SUPER RTL zeigt mit „Wer ist Mr. Cutty?“ eine turbulente Komödie mit US-Star Whoopi Goldberg / Sendeplatz: Dienstag, 15. März um 20.15 Uhr

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist der
Finanzberaterin Laurel Ayers (Whoopi Goldberg) ein Dorn im Auge,
weshalb sie die ungerechte Beförderung ihres überaus inkompetenten
Kollegen Frank als persönlichen Affront versteht. Natürlich lässt sie
sich das nicht bieten, hätte doch ihr die nächste Gehaltsstufe
zugestanden. Laurels Reaktion lässt nicht lange auf sich warten: Ohne
zu zögern reicht sie die Kündigung ein und macht sich selbstständi

Hilary Swank: Nicht daran denken, was in zwei Wochen sein könnte

8. März 2011 – Die zweifache Oscar-Preisträgerin
Hilary Swank, 36, schneidet noch immer Rabattcoupons aus Zeitungen
aus. "Ein Dollar bleibt ein Dollar und wer weiß, was morgen ist",
sagt sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift BRIGITTE (ab morgen
im Handel). In ihrem neuen Film "Betty Ann Waters" spielt sie eine
Kellnerin, die ein Jurastudium beginnt, als ihr Bruder wegen Mordes
zu lebenslanger Haft verurteilt wird – um das Verfahren nach ihrem
Absc

SUPER RTL zeigt die Komödie „Haus über Kopf“ mit Star-Comedian Steve Martin und Hip-Hop-Star Queen Latifah / Sendeplatz: Dienstag, 8. März um 20.15 Uhr

Beim Chatten lernt der von seiner Frau verlassene
Anwalt Peter Sanderson eine vermeintliche Staranwältin kennen. Doch
dann stellt sich heraus, dass seine Internet-Bekanntschaft eine
flüchtige Bankräuberin ist. Und die will den grundsoliden Peter
zwingen, ihre Unschuld zu beweisen… Steve Martin ("Tote tragen
keine Karos" "Vater der Braut, "Der rosarote Panther") und
Hip-Hop-Star Queen Latifah (Oscar für "Chicago") spielen die
Hauptro

Mittelbayerische Zeitung: Mutig gegen den Mainstream

Die Regensburger Kurzfilmwoche ist
Referenzfestival. Das heißt: Ein Filmemacher, dessen Film für einen
der Wettbewerbe ausgewählt – oder mit einem Preis ausgezeichnet wird
– ist förderwürdig. Dass die Regensburger Kurzfilmwoche damit in
einer Riege mit dem Internationalen KurzFilmFestival Hamburg, der
Kurzfilmsektion der Berlinale oder den Internationalen Kurzfilmtagen
Oberhausen steht, ist dem hohen Anspruch zu verdanken, mit dem das
Team jedes Jahr in zeitraube

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) vergibt Prädikate für deutsche Kinofilme

Wiesbaden, 1. März 2011. FBW verleiht Prädikate
für anspruchsvolle deutsche Kinoproduktionen – Prädikat "besonders
wertvoll" für die Satire MEIN KAMPF, mit Götz George und Tom
Schilling

Anfang März starten in Deutschland zwei große und hochwertige
Kinoproduktionen. MEIN KAMPF (Start: 3. März), eine Filmsatire von
Urs Odermatt, basierend auf der gleichnamigen Groteske von George
Tabori. Fiktiv erzählt wird die Zeit Adolf Hitle

OnDemand Deutschland und EWE TEL launchen Video on Demand Webservice

Die EWE TEL "Online-Videothek" steht ab 1. März
exklusiv für die EWE Kunden live zur Verfügung und bietet zahlreiche
Blockbuster und Library Filme, die individuell und bequem per Video
on Demand (VoD) abgerufen werden können.

OnDemand Deutschland (ODD) bringt als exklusiver Contentlieferant
die aktuellen Blockbuster der Hollywood Studios, sowie eine große
Anzahl von Filmen der Independent Studios zu den Kunden des
regionalen Telekommunkationsanbieter

Trifft immer den richtigen Ton: Jochen Schropp ist als „X Factor“-Moderator bei VOX wieder im Einsatz / Bewerbungsfrist für Gesangstalente bis zum 15. März verlängert

Die weltweit erfolgreiche Musik-Castingshow "X
Factor" geht bei VOX in die zweite Runde. Jochen Schropp wird auch in
2011 als Moderator mit Humor, Mitgefühl und Leidenschaft durch die
erfolgreiche Show-Reihe führen. Und schon jetzt hat der 32-Jährige
eine gute Nachricht für alle Bewerber im Gepäck. Aufgrund der großen
Nachfrage wird die Bewerbungsfrist um zwei Wochen verlängert. Alle
Talente haben die Möglichkeit, sich noch bis zum 15. M&au

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Oscar-Verleihung

Überraschungen hielt die 83. Verleihung der
Academy Awards nicht bereit. Die erwartete Oscar-Flut für "The King–s
Speech". Erwartungsgemäß räumte der Thriller "Inception" in den
technischen Disziplinen ab. Deutschland ging trotz des ambitionierten
Animationsfilms "Grüffelo" leer aus. Glatt, ohne flotte Sprüche oder
politische Statements war die Show. Als Melissa Leo (Beste
Nebendarstellerin in "The Fighter") das b&o

Westdeutsche Zeitung: Zu Oscars

Von Anne Grages

Oft genug haben die Oscar-Veranstalter darauf hingewiesen, dass
sich die Gala als reine Show versteht. Oft genug haben Laudatoren und
Preisträger dasgeflissentlich ignoriert und deutlich Stellung bezogen
zu Unterdrückung und Rassenhass, zu kriminellen Machenschaften in
Politik und Wirtschaft. Dieses Mal herrschte dumpfes Schweigen hinter
verschlossenen Türen, die Welt musste draußen bleiben.Als Wenn das
kein Ausrutscher bleibt, wird sich die Welt bald

Das Erste / Zwei Oscar-prämierte Kinofilme im Ersten: „The King–s Speech“ und „In einer besseren Welt“

Bei der 83. Verleihung der Academy Awards – besser
bekannt als Oscars – am gestrigen Sonntag in Los Angeles wurden zwei
Filme ausgezeichnet, die ihre TV-Premiere im Ersten feiern werden.

Großer Gewinner des Abends war der schon im Vorfeld als Favorit
gehandelte britisch-australische Kinofilm "The King–s Speech". Tom
Hoopers weltweit gefeiertes Drama über den englischen König George
VI. erhielt den Oscar in der Kategorie Bester Film; Colin Firth wurde
als Bester