Der „Wittener Tag für neue Kammermusik“ kommt zurück auf die Bühne – am Samstag, 3. Oktober 2020, ab 13 Uhr, im Märkischen Museum und der Bibliothek Witten. Der Tag bietet Livekonzerte und acht Uraufführungen, die im Auftrag des WDR und des Kulturforums Witten entstanden sind. Dazu WDR 3 Redakteur Harry Vogt: „Wir laden herzlich ein […]
~Der WDR wird auch in Zukunft das traditionsreiche und lange Geschichtsformat „Zeitzeichen“ realisieren und gleichzeitig im Rahmen einer ARD-Kooperation ein kurzes historisches Kalenderblatt erhalten. Entgegen anderslautender Behauptungen stand das „Zeitzeichen“ nicht zur Disposition und bleibt fester Bestandteil des WDR Audioangebots. Für die Geschichtsfans unter den Zuhörern wird es weiterhin ein langes und ein kurzes historisches […]
Die Nachbarin, die auf dem Balkon Evergreens trällert wie ein Profi, der Familienvater, der jede Party mit seinem Comedy-Stand-up zum Kochen bringt, die Oma, die Chansons singt wie Edit Piaf und der Enkel, der mit 13 schon Trompete spielt wie Miles Davis. Überall blühen unentdeckte Talente im Verborgenen – aber nicht mehr lange: Die WDR […]
Was muss ich heute wirklich wissen? Was bringt der Tag? Antworten gibt–s ab dem 21. September kompakt in 15 Minuten im neuen Morning-Podcasts des WDR: 0630 stellt die wichtigsten Themen des anstehenden Tages für die User*innen zusammen. Die Zielgruppe: Menschen um die 30, die morgens wenig Zeit haben, für die es aber wichtig ist, gut […]
NDR Info bietet Nachrichten, Information und Hintergründe im Radio, im Fernsehen, online und mit einer App. Für die Macherinnen und Macher des Programms ist die Nähe zu den Menschen im Norden dabei besonders wichtig: Was denken sie über die Informationsangebote des NDR? Welche Themen wünschen sie sich im Programm – was sehen sie kritisch? Welche […]
– Einbeziehung von TV-Produktionen in Ausfallfonds, Anreize für Werbeinvestitionen und die Kompensation von Verbreitungskosten können Vielfalt der privaten Sender sichern – Warnung vor zu restriktiver Regulierung im Urheberrecht – Auffindbarkeit von Radioangeboten muss sichergestellt werden Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung, die auf Grund der aktuellen Lage erstmals virtuell stattfand, hat der VAUNET – Verband Privater Medien […]
Sehr geehrte Damen und Herren, für Donnerstag, 17. September 2020 sind in der Zeit von 23:05 Uhr bis 23:30 Uhr Arbeiten am Standort Langenberg geplant: Wartung DAB+ Kanal 11D Die Umschaltung der folgenden Programme betrifft: DAB+ Kanal 11D 1LIVE, 1LIVE diGGi, WDR2 (AC / BI / DO / K / MÜ / RR / SI […]
Am 3. Oktober 1990 – nur ein knappes Jahr nach dem Fall der Mauer – tritt die frühere DDR der Bundesrepublik bei. Die Teilung Deutschlands ist damit nach viereinhalb Jahrzehnten beendet. Mit dem trimedialen Schwerpunkt „30 Jahre Deutsche Einheit“ spürt der NDR in unterschiedlichen Radio-, Fernseh- und Online-Formaten der Wiedervereinigung und deren Folgen nach. Den […]
Glückwunsch: Gegen eine starke Konkurrenz in der Kategorie „Beste Sendung“ hat sich der Münchner Sender egoFM beim Deutschen Radiopreis 2020 mit „Chelsea Hotel“ durchgesetzt. Die Jury bezeichnete das Musikmagazin als „Kleinod“, das nicht nur für Unterhaltung sorge: „Chelsea Hotel weckt Lust auf Musik, die im Radio eher selten zu hören ist.“ Moderatorin Sandra Gern zeige, […]
In gleich zwei Kategorien ist der Deutschlandfunk beim Deutschen Radiopreis 2020 ausgezeichnet worden: Philipp May erhielt den Preis für das „Beste Interview“, Anh Tran ist die „Beste Newcomerin“. Die von Barbara Schöneberger moderierte Preisverleihung fand am 10. September 2020 in Hamburg im Schuppen 52 statt. Philipp May, Redakteur im Zeitfunk beim Deutschlandfunk, wurde für sein […]