„Berlin im Licht“ – Schüler der Hauptstadt zeigen sich kreativ

Vattenfall präsentiert im Märkischen Museum die 100 besten Kunstwerke

Die Gewinner des vierten Vattenfall Kreativwettbewerbs stehen fest. Wieder haben sich mehr als 200 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Diesmal lautete das Wettbewerbsmotto „Berlin im Licht“. Die besten 100 Werke präsentiert Vattenfall der Öffentlichkeit in einer Ausstellung vom 15. bis 16. November im Märkischen Museum.

VALyou setzt Kunstgalerie online mit AJAX in Szene

Durch den gezielten Einsatz von Internet-Technologien Kunst zum Leuchten zu bringen – das war die Herausforderung bei der Homepage-Relaunch für die bekannte Galerie Paul Sties in Kronberg/Taunus. Der Lösungsweg, den die VALyou Software GmbH dabei beschritten hat, beruht auf der intensiven Nutzung der Möglichkeiten des AJAX Frameworks von Typo3. Der Einsatz dieses Konzepts erlaubt die fließende Navigation durch die Exponate ohne störendes Laden redundanter Site-Elemente

Deutschlands erstes Online-Museum auf Erfolgskurs

Es wächst beständig: Deutschlands erstes Heimat-Museum von Bürgern für Bürger. Unter www.heimat-leipzig.de präsentieren sich immer mehr Exponate und Geschichten. Nun bietet sich den Besuchern auch noch die Chance auf den Gewinn eines Handys.

Berlins schöner Westen – Kulturhistorische Stadtführungen

Berlins schöner Westen – Kulturhistorische Stadtführungen

“Kommen Sie doch rüber in den Westen!“ lautet das Motto der kulturhistorischen
Stadt-Rundgänge im Westteil Berlins, bei denen Stadtteile vorgestellt werden, in
denen Berliner und Zugereiste besonders gern leben. Während der Teilung
Deutschlands hieß es früher “Geh doch rüber in den Osten!“ und die meisten Berlin-
Besucher tun dies heute.

Das westliche Stadtgebiet von Berlin hat zwar weniger monarchische
Sehenswürdigkeiten aufzuweisen, dafür um so meh

Staunen, Anfassen, Mitmachen, lernen: Museen in ganz Deutschland auf www.Museumsfuehrer.info

Staunen, Anfassen, Mitmachen, lernen: Museen in ganz Deutschland auf www.Museumsfuehrer.info

Das Museum lebt! Wer da noch an muffige Gewölbe mit alten Ölschinken oder mottenzerfressene Tierpräparate denkt, hat offenbar seit Jahren keinen dieser neuerwachten und –gegründeten Kulturtempel mehr betreten. Spektakuläre Neubauten, von einzelnen Enthusiasten zusammengetragene, nur scheinbar abseitige Sammlungen oder voll funktionsfähige Industrieanlagen aus vergangenen Tagen locken nicht nur an verregneten Wochenenden immer mehr Besucher an. Von Entdeckerlust und

Fastnachtsaktion im Alamannenmuseum am 2. und 3.2.2008

Fastnachtsaktion im Alamannenmuseum am 2. und 3.2.2008

Im Rahmen einer Sonderaktion im Ellwanger Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Maskenschnitzer Markus Thor am Samstag, 2.2. und Sonntag, 3.2.2008 jeweils von 14.30-17.00 Uhr die Herstellung traditioneller Fastnachtsmasken und führt eine große Auswahl solcher Masken vor.

Julmarkt der ‚Raetovarier‘ im Alamannenmuseum Ellwangen

Julmarkt der ‚Raetovarier‘ im Alamannenmuseum Ellwangen

Am Samstag, 15.12.2007, und Sonntag, 16.12.2007, findet im Alamannenmuseum Ellwangen wieder der Weihnachtsmarkt der "Raetovarier" statt. An diesem Wochenende werden die Mitglieder der Alamannengruppe zum zweiten Mal ihren Julmarkt mit verschiedenen Angeboten zu Jul und Weihnacht aufbauen.