in die Geschichte eingegangen. Hinter diesen Namen
steht eine Vielzahl von Einzelschicksalen, von Soldaten auf beiden
Seiten der Front. Schlachtfeldarchäologen haben es sich zur Aufgabe
gemacht, die letzten Minuten im Leben der Gefallenen zu
rekonstruieren. Sie geben den Schicksalen ein Gesicht und vermitteln
persönliche Einblicke in die kriegerischen Wendepunkte der
Geschichte.

Für die "Terra X&quot

Deutsche Islamisten in Syrien: Mann aus Kassel ruft zum „Heiligen Krieg“ auf

Der Krieg in Syrien zieht immer mehr deutsche
Islamisten an. Nach Informationen des NDR-Politikmagazins "Panorama
3" kämpfen bereits einige von ihnen in Städten wie Homs und Aleppo.
Dies bestätigte auf Nachfrage das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Genaue Zahlen gebe es aber derzeit nicht.

Erstmals hat sich nun ein deutschsprachiger Islamist direkt aus
dem Bürgerkriegsgebiet gemeldet. In einem Internetvideo ruft Hayan M.
deutsche Glaubensbrüder da

„Die Syrien-Falle – Deutschland und der Krieg gegen Assad“: Analyse von Hubert Seipel / Sendetermin: Mittwoch, 13. Februar, 23.15 Uhr, Das Erste

In einem exklusiven Interview mit der ARD hat
Syriens Präsident Baschar al Assad die Angriffe seiner Luftwaffe auf
Rebellen in syrischen Städten verteidigt, die auch massiv die eigene
Bevölkerung treffen. "Wir verteidigen uns so, wie es die Taktik des
Gegners erfordert." In dem Interview, das Ende des vergangenen Jahres
für die NDR/SWR-Dokumentation "Die Syrien-Falle – Deutschland und der
Krieg gegen Assad" in Damaskus geführt wurde, macht er &quo

„Stille Nacht in Stalingrad“: ZDF-Dokumentation zum 70. Jahrestag der Entscheidungsschlacht

24. Dezember 1942: Eingeschlossen im Kessel von
Stalingrad, feiern die Soldaten der 6. Armee das Weihnachtsfest. Zum
70. Jahrestag der Entscheidungsschlacht zeichnet die
ZDF-Dokumentation "ZDFzeit: Stille Nacht in Stalingrad" am Dienstag,
11. Dezember 2012, 20.15 Uhr, das Geschehen aus verschiedenen
Blickwinkeln nach. Mit aufwändigen szenischen Neudrehs und neuen
Interviews mit Familienangehörigen von Soldaten rekonstruiert der
Film von Sebastian Dehnhardt, wie eine de

Auf der Flucht vor dem Krieg/ ZDF-„logo!“-Moderator Tim Niedernolte besucht Flüchtlingscamp in Jordanien

Täglich erreichen die Öffentlichkeit Nachrichten vom
Bürgerkrieg in Syrien. Dort sind in den vergangenen Monaten tausende
Zivilisten ums Leben gekommen, Hunderttausende sind auf der Flucht.
Die ganze Tragweite des Konflikts und die persönlichen Schicksale
dahinter lassen sich für die Menschen in Deutschland nur schwer
erahnen. Einem Reporterteam der ZDF-Kindernachrichten "logo!" gelang
es jetzt, das größte Flüchtlingscamp, Za´atari, i