So vielfältig wie die Gesellschaft? In einer exklusiven Bestandsaufnahme zeigt das Medienmagazin journalist, wie divers die Volontär*innen der ARD sind

In einem einzigartigen Datenprojekt haben drei Volontär*innen der Electronic Media School (RBB und MABB) alle Volontärs-Jahrgänge befragt, die derzeit von den Landesrundfunkanstalten, der Deutschen Welle (DW) und dem Deutschlandradio ausgebildet werden. Die erhobenen Zahlen zeigen, welche Bevölkerungsgruppen unter den Nachwuchsjournalist*innen der öffentlich-rechtlichen Anstalten mehr oder weniger stark vertreten sind. Gefragt wurde unter anderem nach Geburtsort, […]

Handwerken oder netzwerken? – MDR startet interaktives Ausbildungsportal

Modern, zielgruppengerecht und gemeinwohlorientiert: Der MDR stellt sich als Ausbilder im Netz neu auf und startet ab sofort unter mdr.de/ausbildung eine zentrale Anlaufstelle u.a. für alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren und deren Angehörige. Mit ihrer neuen digitalen Plattform will die Dreiländeranstalt künftig die Zahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen steigern und […]

M wie Matthias Claudius, M wie Mond – Eine Bestandsaufnahme für aufgeschlossene Jugendliche

Der Autor Max-Rudolf Müller möchte Jugendliche mit seinem Buch zum Lesen anregen. Zu diesem Zweck rezitiert er Bücher, die er für wichtig erachtet. Es sind Bruchstücke aus Wissenschaft, Kunst, Philosophie und Theologie. Neben den Originaltexten liefert der Autor seinen jungen Lesern aber auch Kommentare, die zur Auseinandersetzung mit der Lektüre anregen sollen. Das Buch ist […]

Henri-Nannen-Journalistenschule bekommt einen Ableger

Die Trägerverlage der Henri-Nannen-Schule, Gruner + Jahr, Zeit und Spiegel, gründen eine zweite Ausbildungsstätte für den journalistischen Nachwuchs: die Nannen-Werkstatt. Als Dienstleister übernimmt die Nannen-Werkstatt die überbetriebliche Ausbildung von Volontären und Jungredakteuren. Interessierte Medienhäuser können ihren Nachwuchs an einem mehrmonatigen Trainingsprogramm teilnehmen lassen, aber auch an einzeln buchbaren Kursen. Der erste Lehrgang beginnt Mitte 2020, […]

KORREKTUR-Meldung: Gravierender Rückgang bei Bäcker-Azubis

Bitte beachten Sie die Änderung im 2. Satz: Die Zahl der Azubis in Mitteldeutschland ist um 70 (und nicht wie vorher gemeldet um 72) Prozent zurückgegangen. Hier kommt die korrigierte Fassung der Meldung: Bäckereien in Mitteldeutschland bilden immer weniger Lehrlinge aus. Das geht aus Daten des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks hervor, die das MDR-Magazin „Umschau“ […]

MDR-Magazin „Umschau“ – Gravierender Rückgang bei Bäcker-Azubis

Sperrfrist: 24.06.2019 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Bäckereien in Mitteldeutschland bilden immer weniger Lehrlinge aus. Das geht aus Daten des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks hervor, die das MDR-Magazin „Umschau“ ausgewertet hat. Die Zahl der Auszubildenden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist seit 2007 um […]

Musikalische Fort- und Weiterbildung: Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert neues Informationsportal

Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Immer mehr Menschen interessieren sich für Möglichkeiten, sich aktiv neue Kenntnisse anzueignen, auch im Musikbereich. Ab sofort präsentiert das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, unter https://kurse.miz.org ein neues bundesweites Informations- und Rechercheportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung. Jährlich weit über 2.000 Kurse bieten dabei für […]

Führungstraining und Teamtraining mit Pferden

Wenn Sie bereits als Coach arbeiten und Erfahrungen im Umgang mit Pferden haben, ist das dreitägige HorseDream Trainerseminar für Sie eine gute Grundlage für den Start in ein interessantes Feld der Führungskräfteentwicklung und des Teamtrainings. Das HorseDream Konzept wird in rund 40 Ländern auf vier Kontinenten eingesetzt, in großen Unternehmen, mittelständischen Betrieben und im Business-Coaching. […]

Top Voices: Die 25 besten LinkedIn-Autoren 2017

LinkedIn kürt die Autoren mit den qualitativ hochwertigsten Inhalten für die eigene Redaktionsplattform. LinkedIn veröffentlicht heute die Liste der 25 „Top Voices“ für das Jahr 2017. Das sind die Mitglieder im deutschsprachigen Raum, die auf der Redaktionsplattform von LinkedIn regelmäßig mit gerne geteilten Expertenbeiträgen glänzen. Die Redaktionsplattform ist eine zentrale Anlaufstelle der zehn Millionen Nutzer, […]

Datenjournalismus für die PR nutzen / Eintägiger Media Workshop in Hamburg (FOTO)

Datenjournalismus für die PR nutzen / Eintägiger Media Workshop in Hamburg (FOTO)

Die relativ neue journalistische Disziplin "Datenjournalismus"
analysiert große Datenmengen, um interessante Zusammenhänge zu
entdecken und spannend zu vermitteln. Oder anders ausgedrückt,
öffentlich zugängliche Informationen werden gesammelt, analysiert,
graphisch aufgearbeitet und veröffentlicht. Vor allem geht es jedoch
darum, aus den immer größer werdenden Datenmengen berichtenswerte
Geschichten für die Presse- und Öffen