In Gedenken an den Textdichter Fred Jay
(1913-1988) wird in diesem Jahr zum 23. Mal ein Urheber geehrt, der
mit seinen Texten Außergewöhnliches im Bereich des populären
deutschsprachigen Lieds geleistet hat. Den Fred-Jay-Preis 2011 erhält
der deutsche Textautor Clueso am 20. Juni 2011 im Rahmen der
Preisverleihung während des GEMA-Mitgliederfests im Park Café
München. Der Preis unter der Schirmherrschaft der GEMA-Stiftung ist
mit 15.000 Euro dotiert.
Die Henning-Kaufmann-Stiftung im Stifterverband für
die Deutsche Wissenschaft verleiht den Deutschen Sprachpreis 2011 an
den Berliner Historiker, Literaturwissenschaftler und Essayisten
Gustav Seibt. Gewürdigt wird Seibt für seine außerordentliche Kunst
des Erzählens, die historische Quellen so lebendig werden läßt, dass
sich der Leser dem Sog der zeit- und ideengeschichtlichen
Zusammenhänge schlechterdings nicht entziehen kann. Das gilt
insbesond
"Die beste Klasse Deutschlands 2011" ist die 6b der
Georg-Friedrich-Händel-Oberschule in Berlin. In einem denkbar knappen
Finale hat sie sich heute mit hauchdünnem Vorsprung gegen die letzten
von insgesamt 2.450 Klassen durchgesetzt. Ins Leben gerufen wurde der
Quiz-Wettbewerb vom KI.KA und dem Ersten. Am Ende der packenden,
90-minütigen Superfinal-Show mit Moderator Malte Arkona entschied nur
ein Punkt über den Titel und den Hauptgewinn: Die neuen Champions a
Bei der 23. Verleihung des Bayerischen
Fernsehpreises am Freitagabend in München wurden zwei
ZDF-Produktionen sowie die Hauptdarstellerin einer ZDF-Reihe
ausgezeichnet. In der Kategorie "Beste Schauspielerin in einem
Fernsehfilm" erhielt Andrea Sawatzki den begehrten "Blauen Panther"
für die ZDFneo/ZDF-Produktion "Bella Vita". Einen weiteren Preis
bekam Johannes Hano, der Leiter des ZDF-Studios Peking, für seine
Reportage "Chinas Grenzen:
Vier Produktionen und Künstler der ProSiebenSat.1
TV Deutschland GmbH wurden gestern Abend bei der 23. Verleihung des
Bayerischen Fernsehpreises im Münchner Prinzregententheater mit dem
"Blauen Panther" ausgezeichnet.
Schauspieler Vladimir Burlakov erhielt den Nachwuchsförderpreis
für seine Darstellung des Marco W. im großen SAT.1-TV-Event "Marco W.
– 247 Tage im türkischen Gefängnis". "Eine herausragende Leistung
eines jungen
Vom 22. bis 28. Mai 2011 fand in diesem Jahr zum
19. Mal das "Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ" in Gera
und Erfurt statt. Aktuelle Beiträge aus Film und Fernsehen wurden
hier ebenso präsentiert und ausgezeichnet wie Internetseiten für
Kinder und Onlinespiele. Und in der Jury sitzen: Kinder. Was diese
Juroren während des Festivals erleben, das zeigt der KI.KA in der
Dokumentation "Goldener Spatz" am 12. Juni um 16:25 Uhr.
Gleich neun Mal durften in diesem Jahr
öffentlich-rechtliche Sendeanstalten jubeln: Die Kinder- wie auch die
Fachjury des Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ zeichnete ihre
Einreichungen aus. Darüber freuen sich sowohl die Kollegen von ARD
und ZDF wie auch der gemeinsam betriebene Kinderkanal, der einige der
Produktionen in seinem Programm zeigt.
Ausgezeichnet wurde unter anderem: Von der Kinderjury in der
Kategorie "Unterhaltung" "Die Sendung mit dem Elefante
Zum 10. Mal wird am 26. Juni 2011 vom Medien-Club
München e.V. und unterstützt von der Bayerischen Sparkassenstiftung
der Kinder-Medien-Preis verliehen. Nun stehen die Nominierungen für
den "Weißen Elefanten" 2011, der im Rahmen einer Matinee während des
Münchner Filmfests verliehen wird, fest:
Kinofilme: "Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan" (Buena Vista
International), "Vorstadtkrokodile 3 – Freunde für immer" (Rat Pac
ZDF tivi hat beim Deutschen Kinder-Medien-Festival
"Goldener Spatz" 2011 in Erfurt am Freitag, 27. Mai 2011, gleich vier
Preise eingeheimst. Das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF konnte
jeweils einen Goldenen Spatzen in den Kategorien
Information/Dokumentation, bestes Vorschulprogramm, beste TV-Webseite
und bestes Online-Spiel entgegennehmen.
Die Folge "Computerspiele" des Entdeckermagazins "pur+" wurde von
der Kinderjury mit dem Goldenen Spatzen in der Kat
Pat Metheny, Lyambiko, Joachim und Rolf Kühn, Youn
Sun Nah, Rusconi, das Trio [em] und Omar Sosa – das sind die
Künstler, die bei der Verleihung des ECHO Jazz 2011 am 17. Juni in
der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen live auf der Bühne stehen
werden. Der Moderator Dieter Moor wird durch den Abend führen, und
der MDR zeichnet für die Sendung verantwortlich. Zur Verleihung
werden Ehrengäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Medien
erwartet. Karten k&ou