Grütters: Fördermittel in der Filmbranche sollen an Nachhaltigkeit geknüpft werden

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) fordert im ARD-Mittagsmagazin verbindliche Kriterien zur Förderung von mehr Nachhaltigkeit im Filmbusiness. Für das neue Filmförderungsgesetz, das 2022 in Kraft treten soll, sei sie bereits mit Akteuren aus der Filmbranche im Gespräch. Im Hinblick auf einen runden Tisch mit Produzenten, Produktionsdienstleistern, Filmverleihern und Kinobetreibern im März erhofft sich Monika Grütters, dass […]

Kommentar „neues deutschland“über Donald Trump als Filmkritiker

Vom gegenwärtigen Präsidenten der USA ist ja allgemein bekannt, dass er nicht gerade die hellste Leuchte im Lampenladen ist, um es einmal sehr vorsichtig zu formulieren. Doch damit sind er und die Weltbevölkerung noch nicht genug gestraft. Oft scheint ihn obendrein auch noch die Langeweile zu quälen. Diese Langeweile und sein offenbar stark vorhandener Drang, […]

„Strukturell benachteiligt, aber künstlerisch genauso erfolgreich“: Produzentinnen im Fokus beim „Berlinale.Brunch“ der ARD-Filmintendantin

Wie steht es um die Gleichstellung der Produzentinnen in der Film- und Fernsehbranche, das war die zentrale Frage beim diesjährigen „Berlinale.Brunch“, zu dem die ARD-Filmintendantin Karola Wille am Freitag, 21. Februar 2020, über 100 Fachfrauen empfangen hat. „Obwohl Produzentinnen strukturell benachteiligt sind – sie bekommen weniger Fördermittel und haben oftmals kleinere Budgets – produzieren sie […]

„Wikileaks – Staatsfeind Julian Assange“: NDR/WDR Filmüber Aufstieg und Fall des Julian Assange Exklusiv in der ARD Mediathek: Freitag, 21. Februar, ab 6.00 Uhr

Wenn er vor die Kameras trat, ging es um viel: Julian Assange enthüllte Kriegsverbrechen der US-Armee, geheime Emails internationaler Spitzenpolitiker und brisante Überwachungsmethoden von Geheimdiensten. Sein kompromissloser Wille zur totalen Transparenz hat den Journalismus verändert und mittlerweile viele Nachahmer gefunden – aber auch heftige Kritik provoziert. Doch heute ist von diesem Glanz nichts mehr da: […]

„Über die Grenze: Rausch der Sterne“ am 20.2. im Ersten (VIDEO)

Carlo Ljubek zum zweiten Mal an der Seite von Anke Retzlaff und Philippe Caroit im grenzüberschreitenden Einsatz Am Donnerstag, 20.2. ist das deutsch-französische Ermittlerteam der Reihe „Über die Grenze“ zum vierten Mal im Einsatz auf beiden Seiten des Rheins. Nachdem Carlo Ljubek als Niko Sander in der vergangenen Woche seinen erfolgreichen Einstand absolvierte, wird es […]

AFTER TRUTH – Der erste Teaser ist da!

Pünktlich zum Valentinstag ist es endlich so weit: Tessa und Hardin sind zurück … und es geht heiß her! Nach dem Überraschungshit AFTER PASSION von 2019 mit über einer Mio. Kinobesuchern steht nun AFTER TRUTH, die lang ersehnte Fortsetzung der turbulenten Romanze, in den Startlöchern. Als Vorgeschmack auf große Emotionen und neue Versuchungen gibt es […]

Berlinale: Die ARD ist mit 30 Ko-, Auftrags- und Eigenproduktionen auf den 70. Internationalen Filmfestspielen vertreten

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Die BERLINALE feiert ihr 70-jähriges Jubiläum mit einer neuen Leitung und neuen Schwerpunkten. Ein BERLINALE-Programm, das –in den Köpfen und Körpern der Zuschauer*innen nachklingt–, möchte der neue künstlerische Leiter, Carlo Chatrian, präsentieren. Genau diesem Ziel sind auch die Filme verpflichtet, mit denen die ARD in diesem Jahr auf der […]

Motschmann: Kulturpolitiker der Koalition vereinbaren Eckpunkte zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes

Modernisierungspaket für den deutschen Film Die Arbeitsgruppen für Kultur und Medien der Koalitionsfraktionen haben gemeinsame Eckpunkte zur anstehenden Novelle des Filmförderungsgesetzes erarbeitet. Diese werden der Filmbranche am Donnerstag vorgestellt. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: „Die Koalition reagiert auf die veränderten Sehgewohnheiten von Zuschauerinnen und Zuschauern. Mit dem Soforthilfeprogramm Kino […]

Eine historische Oscar-Nacht – Kommentar von Peter Zander

Dass Hollywoods Filmakademie die schwarze Gesellschaftssatire „Parasite“ des Südkoreaners Bong Joon Ho gleich mit vier Trophäen ehrte, ist tatsächlich ein historischer Moment. Die Oscars waren von Anbeginn an ein PR-Mittel von Hollywood, um die hauseigenen Produkte zu bewerben. Das Weltkino wurde dabei kaum berücksichtigt und bekam erst 1957 eine eigene Sparte. Selten kam Filmen aus […]

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 2. Februar 2020, um 23:05 Uhr

Die geplanten Themen: „Looking at the Stars“ Eine Ballettschule für Blinde macht im Kino Furore „Untold Stories“ Peter Lindberghs letzte Werkschau im Kunstpalast Düsseldorf Spuren, die bleiben Dokumentarfilm über die Angehörigen der NSU-Opfer Mensch und Musiker Beethoven zum 250. Geburtstag Moderation: Max Moor Redaktion: Klaus Reimann (WDR) Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, […]