Der „Schmidhäußler Plan“ – Vortrag Herr Dr. Scholten
Vortrag im Rittersaal des Moerser Schlosses
Vortrag im Rittersaal des Moerser Schlosses

Sta. Maria V.M., 09.07.2009 – Irgendwo mussten sie hin, die
Unikate, die Gunter Sommer, Gründer der kleinsten Bar der
Welt auf seinen Schottlandreisen gesammelt hat. So war
schnell die Idee geboren einen Raum für die Sammlung
herrichten zu lassen. Dazu Gunter Sommer: „Ich wollte nicht
nur meine Erinnerungsstücke versorgen, sondern ich möchte
das die Besucher der Bar, Whisky live und interaktiv erleben
können. Dazu liess ich eine alte Stallung unterhalb der Bar von

Das Römermuseum Güglingen zeigt vom 17.05.-30.11.2009 eine Sonderausstellung. Passend zum diesjährigen 2000-Jahr-Jubiläum der Varus-Schlacht ist ihr Thema „Der Hildesheimer Silberschatz“.
Der Hildesheimer Silberschatz zählt zu den größten und bedeutendsten römischen Silberfunden. Er umfasst zahlreiche Stücke silbernen Ess-, Trink- und Prunkgeschirrs aus der Regierungszeit des Kaisers Augustus.
Am 7. Juni 2009 findet die Finissage der Ausstellung „59/09: mon u.a.“ im thema studio in Offenbach statt.

EL-DRAC zeigt junge zeitgenössische Kunst im Museu de la Ciutat de Benicarló (Spanien) – Eingeladen vom Museum der Stadt Benicarló (MUCBE) zeigt EL-DRAC die Vielfalt und den Reichtum europäischer junger Kunst.

Noch freie Seminarplätze verfügbar • via artis berlin jetzt Kooperationspartner vom Haus am Waldsee in Berlin
Kairo/ Frankfurt, 18. Mai 2009 – 454 antike ägyptische
Artefakte kommen endlich nach Hause: Ägyptische
Behörden haben vom britischen Myers Museum unter
anderem pharaonische Keramik und historische Münzen
aus Bronze zurück gewonnen. Diese waren vermutlich vor
mehr als 30 Jahren illegal außer Landes geschafft worden.
Neustart der Museumsmesse MUTEC in Leipzig parallel zur denkmal
Moderne Leuchtmittel für den Wissenschaftszug. Die Lightec GmbH ist Spezialist für Elektrolumineszenzfolien, LEDs und Kaltkathodenlampen. Neben vorliegendem Ausstellungsprojekt empfiehlt sie sich im besonderen Maße für Ausstellungs-, Messe- und Bühnenprojekte.
Im Sommer 1959, vor nunmehr 50 Jahren, erschien mit dem Werk »artikulationen« die erste Buchveröffentlichung Franz Mons (*1926). Dies ist Ausgangspunkt zur Ausstellung »59/09: mon und andere«. Gezeigt werden visuelle Arbeiten von Franz Mon von 1959 bis 2009 – kontrastiert und ergänzt mit Objekten von Künstlerkollegen, mit denen er in fruchtbarem Austausch stand und steht.