Harald Lesch für „Terra X“-Doku im ZDF ungelösten Fällen der Archäologie auf der Spur (FOTO)

Forscher stoßen weltweit immer wieder auf rätselhafte Funde: Bauwerke und Artefakte, die Fragen aufwerfen. Wie konnten Menschen mit einfachsten Mitteln so Unglaubliches schaffen? Wie konnten diese Leistungen ohne das heutige technische Wissen gelingen? Harald Lesch sucht in der zweiteiligen „Terra X“-Dokumentation „Ungelöste Fälle der Archäologie“ am Sonntag, 25. März, und am Sonntag, 1. April 2018, […]

3sat: Gert Scobel diskutiertüber die Krise der christlichen Kirchen (FOTO)

Die traditionellen christlichen Kirchen sind in der Krise. Es fehlt an Gläubigen, an Geistlichen und an einer Neuausrichtung. Am Donnerstag, 22. März 2018, um 21.00 Uhr, spricht Gert Scobel in der Sendung „scobel – Die kirchliche Leere“ zusammen mit dem Religionswissenschaftler Michal Blume, dem Soziologen Hans Joas und der Religionswissenschaftlerin Gritt Klinkhammer darüber, welche Chance […]

Kleine Tiere – ganz groß: Inforadio und Naturkundemuseum taufen vier neue Tierarten

Unter dem Motto „Kleine Tiere – ganz groß“ rief Inforadio vom rbb in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Berlin die Hörerinnen und Hörer zum Namenswettbewerb auf. Vier Tierarten erhalten nun einen Namen, bestehend aus jeweils zwei Wörtern: Der erste Teil ist durch den Gattungsnamen vorbestimmt. Beim zweiten Teil war Erfindungsreichtum gefragt. „Getauft“ werden eine Schabenwespe, ein […]

ZDF dreht „Terra X“-Zweiteiler „Geschichte der Forensik“ mit ChrisTine Urspruch (FOTO)

ChrisTine Urspruch steht zurzeit für eine neue ZDF-Dokumentation vor der Kamera. Als Moderatorin, aber auch in szenischen Rekonstruktionen führt die Schauspielerin durch den „Terra X“-Zweiteiler mit dem Arbeitstitel „Die Geschichte der Forensik“. Die Dreharbeiten finden in Querfurt und Leipzig statt. Weitere dokumentarische Teile werden europaweit gedreht. Die zweiteilige Dokumentation wird voraussichtlich im Herbst 2018 auf […]

Die Ausschreibung 2018 des Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus hat begonnen!

Dieses Jahr verändern sich die Kategorien: aus Kategorie Print wird Kategorie Text. Zur Kategorie Text zählen ab jetzt alle Wortbeiträge aus dem Print und auch aus dem Online-Bereich. Die eingereichten Arbeiten sollen allgemein verständlich sein und zur Popularisierung wissenschaftlicher Sachverhalte, insbesondere aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie und Medizin, beitragen. Entscheidend ist die originelle journalistische Bearbeitung […]

„Die Erde – Unruhiger Planet“: ZDFinfoüber Tsunamis, Vulkane und Wetterextreme (FOTO)

Vor mehr als viereinhalb Milliarden Jahren entstand die Erde aus Sternenstaub. In der Dokumentation „Die Erde – Unruhiger Planet: Tsunamis, Vulkane und Wetterextreme“ erklärt ZDFinfo am Dienstag, 6. März 2018, 20.15 Uhr, die Geschichte des Planeten von seiner Entstehung bis heute. Führende Geologen berichten über den aktuellen Stand ihrer Forschungen. An geologischen Hotspots erforschen die […]

Das Erste / „Der Blaue Planet“: Faszinierendes Korallenriff und Fische als Möbelpacker / Folge 3 am 5. März 2018 um 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)

Die BBC/WDR-Erfolgsserie „Der Blaue Planet“ geht weiter. Die ersten beiden Folgen wurden jeweils von rund 5 Mio. Zuschauern gesehen. Am Montag, 5. März 2018, heißt es dann um 20:15 Uhr im Ersten: abtauchen in die „Faszination Korallenriff“. Ein Viertel aller Meeresbewohner lebt in Korallenriffen. Das Überleben in diesen „Megastädten“ unter Wasser ist eine Herausforderung. Um […]

„Der Mythos vom perfekten Mord“ in 3sat: „Wissenschaft am Donnerstag“-Dokuüber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbrechen unentdeckt bleibt (FOTO)

Donnerstag, 1. März 2018, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Ein Mensch stirbt eines gewaltsamen Todes, der Täter bleibt unentdeckt. In der Kriminalliteratur ein häufig bemühtes Szenario. Aber gibt es das perfekte Verbrechen wirklich? Die 3sat-Dokumentation „Der Mythos vom perfekten Mord“ von Klaus Kastenholz begleitet die Autoren der „Kluftinger“-Krimis, Volker Klüpfel und Michael Kobr, auf einer Recherchereise […]

Renaissance und mehr: ZDFinfo mit elf Geschichtsdokus (FOTO)

Geschichtsdokus im Block: Am Samstag, 24. Februar 2018, bietet ZDFinfo von 15.45 Uhr bis weit nach Mitternacht elf Dokumentationen – von der Welt des Mittelalters bis zur Entdeckung der Neuzeit. Als Erstausstrahlungen sind zwei neue Folgen aus der zweiten Staffel „Momente der Geschichte“ sowie ein Zweiteiler über die Renaissance zu sehen. Mit der zweiten Staffel […]

„hart aber fair“ am Montag, 19. Februar 2018, um 21:00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Überlastet, überfordert, zu lasch – was läuft schief bei den Gerichten? Die Gäste: Jens Gnisa (Vorsitzender des Deutschen Richterbundes; Direktor des Amtsgerichts in Bielefeld) Julian Reichelt (Vorsitzender der „Bild“ Chefredaktionen) Gisela Friedrichsen (Gerichtsreporterin, freie Autorin „Die Welt“) Roman Reusch (AfD-Bundestagsabgeordneter, bis 2017 Staatsanwalt in Berlin) Gerhart Baum (Rechtsanwalt, ehem. FDP-Bundesinnenminister […]

1 26 27 28 29 30 66