Robert Geisendörfer Preis für NDR Kultur: Hörspiel „Die Umsiedler“ ausgezeichnet

Das NDR Hörspiel „Die Umsiedler“ wird mit einem Robert Geisendörfer Preis in der Kategorie Hörfunk ausgezeichnet. Das Radiostück nach dem gleichnamigen Kurzroman von Arno Schmidt wurde am 26. April 2017 auf NDR Kultur urgesendet und ist eine Koproduktion mit dem WDR. Der Robert Geisendörfer Preis wird am 16. Oktober in München verliehen. NDR Intendant Lutz […]

WDR stellt sich neu auf: Mehr Menschen auf mehr Wegen erreichen

Der WDR will vorbehaltlich der Gremienzustimmung seine Programmdirektionen neu ordnen. Maßgeblich für die Strategie ist die stärkere Ausrichtung der Inhalte für die digitale Nutzung. Dabei setzt der WDR auf die konsequente Zusammenarbeit von Fernsehen, Hörfunk und Internet sowie den Ausbau von Online-Inhalten und -Formaten, um mehr Menschen auf mehr Wegen zu erreichen. Die Neuordnung der […]

Ex-DSDS-Juror Thomas M. Stein im Experten-Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“über Oliver Kalkofes Kritik an Castingshows: „Er hat sich über Daniel Küblböck lustig gemacht und zu seinem Image beigetragen!“

Der ehemalige Juror der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ und Küblböck-Förderer Thomas M. Stein weist Oliver Kalkofes Kritik am Umgang der Medien mit Daniel Küblböck zurück. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ für 105–5 Spreeradio sagt Stein: „Sich als Comedian erst lustig machen und dann –Oh, oh– sagen, finde ich nicht angemessen.“ […]

MDR KULTUR und die Sender der ARDübertragen das Konzert „Für ein friedliches Miteinander“ von Gewandhausorchester und Staatskapelle Dresden live im Radio und als Video-Livestream

Die beiden Weltklasseorchester aus Leipzig und Dresden geben spontan am Samstag, 15. September, um 20 Uhr im Gewandhaus zu Leipzig zusammen ein Konzert als Zeichen für ein friedvolles und tolerantes Miteinander in unserer Gesellschaft. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven und Berlioz. Herbert Blomstedt, der Ehrendirigent beider Orchester, wird das Konzert leiten und sich […]

Schriftsteller Tom Hillenbrand erhält Radio Bremen Krimipreis 2018 – Preisverleihung am 13. September in Bremen

Radio Bremen hat Tom Hillenbrand gestern (13.9.) den Radio Bremen Krimipreis 2018 verliehen. Hillenbrand ist damit der 18. Preisträger des renommierten Preises. „Das ist fantastisch, ich fühle mich sehr geehrt. Und ich finde es toll, dass Krimis mit Science-Fiction-Bezug dadurch vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen“, sagte der Preisträger Tom Hillenband. Jan Weyrauch, Programmdirektor Radio Bremen, […]

ARD Audiothek baut Erfolg weiter aus: Knapp eine halbe Million Menschen nutzen die kostenlose On-Demand-App

Die ARD Audiothek App hat ihren Erfolg während der Sommermonate weiter steigern können: Mit rund 90.000 neuen Downloads in der Ferienzeit hat das kostenlose On-Demand-Angebot von ARD und Deutschlandradio mittlerweile die Marke von 470.000 Downloads geknackt. Fast vier Millionen Mal wurden in den Sommermonaten Audios in der ARD Audiothek abgerufen. Mit der ARD Audiothek kommen […]

„Der nasse Fisch“: Die Hörspielserie zum TV-Event „Babylon Berlin“ kommt am 30. September in die ARD Audiothek

Am 30. September, direkt zum Start des TV-Events „Babylon Berlin“ im Ersten, bringen Radio Bremen, WDR und rbb die Original-Vorlage „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher als hochkarätig besetzte Hörspielserie in die ARD Audiothek (Smartphone-App im iOS App Store oder im Google Play Store verfügbar). Alle acht Folgen werden dort zeitgleich veröffentlicht und können direkt […]

ARD bei der Internationalen Funkausstellung „auf Empfang“ – Dialog-Angebote finden großen Zuspruch

„Ein Tag im hr“ beim Hessischen Rundfunk, „Mitmischen“ beim Bayerischen Rundfunk, „Die Programm-Macher“ beim Saarländischen Rundfunk: Nach diesen drei erfolgreichen Initiativen für Dialog- und Mitmach-Offensiven in der ARD in den vergangenen Monaten hat sich auch die IFA in Berlin als willkommener Ort für den direkten Austausch zwischen Programm-Verantwortlichen aus der gesamten ARD und dem Publikum […]

rbb-exklusiv: Kulturradio vom rbb erhält Opus Klassik

Für seine Produktion mit Klavierwerken des russischen Komponisten Vsevolod Zaderatsky erhält kulturradio vom rbb einen Opus Klassik in der Kategorie „Editorische Leistung des Jahres“. Die Aufnahmen, die beim Label hänssler Classic erschienen sind, enthalten auf 5 CDs die wesentlichen Kompositionen Zaderatskys (1891-1953) für Klavier in Ersteinspielung. Der Pianist und Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov hat in jahrelanger […]

Deutscher Radiopreis für Gong 96.3 / BLM-Präsident Schneider: „Johannes Ott und Gong 96.3 überzeugen mit Kreativität und Qualität“

Mit dem Format „Der Gong 96.3 Erste Hilfe Crash Kurs“ hat Johannes Ott von Radio Gong 96.3 München den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Bestes Nachrichten- und Informationsformat“ gewonnen. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass sich die Sendung zum Ziel gesetzt habe, ihre Hörerinnen und Hörer in einer Stunde zum Lebensretter auszubilden und dies […]