"ttt" kommt am Sonntag, 12. Dezember, um 23.05
Uhr, vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Das Ende der Pressefreiheit in Frankreich? Wie Präsident Sarkozy
Journalisten bespitzeln und überwachen ließ …
Ein Geheimdienst der Journalisten bespitzelt, anhand von GPS-Daten
Bewegungsprofile erstellt, Handytelefonate überwacht und Einbrüche in
Redaktionsbüros organisiert. Ein Land, das auf dem Index für
Pressefreiheit hinter Ghana, Namibia
Er (Jürgen Tarrach) kocht und putzt, sie (Simone
Thomalla) sorgt fürs Geld: Im ZDF-Fernsehfilm der Woche "Familie
Fröhlich – Schlimmer geht immer", den das ZDF am Montag, 13. Dezember
2010, 20.15 Uhr, zeigt. In weiteren Rollen spielen Martin Brambach,
Rudolf Kowalski, Leslie Malton, Henriette Confurius, Jörn Schlönvoigt
und Ralph Herforth. Das Drehbuch zu der Komödie schrieb Anne Müller,
Regie führte Thomas Nennstiel.
Sie gehören zu den Klassikern der Fantasy-Literatur
und waren ein Welterfolg – "Die Chroniken von Narnia", das
siebenbändige Werk des britischen Schriftstellers C.S. Lewis. Mit der
Neuverfilmung des US-Amerikaners Andrew Adamson ("Shrek") ist die
Geschichte von den Kindern, die das Tor zu einer anderen Welt
entdecken, erneut zu einem ganz großen Thema jugendlicher und
erwachsener Fantasy-Fans geworden. SUPER RTL zeigt das spannende
Abenteuer in einer nic
In der jüngsten Ausgabe der
"Streiflichter", dem Presse-Update der Bavaria Film Gruppe,
informieren wir Sie u.a. über folgende Themen:
Heute beginnen in Altomünster bei München die Dreharbeiten von
Uschi Reichs neuer Kino-Produktion "Als der Weihnachtsmann vom Himmel
fiel" nach dem gleichnamigen Bestseller von Cornelia Funke. Gedreht
wird bis März 2011 in München und Umgebung, in Köln und in Salzburg
und dem Salzburger Land.
Die Kabel BW "Videothek" ist ab heute für die
Endkunden live geschaltet und bietet hunderte von Filmen und Serien,
die individuell und bequem abgerufen werden können.
OnDemand Deutschland (ODD) bringt als exklusiver Content-Lieferant
die aktuellen Blockbuster der Hollywood Studios, sowie eine große
Anzahl von Filmen der Independent Studios zu den Endverbrauchern. Das
Joint Venture der Tele München Gruppe (TMG) und SeaChange
International–s OnDemand Group
Zwei große deutsche Hoffnungen wurden beim Europäischen Filmpreis
enttäuscht – und Babelsberg jubelt! Hierzulande sah zwar alles auf
das Abschneiden von Sibel Kekilli und Fatih Akin. Aber es stimmt:
Auch in Polanskis "Ghostwriter" stecken Geld, Kunst und Motive aus
Deutschland. Internationale Koproduktionen sind kompliziert.
Die Europäische Filmakademie möchte dem übermächtigen Hollywood
eine Oscar-Alternative entge
"ttt" kommt am Sonntag, 5. Dezember, um 23.05 Uhr,
vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
1. Von Menschen und Göttern – der Überraschungserfolg von Cannes nun
in den deutschen Kinos
Kein Film hat Frankreich in diesem Herbst so bewegt wie dieser. Es
ist ein langsamer und beschaulicher Film, der in Cannes den Großen
Preis der Jury gewonnen hat und den binnen zwei Wochen mehr als eine
Million Franzosen gesehen haben. Der Film erzählt die reale
Ges
Aufsehen erregende Gaststars, packende Fälle und
außergewöhnliche Ermittler – VOX zeigt die neuen Folgen der
erfolgreichen US-Crime-Serie "Law & Order: Special Victims Unit" in
Free-TV-Premiere ab dem 5. Januar 2011 mittwochs um 20:15 Uhr. In
einer verlängerten Gastrolle überzeugt hier unter anderem
Hollywood-Beauty Sharon Stone:
Mit Leib und Seele haben sich die New Yorker Detectives Elliot
Stabler (Christopher Meloni) und Olivia Benson (Mariska
Anlässlich des großen Jubiläums zu 25 Jahren
"Lindenstraße" präsentiert HÖRZU in der kommenden Ausgabe (Heft 49)
eine exklusive Premiere: Am 3. Dezember 2010 liegt Europas größter
Programmzeitschrift eine eigens für das Jubiläum produzierte
Sonder-Folge der bekannten deutschen Serie auf DVD bei.
Unter dem Motto "Was war, was ist, was wäre wenn…?" erzählt die
Episode einen außergewöhnlichen un
4,11 Millionen Zuschauer sahen gestern "Neue Vahr
Süd" nach dem Roman von Sven Regener, der Gesamtmarkanteil lag bei
12,7%. Der von der Kritik hoch gelobte Film erzielte bei den 14- bis
49-jährigen Zuschauern einen Marktanteil von 11,2%.
Die "Coming-of-age"-Komödie mit Frederick Lau in der Rolle des
Frank Lehmann ist eine Produktion von Studio Hamburg im Auftrag des
WDR und von Radio Bremen. Produzentin ist Lisa Blumenberg, Regie
führte Hermine H