Einfach ein Buch schnappen, es sich gemütlich machen und in eine
Geschichte eintauchen: Das macht Spaß und ist gerade auch für Kinder
enorm wichtig. Umso erschreckender ist es, dass laut "Vorlesestudie"
in 30 Prozent der Familien mit Kindern im Vorlesealter nur selten
oder gar nicht vorgelesen wird. Warum sich das dringend ändern sollte
und wie Sie Ihren Nachwuchs für Bücher begeistern können, verrät uns
zum
Am 23. April (heute, morgen) ist Welttag des Buches! Zum 19. Mal
wird dieser Tag weltweit gefeiert. Und dieses Datum kommt nicht von
ungefähr, denn es ist der Todestag von William Shakespeare. Vor 398
Jahren hat der Schriftsteller das Zeitliche gesegnet, nicht, ohne uns
einiges an Lesestoff zu hinterlassen. Um aktuellen Lesestoff geht es
bei den "Lesefreunden". Alles dazu erklärt uns Jessica Martin.
Erstveröffentlichung des Romans “Eine Legende erwacht” von Michael J. Hallowfield als Band 1 des Fantasyzyklus “Die Saga vom letzten Kriegsbarden”. Der Roman ist zunächst als Kindle E-Book erschienen und wird in Kürze auch als Paperback erhältlich sein.
Fünf Morde auf einem Restaurantschiff in Frankfurt am Main – ein
neuer Fall für Robert Marthaler (Matthias Koeberlin): Am Montag, 14.
April 2014, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF "Kommissar Marthaler – Partitur
des Todes" als "Fernsehfilm der Woche".
Der gleichnamige Roman des Bestseller-Autors Jan Seghers lieferte
die Vorlage für das Drehbuch von Kai-Uwe Hasenheit und Lancelot von
Naso. Regie führt, wie schon beim ersten Marthaler-Krimi "Die Bra
Armin Mueller-Stahl – ein Leben auf der Suche nach
Heimat Er ist einer der wenigen Schauspieler, der es sowohl in Ost-
und Westdeutschland als auch in Hollywood zu Ruhm brachte. Und kaum
einer hat während seiner Karriere Deutschlands wechselvolle
Geschichte so erlebt wie Armin Mueller-Stahl. Aufgewachsen unter dem
Nazi-Regime, absolviert er nach Ende des zweiten Weltkriegs zunächst
ein Musikstudium, bevor der gebürtige Ostpreuße zum bekanntesten
Charakterdarsteller und
Lachen macht glücklich. Humor ist die beste Medizin und macht gesund. Wer lacht, wirkt gleich sympathischer. Es lockert die Muskeln, befreit aufgestaute Emotionen und setzt Glückshormone frei.
Der Rösrather Markus Walther schickt in seinem ersten Krimi „Der Letzte beißt die Hunde“ im April 2014 Hermine Richter, „Mimi“ genannt, zusammen mit dem Leser auf Mördersuche. Eine Hommage an alte Meister, gewürzt mit einer Prise schwarzen Humors, ermittelt sich „Mimi“ ihren Platz in der Reihe großer Detektive, irgendwo zwischen Miss Marple uns Sherlock Holmes.
Angelika Schweizer ist eine erfolgreiche Anwältin und betreibt zusammen mit ihrem Mann eine eigene Kanzlei mit Ausrichtung auf den unternehmerischen Verkehr. Daneben ist sie als Juristin für den VFD Baden-Württemberg tätig und widmet sich dort dem Pferderecht. Den Erfolg musste sie sich hart erkämpfen. Denn es heißt nicht umsonst: Ohne Fleiß kein Preis!