Rezension : „Vaters unbekanntes Land“ – Bernhard Stäber

Inhalt : Nachdem der Psychologe Arne Eriksen nur knapp einem Mordanschlag entgangen ist, sucht er die Abgeschiedenheit Norwegens, um sein Leben wieder in klare Bahnen zu lenken. Doch kaum im Land seines Vaters angekommen, gerät er mitten in die Ermittlungen zu einem Mordfall: Der Sohn eines bekannten Verlegers wurde tot und verstümmelt aufgefunden. Die Polizei […]

Über 80 Autoren bei ARD und MDR KULTUR auf der Leipziger Buchmesse 2018 zu Gast

Mit prominenten Autorinnen und Autoren, Publikumslieblingen und Politikern auf den Messebühnen und in der Alten Handelsbörse sowie online bieten die ARD und MDR KULTUR vom 15. bis 18. März ein abwechslungsreiches Programm zur Leipziger Buchmesse 2018. Am multimedialen Gemeinschaftsstand der ARD in Halle 3 präsentieren sich die Kulturprogramme von BR, NDR, RBB, SWR, WDR, SR […]

Wo Literatur entsteht: MDR KULTUR startet TV-Format „Unter Büchern“ zur Leipziger Buchmesse (FOTO)

Literaturexpertin Katrin Schumacher taucht in der neuen Sendung ein in den Buchmarkt – am Samstag, 17. März, 23.15 Uhr im MDR-Fernsehen. Außerdem berichtet das TV-Magazin „artour“ in einer Spezial-Ausgabe Freitagnacht vom Frühjahrstreff der Buchbranche in Leipzig und „MDR KULTUR – Das Radio“ sendet insgesamt neun Stunden live aus dem gläsernen Messe-Studio. Für das 60-minütige Reportage-Format […]

Die literarische Rückkehr des Wolfram Adolphi

Der Autor und Schriftsteller Wolfram Adolphie setzt sich mit Thema der Romantrilogie „Hartenstein“ mit einer (seiner ?) deutschen Familiengeschichte im zwanzigsten Jahrhundert auseinander. Einer Famile, die in den verschiedenen politischen Systemen der deutschen Geschichte Akteure hatte. Im Mittelpunkt des ersten Bandes „Der Balte vom Werk“ steht Hermann Hartenstein, der geboren wird und aufwächst im heute […]

TV trifft Literatur: Das 3sat-Programm zur Leipziger Buchmesse 2018 (FOTO)

Sonntag, 11., bis Sonntag, 18. März 2018, 3sat Erstausstrahlungen Vom 15. bis zum 18. März öffnet die Leipziger Buchmesse 2018 ihre Pforten und lädt mit „Leipzig liest“ zum größten Lesefest Europas ein. 3sat begleitet die Frühjahrsmesse in seinem Programm, stellt Neuerscheinungen vor, führt Gespräche mit Autoren und diskutiert die Trends auf dem Buchmarkt. Außerdem sind […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (BR) am Sonntag, 11. März 2018, um 23.05 Uhr

Die geplanten Themen: Vorbei? War´s das mit der Sozialdemokratie? „ttt“ diskutiert Krise und Bruchstellen der Sozialdemokratischen Bewegung und ihren Niedergang in Europa mit den Künstlern Claus Peymann und Klaus Staeck, sowie mit den Politikern Daniel Cohn-Bendit und Kevin Kühnert. Zeit der Zauberer Mit der allumfassenden Dominanz der Wissenschaft Anfang des 20. Jahrhunderts, erging es der […]

Gruppe 48 und seine Richtlinien (Literaten-Vereinigung)

Die Mitglieder und Gäste der Gruppe 48 kommen einmal jährlich zu einem Lese-Wettbewerb zusammen. Vergeben werden zwei dotierte Preise, und zwar einmal ein „Preis der Gruppe 48“ und einmal ein „Förderpreis der Gruppe 48“. Aus den für den Lese-Wettbewerb eingesandten Texten werden von der Jury der Gruppe 48 sechs Texte ausgewählt, die von ihren Autoren […]

Bücherfrühling 2018: ZDF und 3sat auf der Leipziger Buchmesse (FOTO)

Vom 15. bis zum 18. März 2018 öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Pforten. ZDF und 3sat berichten und sind vor Ort mit Ständen und dem traditionellen Autorenforum „Das Blaue Sofa“ dabei. Die Leipziger Buchmesse ist Thema in der ZDF-Kultursendung „aspekte“ am Freitag, 16. März 2018, 23.05 Uhr. In 3sat widmet sich „Buchzeit“ schon am Sonntag, […]

Deutsche Literatur Gruppe 48

„Die Gruppe 48“, bisher eine lose Vereinigung, ist am 28.12.2017 als gemeinnütziger Verein gegründet worden, bis zum Eintrag ins Vereinsregister gilt: „Die Gruppe 48 e.V. in Gr.“ Wir haben uns der Förderung guter deutschsprachiger Literatur verschrieben. Die Gruppe 48 möchte ihr Ziel vor allem durch einen jährlichen Wettbewerb erreichen. Die Webseiten (Nachname alphabetisch) der Funktionsträger […]

Mo 12.03.2018 | 20:00 | Kulturradio Buchpremiere: Ferdinand von Schirach liest „Strafe“ Livestream auf kulturradio.de – Lesung und Musik aus der Philharmonie Berlin

Kulturradio vom rbb überträgt im Livestream die erste Vorstellung von Ferdinand von Schirachs neuem Buch „Strafe“ am Montag, dem 12. März, um 20.00 Uhr. Ferdinand von Schirach arbeitet als Schriftstelle rund ist Anwalt. „Strafe“ ist nach „Verbrechen“ und „Schuld“ der dritte Band mit Erzählungen von Einsamkeit und Fremdheit, dem Streben nach Glück und dem Scheitern. […]