Zum Auftakt der neuen Auflage seiner erotischen Filmreihe "Amour
fou", in der sich alles um das Eine dreht, präsentiert 3sat am
Dienstag, 25. Januar 2011, um 22.55 Uhr den spanischen Spielfilm
"Luftschlösser" von Salvador Garcia Ruiz in Erstausstrahlung.
Die attraktive Maria José studiert Malerei an der Kunstakademie in
Madrid. Mit ihren Kommilitonen Jaime und Marcos, zwei jungen Männern,
die unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie
Preisgekrönt, turbulent und voller Überraschungen –
das ist die neue Daytime-Serie "Die Chaosfamilie", die am 14. Februar
2011 um 16 Uhr bei VOX in Free-TV-Premiere startet. Die erfolgreiche
Familienserie, die im Ursprungsland Australien zu einer der
meistgesehenen Sendungen gehört und bis heute neun mal mit dem
renommierten Logie-Award ausgezeichnet wurde, überzeugt durch eine
überraschende Mischung aus Comedy und Drama. Mit Herz, Humor und
sympathischen
Das zweite Buch – Schriftsteller wissen es –
ist das schwerste. Denn nach einem gelungenen Debüt ist der
Erwartungsdruck enorm. Im Film ist es ebenso. Drei Jahre nach seinem
fulminanten Kinoerfolg "Das Leben der anderen", für den er den Oscar
erhielt, hat Regisseur Florian Henkel von Donnersmarck ordentlich
eins auf die Gutsherrenmütze bekommen. Zwar sagte er einmal, er habe
sein ganzes Leben lang mit Neid und Missgunst zu tun gehabt. Was aber
nach dem Start von &q
Am heutigen Abend wurde im Prinzregententheater in
München zum 32. Mal der Bayerische Filmpreis verliehen. Die beiden
deutschen Erfolgsfilme VINCENT WILL MEER und KONFERENZ DER TIERE
sicherten sich den Bayerischen Filmpreis 2010 in drei Kategorien.
Das tragikomische Road-Movie VINCENT WILL MEER erhielt gleich zwei
der begehrten Preise. Florian David Fitz, der in dem Film nicht nur
die Hauptrolle spielt, sondern auch das Drehbuch verfasste, wurde mit
dem Bayerischen Filmpreis 2010 Dre
Die rbb/SF/ARTE-Koproduktion "Bad Boy Kummer"
eröffnet am 17. Januar das 32. Filmfestival Max Ophüls Preis, das
wichtigste Nachwuchsfestival im deutschsprachigen Raum. Regisseur
Miklos Gimes erzählt die Geschichte eines begnadeten Lügners, des
Journalisten Tom Kummer, der mit seinen gefälschten Star-Interviews
für einen der großen Medienskandale sorgte. Der
deutsch-schweizerische Dokumentarfilm ist eine faszinierende
Recherche über einen
In Berlin haben die Dreharbeiten zu dem
Fernsehfilm "Die Erfinderbraut" (AT) begonnen. Unter der Regie von
Thomas Nennstiel stehen Simone Thomalla, Ulrich Noethen, Catherine
Flemming, Peter Sattmann, Saskia Schindler und Paula Schramm bis
voraussichtlich Anfang Februar in Berlin vor der Kamera.
Zum Inhalt: Alex (Simone Thomalla) ist alleinerziehende Mutter von
zwei Kindern und glaubt schon lange nicht mehr an die große Liebe.
Obwohl es schon immer ihr großer Traum
Im Idealfall geht es im Agentenfilm spannend zu. Viel spannender
als jeder Thriller war in den letzten Monaten allerdings die Sorge,
ob und wann der neue Bond überhaupt entsteht. Die Schuldenlast, unter
der das Studio Metro-Goldwyn-Mayer stöhnte, verzögerte den Drehstart
auf ungewisse Zeit. Zum Unwillen nicht nur des Hauptdarstellers,
sondern auch einer riesigen Fangemeinde.
Nun ist eine Lösung da, und alle können aufatmen. Die Spannung vor
d
Im März lockt eine der größten
Kulturveranstaltungen Europas Künstler aus aller Welt in Ungarns
Hauptstadt: das Budapester Frühlingsfestival. Jährlich kommen dazu
zirka 200.000 Zuschauer in die Donau-Metropole. 2011 findet das
Festival vom 18. März bis 3. April zum 31. Mal statt. Die
Veranstaltungsorte – ob Kirche, Filmtheater oder Sportarena – sind
über die ganze Stadt verteilt und bilden den abwechslungsreichen
Rahmen für 17 Tage Kunstgenuss
Herkunft, Sprache, Landschaft – all das macht Heimat aus. Und all
das ist Stoff für die Heimatfilme von heute. In dieser Definition
sind Detlev Buck und Fatih Akin Vorzeige-Regisseure des Genres. Von
der Mundart bis zum Milieu findet sich bei ihnen alles, was ein klar
umgrenztes Lebensumfeld kennzeichnet.
Mit dem Heimatfilm der 50er-Jahre haben die beiden natürlich
nichts gemein. Der hat um die Wirklichkeit einen großen Bogen gemacht
– und dem zers
Die Müncher Genuss-Spezialisten von Amai laden zu einem aussergewöhnlichen Abend ein
München, 10.01.2011 – Die Müncher Chocolaterie „Amai“ lädt zu einem besonderen Dinner ein: Schokoladenfans können sich an diesem Abend nicht nur den Filmklassiker „Chocolat“ ansehen, sondern sich auch mit süssen Köstlichkeiten und einem ungewöhnlichen Abendessen verwöhnen lassen. Nicht nur zum süssen Fondue am Ende des viergängigen Menüs, auch zu