Lokaljournalisten stellen den größten Anteil unter
den Redakteuren deutscher Tageszeitungen. An sie richtet sich der
Deutsche Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, der
seit 1980 auf die herausragende Bedeutung dieses Berufstandes
hinweist und die besten Leistungen auszeichnet.
Preiswürdig sind: Einzelbeiträge sowie kontinuierliche
Berichterstattung zu ausgewählten lokalen Themen, bürgernahe
Redaktionskonzepte, engagierter Leserservice und l
Die CD "Canto a Sevilla" mit der Mezzo-Sopranistin
Lucia Duchoňová und der NDR Radiophilharmonie ist in der
Kategorie "Best Classical Vocal Performance" beim 53. Grammy Award
nominiert worden. Die Aufnahme ist 2010 bei Hänssler Classic
erschienen.
"Canto a Sevilla" mit der slowakischen Sängerin Lucia
Duchoňová bringt den äußerst selten aufgeführten Zyklus des
spanischen Komponisten Joaquin Turí
Das Drehbuch "Ein Fall für Freunde… wie alles
begann" – den Kinozuschauern besser bekannt als "Mullewapp – Das
große Kinoabenteuer der Freunde" – hat den mit 25.000 Euro dotierten
Drehbuchpreis Kindertiger gewonnen. Die Geschwister Bettine und Achim
von Borries, aus deren Feder das Drehbuch stammt, nahmen am
Mittwochabend in Berlin den von VISION KINO und KI.KA verliehenen und
von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierten Preis entgegen.
Der langjährige dpa-Sportjournalist Andreas Schirmer (52) hat am
Freitag den Medienpreis des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV)
erhalten. "Mit Andreas Schirmer haben wir einen versierten
Journalisten ausgezeichnet, der seit der EM in Split 1990 die
Leichtathletik mit der nötigen kritischen Distanz begleitet und durch
seine Veröffentlichungen einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und
Diskussion der Sportart in der Öffentlichkeit geleistet hat", sagt
Arno Schupp vom Weser Kurier, Cornelia Linse von
MDR 1 Radio Sachsen Anhalt und Fabian Vögtle für das Jugendmagazin
"schekker" – das sind die Gewinner des German Paralympic Media Award
2010. Mit dem von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
(DGUV) gestifteten Medienpreis werden bereits zum zwölften Mal
herausragende journalistische Beiträge zum Thema Behindertensport
ausgezeichnet. Die Jury unter ihrem neuen Vorsitzenden, dem
erfolgreichsten paralymp
In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung
DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion
Dönhoff Stiftung am 28. November 2010 zum achten Mal den "Marion
Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung"
verliehen.
Rund 1100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft,
Kultur und Medien kamen zur Preisverleihung ins Hamburger
Schauspielhaus. Der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Gen
Sperrfrist: 26.11.2010 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat am 26.
November 2010 zum siebten Mal den LfM-Bürgermedienpreis für besonders
kreative Programmleistungen in den nordrhein-westfälischen
Bürgermedien vergeben. Ziel des Preises ist die Förderung der
Qualität im Bürgerfunk und im Ausbildungs-
Berlin, 26.11.2010 – Oliver Kienle, Regisseur und Drehbuchautor des Spielfilms „Bis auf Blut – Brüder auf Bewährung“, wurde im Rahmen des Fernsehfilm-Festivals Baden-Baden mit dem MFG-Star ausgezeichnet.
Media Control verleiht den Deutschen
Medienpreis 2010 am Montag, 24.01.2011 in Baden-Baden an Sir Richard
Branson.
Der Unternehmer und Philanthrop Sir Richard Branson wird mit dem
Deutschen Medienpreis 2010 ausgezeichnet. Außenminister Dr. Guido
Westerwelle wird im Rahmen der feierlichen Verleihung die Laudatio
auf Richard Branson halten.
Die Jury ehrt damit einen global agierenden Unternehmer, der
wirtschaftliche Kreativität und Innovation zu einer Kraft des Guten
f&uu
Wiesbaden, 23. November 2010. Die Deutsche Film-
und Medienbewertung (FBW) empfiehlt sechs herausragende Kinofilme mit
dem FBW-Gütesiegel, die ab 2. Dezember in den deutschen Kinos zu
sehen sind.
SOUL BOY erzählt die Geschichte des 14jährigen Abila. Dieser macht
sich in Nairobi auf den abenteuerlichen Weg, seinen Vater von einem
Hexenfluch zu befreien. Dieser Film, der in einem von Tom Tykwer
geleiteten Workshop mit jungen kenianischen Filmemachern entstand,
setzt afrikani