Interview mit Krimiautor Michael E. Vieten
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autor Michael E. Vieten über seine beiden »Atemlos«-Romane, das literarische Erschaffen von Verbrechen und seine zukünftigen Projekte
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autor Michael E. Vieten über seine beiden »Atemlos«-Romane, das literarische Erschaffen von Verbrechen und seine zukünftigen Projekte
Marica Bodrozic ist am Sonntag in Weimar mit dem Literaturpreis
der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015 ausgezeichnet worden. Die 1973 in
Dalmatien geborene Schriftstellerin erhält den mit 15.000 EUR
dotierten Preis für ihre epischen und essayistischen Werke, die sich
mit europäischer Zeitgeschichte befassen. Vor allem geht es dabei um
die Nachkriegsgeschichte auf dem Balkan. Bodrozic verließ 1983 im
Alter von zehn Jahren ihre dalmatinische Heimat und wuchs in
Deutschla
Von einem Pfeil tödlich getroffen, bricht die 76-jährige Lehrerin
Jane Neal im Wald zusammen. Chief Inspector Armand Gamache (Nathaniel
Parker) von der Mordkommission Quebec soll den mysteriösen Fall in
dem beschaulichen kanadischen Ort Three Pines lösen. Das ZDF zeigt
die Free-TV-Premiere "Inspector Gamache – Denn alle tragen Schuld"
nach einem Kriminalroman von Louise Penny am Montag, 1. Juni 2015,
22.15 Uhr.
Gamaches Ermittlungen konzentrieren sich z
Yoga und Sylt – das kann nur eine ideale Verbindung für gestresste Frauen sein, die, in der Mitte ihres Lebens angekommen, dem Alltag einmal für eine Woche entfliehen wollen. Das denken sich zumindest die beiden Protagonistinnen des Romans, Maggie und Luna, als sie eine Woche Yoga-Urlaub auf Sylt buchen. Statt Partys, Promis, Schicki-Micki und dem berühmt berüchtigten nordfriesischen „Savoir vivre“ erleben die beiden die Insel im Wattenmeer von einer ganz anderen Seite.
Geplante Themen:
Von Tätern und Opfern
Ein Dokumentarfilm hinterfragt Strafe und Schuld
Endspiel am Amazonas
Ein Aufruf zur Rettung tropischer Regenwälder
Olli Dittrich als Franz Beckenbauer
Eine Enthüllungsgeschichte der amüsanten Art
Digitale Dissidenten
Die "Supernerds" als spannendes Theaterexperiment
Moderation: Max Moor
Redaktion: Klaus Reimann, Susanne Schettler
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information D
Für den Herbst plant das ZDF das Revival der Sendung "Das
Literarische Quartett": Vier engagierte Literaturexperten sprechen
und debattieren über vier Bücher, von denen jeder eines vorgeschlagen
hat.
Anfang Oktober wird Literaturkritiker Volker Weidermann erstmals
seine beiden Mitstreiter Maxim Biller und Christine Westermann sowie
einen prominenten Gast im Foyer des Berliner Ensembles begrüßen.
"Ziel ist", sagt Peter Arens, Leiter de
1. BERLIN BOOK WEEK startet mit Hörspiel-Highlights open air im Zentrum Berlins, im Nikolaiviertel
Im Psychothriller »Kein Wille geschehe« von Guido Kniesel wird ein perfides Spiel mit einem forensischen Psychiater gespielt
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Selfpublisherin Maria C. Brosseit über ihren Roman »Calliope«, den Weg von der Fanfiction zum ersten eigenen Buch und über ihre ersten Erfahrungen als frischgebackene Autorin.
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Krimiautor Thomas Nommensen über seinen Roman »Ein dunkler Sommer«, die Entwicklung seiner Figuren und Plots sowie über das schriftstellerische Geschick seiner Ehefrau Jutta Maria Herrmann.