– Wegen des großen Erfolgs: Verlängerung der elften Staffel um
einen Monat
– Die Fangemeinde wächst täglich: jetzt schon über 200.000 Fans
bei Facebook
– Erhöhung der Gewinnsumme auf 125.000 Euro
– Weitere Details in der nächsten Live-Show am Montag, 4. Juli, um
21:15 Uhr bei RTL II
Das wird ein Fest für alle "Big Brother"-Fans! Die elfte Staffel
der Reality-Kultshow wird um einen Monat verlängert! Wegen des gro&
Machen Kinder glücklich? Während Glücksforscher diese Frage mit
einem klaren "Nein" beantworten, würden zahlreiche Eltern ganz sicher
das Gegenteil behaupten und ihre Kinder um nichts auf der Welt
eintauschen wollen: Zwar stellen sie das ganze Leben auf den Kopf,
doch unterm Strich sind sie vor allen Dingen eine Bereicherung. Und
g
Dirigiert von Riccardo Chailly geben die Berliner
Philharmoniker am kommenden Sonnabend (2. Juli) ihr festliches
Konzert zum Ausklang der aktuellen Saison. 20.000 Gäste erleben die
hochkarätige Gala in der Berliner Waldbühne. Das rbb Fernsehen und
Kulturradio vom rbb übertragen den großen Abend auch diesmal live ab
20.15 Uhr. 3sat übernimmt die rbb-Livesendung zeitgleich. Zum ersten
Mal können Musikfreunde in aller Welt das Waldbühnenkonzert live im
Die Produzenten Benny Drechsel und Karsten
Stöter von der Rohfilm erhielten gestern Abend in München den
Förderpreis deutscher Film in der Kategorie Produktion. Sie wurden
ausgezeichnet für Jan Zabeils Erstlingsfilm "Der Fluss war einst ein
Mensch", einer Kinokoproduktion mit "Debüt im Dritten" des SWR, der
in Botswana gedreht wurde und von der verstörenden Reise eines jungen
Deutschen in die Natur und Kultur im Okavango-Delta erzählt.
"Markt" feiert Jubiläum: Am Montag, 4. Juli, ist
im NDR Fernsehen die 1000. Sendung des NDR Wirtschafts- und
Verbrauchermagazins zu sehen. Zum ersten Mal lief "Markt" am 2.
Januar 1989. "Markt" gibt den Zuschauern viele praktische Tipps in
Alltagsfragen, deckt dubiose Geschäftspraktiken auf, berichtet über
aktuelle Wirtschaftsthemen und mischt sich ein, wenn Zuschauer Ärger
mit Firmen und Behörden haben. In der 1000. Ausgabe am 4. Juli
Moderator Thomas Hermanns (48) würde seinem Freund
Hape Kerkeling (46) abraten, die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei
"Wetten, dass..?" anzutreten. Im Interview mit dem Magazin "in"
(Ausgabe 27/11 ab heute im Handel) warnt er: "Ich glaube, dass es der
schwerste Job im deutschen Fernsehen ist. Jeder Anwärter sollte sich
diesen Schritt gut überlegen." Und weiter: "Ich würde es fast
niemanden raten, das zu machen. Das Konzept der Sendung
Bring die Erde mit uns in den grünen Bereich!
Ab 4. Juli 2011 wird das Programm von SAT.1 drei Monate lang "grün":
Sendungen wie das "SAT.1-Frühstücksfernsehen", das "SAT.1-Magazin",
"AKTE 20.11", "Kerner", "Planetopia" und "Weck Up" sowie
Dokumentationen widmen sich in regelmäßigen Rubriken bzw.
monothematischen Beiträgen den Themen Energie, Mobilität, Ernährung
und Konsum. A
Die Bundesregierung hat sie versprochen, die FDP
ist dafür gewählt worden, jetzt stehen sie wieder im Mittelpunkt der
Diskussion: Steuersenkungen – ja oder nein? Können wir uns leisten,
auf Steuereinnahmen zu verzichten oder ist es das Gebot der Stunde,
die zu entlasten, die immer weniger netto in der Tasche haben?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Garrelt Duin, dem
Wirtschaftspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Deutschen
Bundestag und Dr. Volker Wissing,