Heute, am 17. Juni 2020, haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten den 1. Medienänderungsstaatsvertrag unterzeichnet. Kernpunkt ist die Anpassung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf 18,36 Euro zum 1. Januar 2021. ARD-Vorsitzender Tom Buhrow: „Mit der Unterschrift der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten ist ein wichtiger Zwischenschritt gemacht. Nun liegt der Ball bei den Länderparlamenten. Für uns ist […]
Das ARD Radiofestival 2020 präsentiert einen Festival-Sommer voller Überraschungen: Vom 18. Juli an gibt es acht Wochen lang hochkarätige Klassikevents, Mitschnitte von renommierten europäischen Jazz-Festivals sowie 40 exklusive Erzählungen namhafter Autor*innen und hintergründige Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten. Damit setzen die ARD Kulturradios in Zeiten von Absagen, Kontaktbeschränkungen und Reisewarnungen auch ein Zeichen der Solidarität mit […]
In den vergangenen Tagen wurde in verschiedenen Medien über die Zukunft der Kinderradioangebote im NDR Hörfunk berichtet. Dazu erklärt Adrian Feuerbacher, Chefredakteur Hörfunk und Programmchef von NDR Info: „Behauptungen, dass aus Spargründen alle Kindersendungen aus dem Radioprogramm gestrichen oder gar ersatzlos wegfallen würden, sind falsch. Gute Kinderangebote sind uns wichtig und werden es bleiben – […]
Drehstopps, Backlash, Geldnot: Die deutsche Film- und Kinobranche leidet unter der anhaltenden Corona-Krise. Gleichzeitig entstehen allerorten neue Ideen in digitalen Räumen. Auf der 3. Zukunftswerkstatt von MDR KULTUR am 16. Juni, ab 17.00 Uhr im Livestream auf mdrkultur.de und 22.00 Uhr im Radio, diskutieren namhafte Expertinnen und Experten über den aktuellen Streaming-Boom, neue Produktionsweisen und […]
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, sieht Deutschland in der Corona-Pandemie gut aufgestellt. Spahn sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: „Wir haben weiterhin eine Entwicklung auf niedrigem Niveau, jeden Tag Neuinfektionen, aber in einer Größenordnung, mit der wir gut umgehen können. (…) Wir sehen aber auch, ob bei Familienfeiern oder Gottesdiensten, das Virus ist noch da! […]
Ab 4. September exklusiv in der ARD Audiothek / WDR Funkhaushausorchester spielt Musik ein Schon vor der Free-TV-Premiere der dritten Staffel von „Babylon Berlin“ im Ersten gibt es die packende Geschichte rund um Kommissar Gereon Rath vorab wieder als ganz besonderes Audio-Erlebnis. Anfang September werden die sechs Folgen der neuen Hörspielserie „Der stumme Tod“ von […]
In einer Woche endet die Chance, sich für den 11. Deutschen Radiopreis zu bewerben: Die Beiträge können noch bis Montag, 15. Juni, unter http://www.grimme-institut.de/radiopreis eingereicht werden. Inzwischen steht fest, wer in diesem Jahr über die Vergabe der begehrten Auszeichnungen entscheiden wird. Berufen wurden die elf Mitglieder der Jury durch das Grimme-Institut, das für die Unabhängigkeit […]
Der Freistaat Bayern und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben im Rahmen konstruktiver Gespräche ein Corona-Hilfspaket für in Not geratene, bayerische Lokalradio- und TV-Sender geschnürt, das die zusätzliche Förderung von Verbreitungs- und Herstellungskosten durch den Freistaat (eine Mio. Euro) und die Erhöhung des BLM-Förderanteils an der Funkanalyse Bayern Hörfunk um 225.000 Euro beinhaltet. […]
Ohrwürmer, Gänsehautmomente und Chartstürmer – nicht nur im Fernsehen, sondern auch in den Charts ist die VOX-Musik-Event-Reihe „Sing meinen Song“ seit jeher ein voller Erfolg. So auch in diesem Jahr: Das begleitende Album „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert Vol.7“ steigt auf Platz 1 in die offiziellen deutschen Charts ein. Das Album ist am 22. […]
Endlich wieder ein Konzert spielen – ohne Publikum, aber dafür im Radio: N-JOY bietet gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (IHM) fünf Musikacts aus Norddeutschland eine Bühne. „FIVE LIVE“ heißt die neue, fünfteilige Reihe auf N-JOY, dem jungen Radioprogramm des NDR. Fünf Bands aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden in einem Hamburger Musikclub ein […]