Die politische und wirtschaftliche Dauerkrise der
EU hat seit über fünf Jahren noch wenig Widerhall in den Künsten
gefunden. Für die Literatur steht, als eines der wenigen Beispiele,
das deutlich euroskeptische Buch "Kampfansage" von Boris Preckwitz.
Das Buch, Ende 2013 erschienen, zeigt seine Aktualität im
Zusammenhang mit der anstehenden Europawahl. "Es ist gerade die
Literatur, indem sie ihre Kraft aus den jeweiligen Landessprachen und
Kulturen zi
"Wenn lieben immer wieder weh tut" – Die Fortsetzung des Bestsellers von Manuela Rösel "Wenn lieben weh tut" richtet sich an Partner und Angehörige von Borderline Betroffenen und unterstützt den Leser darin, herauszukommen aus schmerzvollen Lebenssituationen um künftig eine reife und erwachsene Partnerschaft zu führen. Dabei führt Manuela Rösel den Leser in die Transaktionsanalyse ein, die hilft, das eigene Verhalten und das des Partners bes
Am 16. Mai 2014, wurde erstmalig Asphalthelden, das neue Magazin für automobilen Lifestyle veröffentlicht. Asphalthelden richtet sich an Männer und Frauen, die sich nicht einfach über Autos informieren möchten, sondern die mit Begeisterung und Faszination an das Thema herangehen, die Spaß beim Fahren, Tunen, Restaurieren und Philosophieren haben.
Der Henri Nannen Preis 2014 geht an: Reportage:
Özlem Gezer (DER SPIEGEL), Dokumentation: Malte Henk (GEO),
Investigation: Jacob Appelbaum, Nikolaus Blome, Hubert Gude, Ralf
Neukirch, René Pfister, Laura Poitras, Marcel Rosenbach, Jörg
Schindler, Gregor Peter Schmitz, Holger Stark (DER SPIEGEL), Essay:
Wolfgang Uchatius (DIE ZEIT), Foto-Reportage: Moises Saman
(SZ-Magazin).
Weitere Preisträger der vom Verlagshaus Gruner + Jahr und STERN
vergebenen Auszeichnung: D
Das ZEITmagazin gehört zu den großen Gewinnern des
diesjährigen ADC Wettbewerbs: Es wurde insgesamt zehnmal
ausgezeichnet und ist damit der erfolgreichste Titel unter allen
Zeitschriften und Zeitungen im Bereich Editorial.
Silberne Nägel gewann das ZEITmagazin für das Cover "Borussia
Dortmund/Bayern München" zum Champions-League-Finale und für das
Cover zum deutsch-französischen Heft "Wie sagt man auf Französisch:
–Es ist Lie
"Boulevardisierung der Nachrichten – müssen Nachrichten immer mehr
Unterhaltungswert haben, um Interessenten zu finden?" Dieser Frage
ging am gestrigen Abend der Nachrichtensprecher und Moderator Marc
Bator in der Journalistenschule der Bauer Media Group auf den Grund.
Im Rahmen der Vortragsreihe "Lernen von den ganz Großen" diskutierte
er gemeinsam mit den Journalistenschülern und gab einen Einblick in
die Welt der Nachrichten und den Spagat zwischen
Dieser außergewöhnliche Roman (www.cyberpublishing.at) der jungen Autorin Marlene Holzer ist es wert, dem breiten Publikum vorgestellt zu werden, noch bevor mit der Romanverfilmung begonnen wird.
Das Schicksal der Hauptprotagonistin Victoria geht uns alle an. Den jeder, kann der nächste sein … Die junge Romanschriftstellerin Marlene Holzer ist ein Meisterwerk gelungen!
Nachwuchstalent Kristoffer Finn ist der neue
stern-Fotografie-Stipendiat. Die Jury, bestehend aus Art Direktion
und der Leitung der Fotoredaktion, sichtete alle Einreichungen für
das "stern – Junge Fotografie"-Stipendium und entschied sich für
Finn.
In diesem Jahr vergibt die stern-Redaktion unter Federführung der
Art Direktion bereits zum zweiten Mal einen Jahresvertrag an einen
talentierten Nachwuchsfotografen mit abgeschlossener
fotojournalistischer Ausbild