Nachdem Cannes-Stammgast Michael Haneke bereits
2009 für "Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte" mit der
Goldenen Palme aus Südfrankreich abreisen konnte, ist er drei Jahre
später wieder erfolgreich: Für "Liebe" wurde er erneut mit der
begehrten Trophäe ausgezeichnet.
Haneke beobachtet in seinem Film eindringlich die Beziehung zweier
älterer Menschen, ihr Festhalten am gegenseitigen Versprechen und
ihre verbleibende Zeit
Die Bayern können doch noch Finals gewinnen – wenn
auch nicht dahoam. Beim Superfinale des größten bundesweiten
Schülerquiz– am Samstag im Ersten sicherte sich die Klasse 6d der
Ferdinand-von-Miller-Realschule in Fürstenfeldbruck den Titel "Die
beste Klasse Deutschlands". Die Schüler aus der Nähe Münchens setzten
sich in der spannenden Finalshow mit der Beantwortung der letzten
Frage (Was ist der Grund dafür, dass die Sterne in klaren
Diese Promis wählen 2012 den Sieger des
etablierten Kurzfilmpreises vom Sender für Thrill & Crime: Dr. Dieter
Wedel, Esther Schweins, Max Riemelt, Dominique Horwitz, Mirjam
Weichselbraun, Marcus Ammon (Sky),Jonathan Bennett (Universal
Networks Int. Germany) sowie Sebastian Fitzek. Moderiert wird die
vielleicht außergewöhnlichste Preisverleihung des Filmfest München
von Christian Berkel.
Im Rahmen des 30. Filmfest München vergibt 13TH STREET Universal,
Zum 15. Mal werden am Donnerstag, 31. Mai 2012 die
Studio Hamburg Nachwuchspreise vergeben. Moderator der Gala auf dem
Studio Hamburg-Gelände ist Alexander Bommes, zu den Laudatoren des
diesjährigen Medienevents zählen u. a. die Schauspieler Cosma Shiva
Hagen, Eva Mattes und Peter Lohmeyer.
Für viele der bisher ausgezeichneten Newcomer führte der weitere
Schaffensweg zu erfolgreichen Projekten und Rollen – bis hin zu
"Oscar"-Nominierungen für die
Die Jury für den Nachwuchsjournalisten-Wettbewerb dpa news talent
steht: Ines Pohl, Chefredakteurin der "taz", Wolfgang Blau,
Chefredakteur von "Zeit Online", und Rolf Nobel, Professor für
Fotojournalismus in Hannover, entscheiden mit darüber, wer im Herbst
2012 den neuen Multimedia-Preis erhält. Komplettiert wird das
Auswahlgremium durch den dpa-Volontär Johannes Schmitt-Tegge und
dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner.
"Mr. Green Is Dancing" aus Tümlauer-Koog in
Schleswig-Holstein hat beim diesjährigen N-JOY Band Battle,
Norddeutschlands größtem Nachwuchswettbewerb, triumphiert. N-JOY, das
junge Programm des NDR, hat am vergangenen Mittwoch fünf Finalisten
zur Entscheidung ins Rolf-Liebermann-Studio in Hamburg eingeladen. In
einem Live-Gig vor einer hochkarätig besetzten Jury mussten die
Nachwuchsstars in spe ihr Können beweisen. Aus diversen Bewerbungen
hatte
Die in Düsseldorf ansässige Kythera-
Kulturstiftung unter Vorsitz ihrer Gründerin Gabriele Henkel ehrt den
1940 in Dessau geborenen und in Düsseldorf lebenden Künstler Imi
Knoebel.
Die im Jahr 2001 gegründete Stiftung würdigt mit ihrem mit 25.000
Euro dotierten Kythera-Preis Künstler, die "einen Beitrag zur
Vermittlung der romanischen Kultur in Deutschland" und umgekehrt
geleistet haben.
Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen –
Theodor-Wolff-Preis geht in diesem Jahr an fünf Journalisten: Den mit
6.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie "Kommentar/Glosse/Essay"
hat die Jury Harald Martenstein für seinen Beitrag "Der Sog der Masse
" ("Die Zeit", Hamburg) zuerkannt, in dem der Autor ein in Form und
Stil meisterliches Plädoyer für das Denken gegen den Strom hält.
Die 3. Ausschreibung des renommierten Hans
Strothoff-Journalistenpreises richtet sich an Journalisten, deren
Beiträge zwischen dem 1. Juli 2010 und 31. Juni 2012 in einer
deutschen oder europäischen Tages-, Sonntags- oder Wochenzeitung,
aber auch in anderen Mediengattungen erschienen sind. Neben dem
herausragenden Einsatz für die Pressefreiheit wird die Leistung von
journalistisch tätigen Autoren gewürdigt, die das Bewusstsein für
gründliche Recherche, j
Der Countdown für den Deutschen Radiopreis 2012
läuft: Noch gut zwei Wochen lang – bis zum 31. Mai – können alle
deutschen Hörfunksender ihre Bewerbungen einreichen. Die unabhängige
Jury des Grimme-Instituts, die die begehrten Auszeichnungen vergibt,
hat sich bereits konstituiert: Elf Expertinnen und Experten werden im
Juni beginnen, die Einreichungen zu sichten und zu bewerten.
Verliehen wird der Deutsche Radiopreis am 6. September in Hamburg.