Hugh Jackman zeigt in seinem neuen Film "Real
Steel", der heute in den Kinos startet, nicht nur seinen gestählten
Körper, sondern präsentiert sich zudem in einer seiner besten Rollen:
der Vaterrolle. Im exklusiven Interview mit fem.com spricht er über
das Kind in ihm, das Vatersein und seine Schwiegermutter.
"Es ist kein Geheimnis, dass ich tief in meinem Herzen ein großes
Kind bin. Der Vorteil vom Erwachsensein ist ja, dass man
Achterbahnfahren
"Hypochonder Hans" heißt die Idee zum 1. PR Film Förderpreis für
den Nachwuchs, der im Rahmen der Ausschreibung zum PR Film
Förderpreis von Kommunikationsverband und Allianz produziert wird.
Linda Weidmann und Martin Trotz, beide Nachwuchskreative bei einer
Fernsehagentur in Düsseldorf, hatten das Manuskript zum Wettbewerb
eingereicht. Als Mentor und Coach wird der KLAPPE Juror Sascha
Hans-Gert Henn, Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk, die
V
"Foster ist der Mozart der modernen Architektur, denn seine
Gebäude hinterlassen einen lyrischen, eleganten, mühelosen Eindruck",
sagt der Architekturkritiker Paul Goldberger im Dokumentarfilm "Wie
viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster?", den 3sat am Samstag, 5.
November 2011, 22.00 Uhr, in Erstausstrahlung zeigt, über den
britischen Architekten Sir Norman Foster. Der Dokumentarfilm von
Deyan
Sperrfrist: 29.10.2011 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bildmaterial wird über OBS versandt und ist ab dem 30.10.2011
14:00h abrufbar unter: http://www.presseportal.de/pm/102535?keygroup=bild
Beim 25. internationalen Medienfestival PRIX EUROPA sind am
Samstagabend in Berlin die Preise vergeben worden. Fünf von insgesamt
14 Auszeichnungen gehen in diesem Jahr an deutsche Beitr&
Die Zeiten, in denen man ein Leben lang im selben
Ort oder sogar im selben Haus wohnte, sind vorbei. Heute müssen
Familien mehr jederzeit für einen neuen Job bereit sein, für eine
neue Umgebung und ein neues Leben. Die neue fünfteilige Dokusoap
"Umzug mit Herz" erzählt vom 31. Oktober 2011 an in ZDFinfo
authentische Geschichten von Familien, die ihren Lebensmittelpunkt
mit Kind und Kegel verlagern. Die Filme gewähren Einblicke in den
Familienalltag
Zum 47. Mal verleiht Europas größte wöchentliche
Programmzeitschrift HÖRZU die GOLDENE KAMERA an nationale und
internationale Preisträger aus den Bereichen Fernsehen, Film und
Unterhaltung. Die Galaveranstaltung findet am 4. Februar 2012 im
Axel-Springer-Haus in Berlin statt. Moderiert wird die Veranstaltung
vom Entertainer und zweifachen GOLDENE KAMERA-Preisträger Hape
Kerkeling.
Die HÖRZU-Jury, die über die Preisträger entscheidet, setzt
Er sei "streng, leistungsbetont" erzogen worden,
sagte der Schauspieler Christian Berkel, 53, dem ZEITmagazin. "Aber
es gab einen Bereich, da herrschte die totale Freiheit: Alles, was
mit Kultur zusammenhing, war jederzeit erlaubt", so Berkel. Das
Schauspielen sei seine Rettung gewesen. "Ich wollte unbedingt ein
anderer sein. Die Schule, die Welt der Erwachsenen, das wirkte so eng
und fantasielos. Was die meisten –Leben– nannten, war mir ein Buch
mit sieben Siege
Autor und Regisseur Robert Thalheim erhielt am
Samstag, 22. Oktober 2011, in Lübeck den mit 7500 Euro dotierten
ver.di-Fernsehpreis 2011 für das Drehbuch zu seinem Film "Am Ende
kommen Touristen", eine Koproduktion mit der Redaktion "Das kleine
Fernsehspiel" des ZDF (Redaktion: Christian Cloos).
Die Jury prämierte damit, wie es in der Begründung heißt, ein
Fernsehspiel, das "unter Wahrung künstlerischer Gesichtspunkte einen
zeit-
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am
Tatort Bodensee wird fortgesetzt: Im neuen "Tatort – Nachtkrapp"
ermitteln die Konstanzer Kommissare Klara Blum (Eva Mattes) und (Kai
Perlmann) gemeinsam mit Matteo Lüthi von der Kripo Thurgau, der von
Roland Koch gespielt wird. Die Dreharbeiten begannen in Baden-Baden,
bis zum 18.11. wird außerdem in Konstanz, Kreuzlingen und dem
Säntisgebiet gedreht. Patrick Winczewski führt Regie, das Drehbuch
schrieb Susann
International auf Erfolgskurs ist "Die drei
Musketiere". Die rasante Neuverfilmung des Klassikers von Alexandre
Dumas von Paul W.S. Anderson übertraf die Umsatzmarke von 50 Mio.
Dollar und ist damit die bislang erfolgreichste internationale
Constantin Film-Produktion außerhalb der Resident Evil-Reihe. Aktuell
spielt "Die drei Musketiere" in 40 Märkten weltweit auf 5636
Leinwänden – allein letztes Wochenende kamen 23 neue Länder hinzu. In
vielen