Kulturradio-Lesung: Arno Geigers neuer Roman „Selbstporträt mit Flusspferd“

Mi 11.02.15 14:30 | Kulturradio

Ab Mittwoch, 11. Februar 2014, liest Adam Nümm im Kulturradio vom
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) "Selbstporträt mit Flusspferd", den
neuen Roman von Buchpreisträger Arno Geiger. Kulturradio sendet die
Lesung in 17 Folgen – bis zum 5. März immer werktags um 14.30 Uhr
(Wiederholung um 23.04 Uhr).

Auf der Suche nach einem Platz in der Welt | Arno Geiger erzählt
in seinem neuen Roman von dem 22-jährigen Julian, de

Eine mysteriöse Reise in die Vergangenheit

Im hnb-verlag Berlin erscheint in diesen Tagen der Roman „Im Nebel des Falken“ des Autors
Daniel Rekowski.

Emma, eine junge Assistenzärztin an der Berliner Charité, erhält von ihrem Vorgesetzten den Patienten David zugewiesen, der vor fünfzehn Tagen auf unerklärbare Weise ins Koma gefallen ist. Auch seine Genesung scheint alles andere als gewöhnlich zu verlaufen. Emma fühlt eine innere Verbindung zu David und will ihm um jeden Preis helfen. Doch wie hoch ist

ZDF-Literatursendung „Das blaue Sofa“ mit Martin Suter, Louis Begley und Ayelet Gundar-Goshen.

In der ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" am
Freitag, 20. Februar 2015, 23.00 Uhr, spricht Wolfgang Herles mit
Martin Suter, Louis Begley und Ayelet Gundar-Goshen. Außerdem stellt
er Texte der verstorbene Autorin Marina Keegan vor.

In Zürich trifft Herles Martin Suter, den meistgelesenen Schweizer
Autor der Gegenwart. Mit "Montecristo" hat Suter jetzt einen Roman
vorgelegt, der ins Herz der Schweiz trifft: die Bankenwelt. Es ist
die Geschichte einer gro

Marica Bodrozic erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015 / Schreiben zwischen den europäischen Kulturen

Marica Bodrozic erhält den mit 15.000 EUR dotierten
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015. Die 1973 in Svib
(im heutigen Kroatien) geborene Schriftstellerin leiste mit ihren
epischen und essayistischen Werken einen maßgeblichen kulturellen
Beitrag zur Neuordnung Europas nach 1989, so die Begründung der Jury.

Von der Transformation eines Europas der Nationen in eine
multipolare Welt und von dem gefährdeten Weg der Freiheit in den
südost- und mitteleur

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 25. Januar 2015, 23.00 Uhr

Geplante Themen:

Hitchcocks unvollendeter KZ-Lehrfilm für die Deutschen Als die
alliierten Truppen Anfang 1945 die ersten deutschen Konzentrations-
und Vernichtungslager befreien, sind auch Kameraleute unter den
Soldaten. Sie sollen alles filmen, was als Beweis für die furchtbaren
Verbrechen dienen kann. Die britische Regierung plant ein großes
Dokumentarfilm-Projekt, in dem alle diese Aufnahmen zusammengefügt
werden. Kein geringerer als Alfred Hitchcock soll die Re