„hart aber fair“ am Montag, 29. Juni 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Griechen-Poker im Bürgercheck – ist das unser Europa?

Die Gäste:

Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und
Bundesminister für besondere Aufgaben) Ska Keller (Die Grünen/EFA,
Mitglied des Europäischen Parlaments, Vize-Präsidentin der Grünen
Fraktion im Europaparlament) Alexander Graf Lambsdorff (Vizepräsident
des Europäischen Parlaments; stellv. Vorsitzender der FDP-Gruppe im
Europ&au

„Wissenschaftsjournalismus ist Zukunftsaufgabe“ / Dr. Gottfried Langenstein, Vorsitzender der 3sat-Geschäftsleitung

"Es ist eine essentielle Zukunftsaufgabe, junge
Menschen für die Wissenschaft zu begeistern" / Der Vorsitzende der
3sat-Geschäftsleitung, Dr. Gottfried Langenstein, zu der von freien
Mitarbeitern des WDR befürchteten Sparmaßnahme beim
3sat-Wissenschaftsmagazin "nano".

***

Zu der in der Presse geäußerten Befürchtung freier
Mitarbeiter des WDR, bezogen auf die Partizipation des WDR beim
3sat-Wissenschaftsmagazin "nano&quot

Jungstörche vor der Kamera: Dreharbeiten für neue ZDF-„Terra X“-Reihe „Sternstunden der Evolution“ gestartet (FOTO)

Jungstörche vor der Kamera: Dreharbeiten für neue ZDF-„Terra X“-Reihe „Sternstunden der Evolution“ gestartet (FOTO)

Rund um ein Storchennest in Burgebrach bei Bamberg sind am
Donnerstag, 18. Juni 2015, für das ZDF die Dreharbeiten zur neuen,
dreiteiligen "Terra X"-Reihe "Sternstunden der Evolution" gestartet.
Dort wurden Jungstörche von Vogelforschern mit kleinen Sendern
ausgestattet: "Icarus" heißt das internationale Projekt, mit dem
Ornithologen das Geheimnis ergründen wollen, warum Lebewesen wandern,
wie und wo sie sterben und wann sie im Leben we

Das größte Wunder des Mittelalters / ZDFneo-Dokumentation über die kambodschanische Tempelanlage Angkor Wat (FOTO)

Das größte Wunder des Mittelalters / ZDFneo-Dokumentation über die kambodschanische Tempelanlage Angkor Wat (FOTO)

ZDFneo-Zuschauer erfahren am Samstag, 20. Juni 2015, 15.50 Uhr, in
der zweiteiligen Dokumentation "Angkor Wat – Kambodschas vergessene
Stadt" Beeindruckendes über die im 12. Jahrhundert erbaute Stadt- und
Tempelanlage in der Region Angkor. Sie gilt weltweit als eines der
schönsten und geheimnisvollsten Bauwerke und als das größte Wunder
des Mittelalters. Erst 2013 entdecken Archäologen die Anlage mit
umliegenden Häusern und Straßen – heute v

Ausgerottet: In einem Obstanbaugebiet Chinas summt keine Biene mehr! „Green Seven 2015: Save the Bees“ auf ProSieben (FOTO)

Ausgerottet: In einem Obstanbaugebiet Chinas summt keine Biene mehr! „Green Seven 2015: Save the Bees“ auf ProSieben (FOTO)

15. Juni 2015. Totenstille. Seit 25 Jahren. Kein Vogel fliegt.
Keine Biene summt. In einem der wichtigsten Obstanbaugebiete Chinas
in Sichuan lebt nahezu kein Tier mehr – weder in der Luft, noch im
Boden. Was bedeutet das? Menschen müssen die Arbeit der Bienen
übernehmen – andernfalls wächst kein Apfel, keine Birne, keine Beere.
Wie kam es dazu? Die Antwort gibt es bei "Green Seven 2015: Save the
Bees" ab Mittwoch, 17. Juni 2015, auf ProSieben.

Keine Bienen

160 Programmstunden mit Dokus aus Geschichte und Wissen: ZDFinfo erwirbt umfangreiches BBC-Rechtepaket (FOTO)

160 Programmstunden mit Dokus aus Geschichte und Wissen: ZDFinfo erwirbt umfangreiches BBC-Rechtepaket (FOTO)

ZDFinfo positioniert sich weiterhin als Digitalkanal für
Dokumentationen in Deutschland und bietet seinen Zuschauern auch
künftig ein starkes Angebot an hochwertigen BBC-Dokumentationen. Für
das Jahr 2015 hat der junge Sender rund 160 Programmstunden zur
Verstärkung seiner Schwerpunkte Geschichte und Wissen erworben. Die
überwiegende Zahl der Produktionen ist aus den Jahren 2014 und 2015.

Robert Bachem, Leiter des Digitalsenders sowie des
ZDF-Programmbereic

Wölfe in Wohnsiedlungen gesichtet / ZDF-„Terra Xpress“ fragt „Was tun, wenn ein Wolf dasteht?“ (FOTO)

Wölfe in Wohnsiedlungen gesichtet / 
ZDF-„Terra Xpress“ fragt „Was tun, wenn ein Wolf dasteht?“ (FOTO)

Seit einiger Zeit breiten sich Wölfe in Deutschland von Osten nach
Westen immer weiter aus – nachdem sie ein knappes Jahrhundert lang
ausgerottet waren. Heute leben wieder über 30 Rudel bei uns, stehen
sogar unter besonderem Schutz und dürfen nicht gejagt werden. Dirk
Steffens hat am Sonntag, 14. Juni 2015, 18.30 Uhr, im
ZDF-Wissenserlebnismagazin "Terra Xpress" die Antwort auf die Frage
"Was tun, wenn ein Wolf dasteht?".

Neben der Freude von Tiers

Symposium: “Zukunft gestalten im Dialog, Deutschland – Russland”

Namhafte Wissenschaftler aus Russland, Deutschland und der USA diskutieren die Voraussetzungen für einen interkulturellen Dialog zur Gestaltung neuer globaler Zukunftsperspektiven

Ort: Hubertussaal Schloss Nymphenburg, München.

Zeit: 2. und 3. Juli 2015, 9.30 – 17.00 Uhr.

Veranstalter: Disegno – Gesellschaft für interkulturelle Studien e.V. München – Zürich und
Open Unversity for Dialogue of Civilisations, Moskau (in Kooperation mit der UNESCO).

Professor Harald Lesch und Dirk Steffens erstmals gemeinsam auf Forschungsreise / ZDF zeigt „Terra X: Ein Fall für Lesch und Steffens – Die Wettermacher“ (FOTO)

Professor Harald Lesch und Dirk Steffens erstmals gemeinsam auf Forschungsreise / ZDF zeigt „Terra X: Ein Fall für Lesch und Steffens – Die Wettermacher“ (FOTO)

Lässt sich das Wetter zu einem gewissen Zeitpunkt an einem
bestimmten Ort wunschgemäß gestalten? Harald Lesch und Dirk Steffens
studieren in "Terra X: Ein Fall für Lesch und Steffens" am Sonntag,
14. Juni 2015, 19.30 Uhr, erstmals gemeinsam ein Forschungsgebiet. Im
Team verfolgen der Wissenschaftler und der Abenteurer als
"Wettermacher" nur ein Ziel: Wetter an einem bestimmten Ort zu
beeinflussen und nach ihren Vorstellungen zu verändern.

Kunst und Verbrechen / Vierteilige 3sat-Dokumentationüber den Kriminalfall Kunst / Mit Video-Streams

ab Samstag, 13. Juni 2015, 21.40 Uhr
Erstausstrahlungen

Der Kunstmarkt boomt, die Preise steigen ins Unermessliche. Mitte
Mai wurde in New York ein Picasso für 179 Millionen Dollar
ersteigert. Ein neuer Rekord – und ein weiterer Beweis dafür, wie
überhitzt der Kunstmarkt ist. Mit Kunst wird gehandelt und
spekuliert, Big Business, wie an der Börse. Und mit den Gewinnmargen
wächst das kriminelle Geschäft. Ob Kunstraub, Raubkunst, Schmuggel
oder Fälsch

1 32 33 34 35 36 68