Wut im Bauch und Liebe im Kopf

Gedichte und Geschichten aus dem Leben
Gedichte und Geschichten aus dem Leben
Zum 107. Geburtstag des UFA-Stars Renate Müller erinnert die einzige Biographie an den beliebten Ufa-Star der 30er Jahre – Renate Müller – Der Filmstar, der keinen Juden lieben durfte
Das ZDF verfilmt Susanne Fröhlichs Bestseller
"Charlottes Welt". In Hamburg beginnen am Dienstag, 23. April 2013,
die Dreharbeiten zu dem "Fernsehfilm der Woche", den Thomas Nennstiel
mit Aglaia Szyszkowitz, Filip Peeters, Stephan Kampwirth, Henriette
Richter-Röhl, Gustav Peter Wöhler, Hansjürgen Hürrig und anderen
inszeniert. Das Drehbuch schrieb Katharina Reschke nach dem
gleichnamigen Roman von Susanne Fröhlich.
Sonja Felsner (Aglaia
Der Schweizer Autor Christian Barmettler versteht es wunderbar, seine Liebe zu den Niederlanden gekonnt in eine wunderbare Story einzubinden, die spannender und geheimnisvoller nicht sein könnte. Dieser Roman mit geheimnisvollem Hintergrund ist gleichzeitig aber auch Reiseliteratur pur, die viele Regionen der Niederlande detailliert beschreibt.
Am 23. April 2013 ist es wieder so weit. Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Leseverrückte den Welttag des Buches. Seit 1995 ist dieser Tag ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte der Autoren. Ein wunderbarer Anlass, die Lust am Lesen weiter zu wecken.
Mit der Folge "Notwehr" und einem Marktanteil von
14,5 Prozent sowie hohen 9,6 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14
und 49 Jahren ging die ZDF-Reihe "Verbrechen – nach Ferdinand von
Schirach" am Sonntag, 21. April 2013, zu Ende.
"Wir sind froh und stolz, dass unser Programm-Wagnis –Verbrechen–
in der Presse und in der Öffentlichkeit durchweg sehr positiv
aufgenommen wurde. Und wir freuen uns sehr, dass unser Publikum
diesen Weg mitgegangen ist. Der bes
Buchveröffentlichung über Whisky, Schottland, Krimi und 200 Jahre….
Denis Scheck spricht mit Eckhard Henscheid über
Genies, Mätressen und Vollidioten, fragt Judith Schalansky nach dem
Unterschied zwischen Äpfeln und Birnen und erfährt von Orhan Pamuk,
wie man aus einem Roman ein Museum machen kann.
Eckhard Henscheid: "Denkwürdigkeiten" / Die "Trilogie des
laufenden Schwachsinns" hat ihn berühmt gemacht. Eckhard Henscheid
ist ein Erzählgenie. Dabei hätte er – nach eigener und unserer
Einsch&aum
Karrierefrau wird zur Dating-Süchtigen und schreibt darüber.
Hinter dem Autorinnen-Pseudonym „Patrizia Bell“ verbirgt sich eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die nach 20 Jahren Ehe von ihrem Mann betrogen wurde.
Als Reaktion darauf begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch Deutschlands Dating-Portale, Porno-Kinos und Swinger-Parties.
Mona-Elena Weinhart, Wohin wir gehen, Gedichte
ISBN 978-3-86858-927-6, 84 Seiten / ? 12,90
Jetzt im Buchhandel erhältlich