Die Schauspieler Kostja Ullmann und Klaas
Heufer-Umlauf sind nicht nur auf der Leinwand ein Traumteam
("Grossstadtklein"), auch im exklusiven GRAZIA-Interview (Ausgabe
34/13, ab morgen im Handel) liefern sich die zwei 29-Jährigen einen
amüsanten Schlagabtausch. Auf die Frage nach dem perfekten Rezept
gegen Liebeskummer haben die beiden ihre ganz eigene Antwort. Während
Heufer-Umlauf schwört: "Vertragen hilft immer", setzt Ullmann nach:
"Und wenn
Larissa, die 23-jährige Tochter von Sängerin Nena,
wird in wenigen Wochen erneut Mutter. Das bestätigte Nena exklusiv
gegenüber dem People-Magazin GALA (Ausgabe 34/13, ab morgen im
Handel). "Larissa erwartet ihr zweites Baby und ich mein drittes
Enkelkind. Ich darf dieses Wunder wieder erleben, und dafür bin ich
sehr dankbar", so die 53-Jährige.
Diese Meldung ist mit Quellenangabe GALA zur Veröffentlichung
frei.
Mariä Himmelfahrt ist das Fest, bei dem sich alles um die Frau
dreht. Maria wird in den Himmel aufgenommen und von Gott geehrt. Das
ist ein guter Grund zu feiern, besonders für die Frauen. Das meint
Schwester Jordana Schmidt und nimmt die Zuschauer mit auf ihrem Weg
an Mariä Himmelfahrt. Das ZDF zeigt den Feiertagsakzent "Ein guter
Grund zu feiern" am Donnerstag, 15. August 2013, 15.50 Uhr.
Etwas Besonderes an Mariä Himmelfahrt ist für Schwester Jo
Als erfolgreichste Sopranistin der Welt hat Anna
Netrebko eigentlich fast alles – nur keine Freizeit. Ihre vielen
Auftritte an großen Opernhäusern geben der 41-Jährigen kaum Freiraum
für Urlaub: "Der längste, den ich in fünf Jahren hatte, dauerte fünf
Tage", sagt der Weltstar aus Russland in der aktuellen Ausgabe der
Zeitschrift BRIGITTE (Ausgabe 18/13, ab morgen im Handel). "Ich komme
nicht zum Lesen, nicht einmal zum Fernsehen." Wenn
Bundeskanzlerin Angela Merkel glaubt nicht daran,
dass die jungen Menschen in Deutschland unpolitisch sind. Dem Magazin
NEON (Heft 9/2013, ab heute im Handel) sagte sie im Interview: "Ich
glaube diese Behauptung von der unpolitischen Generation nicht.
Vielleicht ist Parteiarbeit für viele nicht so attraktiv, aber für
Projekte, von denen sie überzeugt sind, Menschenrechte, Umweltschutz
etwa, setzen sich viele doch mit ganzem Herzen ein."
In der fünfteiligen Dokumentationsreihe "200 Jahre
Kriminalgeschichte", die ZDFinfo ab Samstag, 10. August 2013, 19.30
Uhr, zeigt, berichtet Autorin Nathalie Boegel über längst vergangene
und aktuelle Kriminalfälle.
2010 wurden in Deutschland knapp sechs Millionen Straftaten
begangen. Die Aufklärungsquote ist hoch und verbessert sich
kontinuierlich. Sind die Fahnder den Tätern tatsächlich dichter auf
den Fersen als früher? Warum werden
Das Kulturradio SWR2 sendet am Sonntag, 11.
August, ein Originalhörspiel von Arno Geiger. Der österreichische
Schriftsteller und Gewinner des Deutschen Buchpreises 2005 macht in
"Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer" die Krisen in der Mitte des
Lebens zum Thema. Unter der Regie von Leonhard Koppelmann spielt
Filmstar Martina Gedeck die Hauptfigur Lilli. Diese ist Anfang 40,
mit dem unscheinbaren Chirurgen Max (Jörg Hartmann) verheiratet und
Mutter einer zehnj&au
Eine lebenskluge Frau, die in jeder Hinsicht
mitten im Leben steht, verliebt sich in einen wesentlich jüngeren
Mann – aus dieser prickelnden Ausgangssituation macht Regisseur Bart
Freundlich ("Californication") die romantische Großstadtkomödie
"Lieber verliebt". Diese lebt nicht zuletzt von der Chemie zwischen
den beiden Hauptdarstellern: Oscar-Preisträgerin Catherine Zeta-Jones
als perfekte Vorstadt-Hausfrau Sandy, die nach ihrer Scheidung mit
den
25 Jahre nach dem Gladbecker Geiseldrama zeigt
"ZDF-History" am Sonntag, 11. August 2013, 23.35 Uhr eine
Dokumentation über einen der spektakulärsten Kriminalfälle
Deutschlands: "Das Geiseldrama von Gladbeck" von Uli Weidenbach
rekonstruiert anhand der Aussagen von unmittelbar Beteiligten, was
damals passiert ist. Zu Wort kommen unter anderem die Mutter der
getöteten Silke Bischoff, die zweite Geisel Ines Falk, die den
Zugriff auf der A 3 verletzt &
Von den einen geliebt, von den anderen gehasst, von
den meisten belächelt: der deutsche Schlager. In Zeiten einer
kriselnden Musikindustrie und des illegalen Downloads gehört nur eine
Handvoll Musiker zu den Top-Stars der Branche.
Die zweiteilige Dokumentation "Brennen für die Bühne – Das harte
Leben der Schlagerstars" am Sonntag, 4. August 2013, 9.00 und 9.45
Uhr in ZDFinfo, begleitet die Top-Stars der Szene Jürgen Drews,
Michael Wendler und Mickie Kr