Nutzung der 3sat-Mediathek verdoppelt – 23 Millionen Sichtungen / Intendant Bellut betont Rolle des ZDF bei Weiterentwicklung der Dreiländeranstalt

3sat macht sich fit für die Zukunft und hat seine
nichtlinearen Verbreitungswege grundlegend erneuert. "Wir haben die
Programmangebote in der Mediathek wesentlich erhöht und waren damit
sehr erfolgreich", sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem
ZDF-Fernsehrat in Berlin. Innerhalb eines Jahres habe 3sat seine
Mediatheksnutzung auf jetzt insgesamt 23 Millionen Sichtungen nahezu
verdoppelt. Im linearen Fernsehen ist 3sat weiterhin erfolgreich und
kann einen stabilen

Become Love: Philosophen, Wissenschaftler, Theologen und Unternehmer gründen ein Netzwerk zur Erforschung und Förderung der Liebe

Als Professor der Liebe bezeichnen ihn die Einen.
Als Philosophen, Forscher und Förderer des weltweiten Wandels die
Anderen. Die Rede ist von Maik Hosang, der an der Hochschule
Görlitz-Zittau lehrt. Er selbst bezeichnet sich auch gern als
Glücksforscher, wobei "Glück" natürlich eng mit "Liebe" verbunden
ist. Vielleicht meinen beide Begriffe letztendlich auch das Gleiche!?
– Alles eine Frage der Definition, der Interpretation, der
individuellen W

Von unendlichen Welten und filmischen Zeitreisen: ZDFinfo präsentiert vierteilige BBC-Reihe „Die SciFi-Story“ als Free-TV-Premiere (FOTO)

Von unendlichen Welten und filmischen Zeitreisen: ZDFinfo präsentiert vierteilige BBC-Reihe „Die SciFi-Story“ als Free-TV-Premiere (FOTO)

Die vierteilige BBC-Reihe "Die SciFi-Story" ist am Montag, 18. Mai
2015, als Free-TV-Premiere und komplett in ZDFinfo zu sehen. Los geht
es ab 20.15 mit dem "Aufstand der Roboter", dem sich um 21.00 Uhr der
Blick in die "Unendlichen Welten" anschließt. Die Folgen "Angriff der
Aliens" und "Zeitreisen" sind am selben Tag ab 23.10 Uhr in ZDFinfo
zu sehen.

"Die SciFi-Story" geht der filmischen Faszination von Robotern und
Au&

Gefährliche Blitze, geniale Pflanzen und ein wildes Raubtier „Die große Show der Naturwunder“ (SWR) mit Frank Elstner und Ranga Yogeshwar am 7. Mai 2015 um 20.15 Uhr im Ersten

Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren
diesmal in "Die große Show der Naturwunder einen intelligenten Putz
gegen Schimmel in den eigenen vier Wänden sowie ein
umweltfreundliches und günstiges System zur Reinigung verseuchter
Flächen. Außerdem setzt sich Ranga Yogeshwar in einem Kettenanzug
starken Blitzen aus und testet die Leitfähigkeit von Gegenständen. Zu
Gast in der SWR-Wissenschaftsshow sind u. a. die
Tagesschau-Sprecherin Judith R

Von der Online-Überdosis bis zum Total-Entzug / 3sat-Reporter Sebastian Nuß unterwegs in Netzfragen / Sowie weitere Sendungen zur „re:publica“ / „Wissenschaft am Donnerstag“

ab Dienstag, 5. Mai 2015, 18.00 Uhr
Erstausstrahlung

"Wie viel Netz braucht der Mensch?" – heute lieben viele Menschen
das Internet für seine vielen Möglichkeiten, andere verdammen es
genau für diese. Es gibt Menschen, die müssen für den Zugang zum Netz
kämpfen, andere entsagen ihm freiwillig. Wo liegt die richtige Mitte?
3sat-Reporter Sebastian Nuß macht anlässlich der Konferenz
"re:publica15" (5.-7.5., Berlin) einen Selbstver

„Leschs Kosmos: Albtraum Fliegen – Sind wir in der Luft noch sicher?“ / ZDF-Wissenschaftsmagazinüber die Risiken von Flugzeugreisen

Fliegen gilt als sicherste Art des Reisens, doch
2014 starben bei Abstürzen mehr Menschen als in den vergangenen zehn
Jahren. Der Absturz der German Wings-Maschine hat neue Fragen zu den
Gefahren des Fliegens aufgeworfen. In der Sendung "Albtraum Fliegen –
Sind wir in der Luft noch sicher?" am Dienstag, 28. April 2015, 23.35
Uhr, geht Prof. Harald Lesch in "Leschs Kosmos" der Frage nach, wie
hoch das Risiko von Flugreisen tatsächlich ist.

Ein Blick auf die U

Solidarität in der Krise / „Wissenschaft am Donnerstag“ fragt, ob Solidarität in Zeiten von Selfies& Singles „out“ ist, und erörtert, was das für die Flüchtlingsfrage bedeutet / Doku und Gespräch

"Wissenschaft am Donnerstag" am Donnerstag, 23. April 2015, 3sat
– Dokumentation "Solidarität in der Krise", 20.15 Uhr
– Gesprächssendung "scobel: Flüchtlinge – Solidarität auf dem
Prüfstand", 21.00 Uhr
Erstausstrahlungen

Solidarität ist ein viel gebrauchter Begriff, eine Allzweckwaffe
in der gesellschaftlichen Diskussion. Nur: Was ist Solidarität
eigentlich, wozu brauchen wir sie? In der Dokumentation "Solidaritä

Neue Rektorin an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gewählt

Der Universitätsrat hat heute, Dienstag, den
07.04.2015 Frau Dr. Regula Rapp (53) für die Funktionsperiode
1.Oktober 2015 bis 30.September 2019 zur neuen Rektorin gewählt. In
der fast 200-jährigen Geschichte der mdw, der Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien wird damit ab Herbst erstmals eine Frau
an der Spitze stehen. Sie folgt dem langjährigen Rektor Dr. Werner
Hasitschka nach, der seit 2001 das Amt innehat.

Regula Rapp (geboren in Konstanz) i

„Nackt unter Wölfen“ war meistgesehene Sendung am gestrigen Mittwoch Begleitende Dokumentation im Anschluss sahen knapp 4,5 Millionen Zuschauer

5,45 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 17,3 Prozent, sahen gestern den Fernsehfilm "Nackt
unter Wölfen" (MDR/ARD Degeto/WDR/SWR/BR). Das Erste sendete die
Neuverfilmung des Romans von Bruno Apitz zum 70. Jahrestag der
Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. In der begleitenden
Dokumentation im Anschluss "Buchenwald. Heldenmythos und
Lagerwirklichkeit" (MDR) informierten sich 4,47 Millionen (15,6 % MA)
über die historischen Hinter

„hart aber fair“ am Montag, 30. März 2015, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Reichen-Rabatt und diskrete Deals – wie gerecht ist die Justiz?

Die Gäste:
Norbert Blüm (ehem. Bundesarbeitsminister 1982-1998, Buchautor
"Einspruch. Wider die Willkür an deutschen Gerichten. Eine Polemik")
Ingo Lenßen (Anwalt und TV-Schauspieler)
Anna von Bayern (freie Journalistin; langjährige Redakteurin "Bild am
Sonntag")
Ralf Höcker (Medienanwalt, vertrat u. a. Jörg Kachelmann und Felix

1 32 33 34 35 36 66