Kinderhörspielpreis 2020 – Der Countdown läuft! / MDR-Rundfunkrat schreibt zum 14. Mal den Kinderhörspielpreis aus – Einsendung der Wettbewerbsbeiträge bis 31. Oktober 2019

Der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks sucht nach preisverdächtigen Hörspielen für das junge Publikum: Bereits zum 14. Mal schreibt das Gremium seinen Kinderhörspielpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Autorinnen und Autoren von Hörspielen, die Kindern und Jugendlichen auf besondere Weise das Thema der Menschenwürde nahe bringen. Dabei darf der Unterhaltungswert nicht zu kurz kommen. Die […]

MDR-Rundfunkrat sucht Kinder-Juroren für Kinderhörspielpreis: Der Countdown läuft:

Wenn der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks die besten Kinderhörspiele sucht, dann haben die jüngsten Hörer ein gehöriges Wort mitzureden. Für die Kinderjury des 14. Kinderhörspielpreises des MDR-Rundfunkrates können sich Mädchen und Jungen bewerben. Gesucht werden Kids im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, die in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen wohnen. Interessierte Kinder können sich bis […]

NDR Rundfunkrat genehmigt Jahresabrechnung 2018

Die Jahresabrechnung des NDR für das Jahr 2018 schließt mit einem positiven operativen Ergebnis von 3,8 Mio. Euro. Dieser Überschuss liegt um 26,5 Mio. EUR über der Planung und steht dem NDR zur Deckung seiner Aufwendungen und zum Ausgleich des Erfolgsplans in der Beitragsperiode bis 2020 zur Verfügung. Die Verbesserung resultiert insbesondere aus der Entnahme […]

Deutscher Radiopreis 2019 – die Ausgezeichneten

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Radiopreises stehen fest. Am Mittwochabend (25. September) sind in Hamburg die herausragenden Radiomacherinnen und -macher sowie Hörfunkproduktionen des Jahres 2019 in zwölf Kategorien ausgezeichnet worden. 154 Programme hatten sich mit insgesamt 442 Einreichungen am Wettbewerb beteiligt, der in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgelobt wurde. Ehrengast der Jubiläumsgala in […]

Radiopreise für NDR Info und N-JOY

Bei der Gala zum Deutschen Radiopreis 2019 am Mittwoch, 25. September, haben die Laudatorinnen und Laudatoren gleich zweimal Radiomacher des NDR auf die Bühne gebeten: Holger Senzel von NDR Info wurde in der Kategorie Beste Reportage für „Unter Schlamm begraben – Spurensuch in Petobo“ ausgezeichnet. Der Deutsche Radiopreis für die beste Morgensendung ging an Andreas […]

Schriftsteller Norbert Scheuer erhält den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2019

Der von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk gestiftete und mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis geht in diesem Jahr an Norbert Scheuer für sein Buch „Winterbienen“. Der Preis wird am 3. November im Rahmen eines Matinee-Festakts im Kleinen Haus des Braunschweiger Staatstheaters durch den Braunschweiger Oberbürgermeister Ulrich Markurth und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue überreicht. Bereits […]

68 Radiosenderübertragen Radiopreisgala live aus Hamburg – Gala auch in Fernsehen und Internet zu sehen

Die Spannung steigt: Am Mittwochabend, 25. September, werden die 36 Nominierten des Deutschen Radiopreises 2019 in Hamburg erfahren, wer von ihnen mit einer der begehrten Trophäen ausgezeichnet wird. Das Interesse an der Gala, in der nationale und internationale Stars für den musikalischen Rahmen sorgen, ist zum zehnten Jubiläum des Preises groß. 68 Radioprogramme haben mittlerweile […]

VAUNET: Nachwahlen für den Verbandsvorstand und Vorstand des Fachbereichs Radio und Audiodienste

Die Fachbereichsversammlung Radio und Audiodienste des VAUNET – Verband Privater Medien hat auf ihrer heutigen Sitzung in Berlin offene Positionen für ihren Fachbereichsvorstand nachgewählt. Neu gewählt in den Fachbereichsvorstand Radio und Audiodienste wurden Christian Berthold, Antenne Thüringen GmbH & Co. KG, Marco Maier, Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs KG, und Felix Kovac, ANTENNE BAYERN […]

MDR will Zusammenarbeit mit Rundfunkanstalten der osteuropäischen Nachbarn wieder verstärken

Rundfunkratsvorsitzender Saage: Grenzüberschreitende Kooperationen sind eine Chance Der MDR möchte an der Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Partnern insbesondere mit den polnischen und tschechischen Hörfunk- und Fernsehanstalten festhalten. Allerdings sind Kooperationsprojekte wegen der politischen Entwicklungen jenseits der Grenze in den zurückliegenden drei Jahren ins Stocken geraten. Es gebe aber, wie MDR-Intendantin Karola Wille, in der […]

ARD radiofeature im September: „Tödliches Plastik im Meer – Ein Feature über den Kampf gegen Kunststoffmüll in den Ozeanen“

Gigantische Plastikstrudel treiben in den Weltmeeren. Jährlich kommen Millionen Tonnen hinzu. Der Müll landet in den Mägen von Fischen und anderen Meeresbewohnern – und über die Nahrungskette schließlich im Menschen. Bis zu fünf Gramm Mikroplastik, Kunststoff-Teilchen mit einem Durchmesser unter fünf Millimetern, nehmen wir pro Woche laut einer Studie auf. Die gesundheitlichen Folgen sind noch […]