ZDF zeigt Polit-Thriller „Dengler – Die letzte Flucht“ nach dem Roman von Bestsellerautor Wolfgang Schorlau (FOTO)

ZDF zeigt Polit-Thriller „Dengler – Die letzte Flucht“ nach dem Roman von Bestsellerautor Wolfgang Schorlau (FOTO)

Privatermittler Georg Dengler (Ronald Zehrfeld) kommt dunklen
Machenschaften der Pharmaindustrie auf die Schliche. Der
ZDF-"Fernsehfilm der Woche" "Dengler – Die letzte Flucht", am Montag,
20. April 2015, 20.15 Uhr, basiert auf dem gleichnamigen Roman von
Bestsellerautor Wolfgang Schorlau. Das Drehbuch stammt von Fernseh-
und Grimme-Preisträger Lars Kraume, der auch Regie führte. An der
Seite von Ronald Zehrfeld spielen Birgit Minichmayr, Ernst Stötzne

BFG-THE BIG FRIENDLY GIANT / Die Besetzung von Steven Spielbergs neuestem Film steht fest

Steven Spielbergs
Bestsellerverfilmung von Roald Dahls BFG-THE BIG FRIENDLY GIANT nimmt
immer mehr Form an. Wie bereits angekündigt wird der dreimalige
Tony-Preisträger Mark Rylance die Titelrolle des "Big Friendly Giant"
übernehmen. Newcomerin Ruby Barnhill spielt an seiner Seite die Rolle
der Sophie. Bill Hader, Jemaine Clement, Michael David Adamthwaite,
Daniel Bacon, Chris Gibbs, Adam Godley, Jonathan Holmes, Paul Moniz
de Sa und Olafur Olaffson schlüpfen in

Zum Tod von Günter Grass: NDR ändert Programm

Anlässlich des Todes von Günter Grass erinnern das
NDR Fernsehen, die NDR Radioprogramme sowie NDR.de an den
Literatur-Nobelpreisträger:

NDR Fernsehen

Das NDR Fernsehen nimmt am Montag, 13. April, drei Sondersendungen
ins Programm, zudem geht das "Kulturjournal" auf den Tod des
Schriftstellers ein:

– 15.15 Uhr: "Schrieb ich Buch nach Buch – Zum Tod von Günter
Grass"

Dagmar Wittmers schaute Grass 2011 über die Schulter bei der
Zusa

ARD-Vorsitzender Lutz Marmor zum Tod von Günter Grass

Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR-Intendant:

"Autor, Denker, Intellektueller – Günter Grass hat die Literatur
im Nachkriegs-Deutschland geprägt wie wenige andere. Er war ein
überzeugter Demokrat, der viele Debatten angestoßen und zahlreiche
Kontroversen geführt hat. Der ARD war er auf vielfältige Weise
verbunden. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie."

Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
040 – 4156 5005
pressestelle@ard.de

Besuchen Si

Heinz Strunk im NEON-Interview: „Mein Feier-Gen ist mir abhandengekommen.“

Heinz Strunk, 52, erklärt in der aktuellen Ausgabe
von NEON (ab 13. April im Handel), was ihn von jungen Leuten
unterscheidet: "Dass man alt wird, merkt man daran, dass man sich aus
dem Nachtleben zurückzieht. Mein Feier-Gen ist mir abhandengekommen."
Auch den Umgang mit neuen Medien verweigert der Musiker und Autor:
"Soziale Medien wie Facebook finde ich sehr unangenehm. Twitter?
Niemals! Es ist nicht gut für mein Seelenheil, wenn ich mich mit
einem Fußba

Avi Primor in „lesenswert sachbuch“ / Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland stellt seine Autobiographie vor am 16.4.2015, 23.15 Uhr im SWR Fernsehen

Avi Primor, der israelische Publizist und Diplomat,
ist Donnerstag, 16. April, ab 23.15 Uhr zu Gast in der
Literatursendung "lesenswert sachbuch". Im Gespräch mit Moderator
Walter Janson stellt er seine gerade erschienene Autobiographie
"Nichts ist jemals vollendet" vor.

Avi Primor wird 1935 als Sohn eines niederländischen Emigranten
und einer deutschen Mutter in Israel geboren. Nach seinem Studium
tritt er in den diplomatischen Dienst ein. Es folgen Stati

Eröffnung des Literaturmuseums: Pressekonferenz mit Livestream am 17. April um 10.30 Uhr

Lesen, hören, sehen, staunen: Das neue
Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert
ab 18. April 2015 die ganze Vielfalt und Vielstimmigkeit der
österreichischen Literatur von der Aufklärung bis in die unmittelbare
Gegenwart.

Anlässlich der Eröffnung des nunmehr vierten Museums der größten
Bibliothek des Landes lädt die Generaldirektorin der Österreichischen
Nationalbibliothek zur Pressekonferenz in die Räuml