Geplante Themen:
NSA-Abhörskandal: Ist Deutschland machtlos gegen die USA?
Kann die Bundesregierung überhaupt irgendetwas gegen die Überwachung
durch die NSA ausrichten? Und hat sie womöglich gar kein so großes
Interesse daran? Denn die gewonnenen Daten nutzen gleich mehrere
Ministerien und der Bundesnachrichtendienst gerne. Zugleich scheint
die junge Generation den Schutz ihrer Daten zu vernachlässigen. In
E-Mails, bei Facebook, twitter & Co. geben sie so viele persönliche
Daten preis, dass sich jeder Geheimdienst der Welt problemlos ein
ziemlich vollständiges Bild über den User machen kann.
Autor: Markus Spieker
Die Teflon-Kanzlerin: Prallt an Angela Merkel jedes Problem ab?
Hitzige Diskussionen über den NSA-Skandal, der Verteidigungsminister
gerät in der Drohnen-Affäre erheblich unter Druck – aber Angela
Merkel kann das alles nichts anhaben. Die Kanzlerin besucht die
Flutopfer in Ostdeutschland, sie plaudert mit Urlaubern an Nord- und
Ostsee, genießt Wagner in Bayreuth. Probleme gibt–s in ihrer
Regierung genug, aber an Merkel prallt alles ab. Sie ist und bleibt
beliebt – vielleicht gerade, weil sie die Unbeteiligte gibt, sobald
Ärger droht. Reicht die One-Woman-Show für einen Wahlsieg?
Autor: Axel Finkenwirth
Die SPD in Not: Kann Steinbrück das Ruder noch rumreißen?
Zwei Monate vor der Bundestagswahl sind die Sozialdemokraten alles
andere als siegesgewiss. Die Umfragen sehen die SPD in etwa da, wo
sie schon bei der Wahl 2009 landete. Dass das nicht reicht, ist allen
klar. Unter diesen Vorzeichen startet der Straßenwahlkampf.
Bundestags-Kandidaten versuchen, die Bürger zu überzeugen. Bisher
kommt dabei wenig Rückenwind aus der Parteispitze und vom
Kanzlerkandidaten. Was muss passieren, damit die SPD noch aufholen
kann?
Autorin: Bettina Scharkus
Dazu ein Schaltgespräch mit Sigmar Gabriel, SPD-Bundesvorsitzender
Moderation: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen