Sperrfrist: 13.03.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Grundstücke in bestimmten Berliner Lagen haben sich in den vergangenen zehn Jahren zum Teil um mehr als 1.000 Prozent verteuert. Das zeigt eine Langzeit-Analyse von rbb|24, die die aktuellen Bodenrichtwerte für Wohnlagen in der Hauptstadt mit denen […]
SWR Dokumentation „Innehalten – Warum es sich lohnt abzuschalten. Ein Experiment“ / Mittwoch, 14. März 2018, 21 Uhr, SWR Fernsehen „Am siebten Tag sollst Du ruhen“, steht im Alten Testament. Aber was bleibt von der Regel des arbeitsfreien Wochenendes oder des Acht-Stundentags in Zeiten der steigenden Arbeitsverdichtung und der permanenten digitalen Erreichbarkeit? Zwei beruflich erfolgreiche […]
Im ZDF entführt die Serie „Bad Banks“ den Zuschauer in die schillernde Welt der Hochfinanz und der riskanten Geldgeschäfte. Wie große Bankhäuser am Abgrund agieren und welche Hightech-Gangster das Finanzwesen anzieht, beleuchtet ZDFinfo am Donnerstag, 1. März 2018, in einem Doku-Schwerpunkt zum Thema „Banken“: Los geht es um 17.30 Uhr mit „Welt ohne Banken? – […]
In Italien sind die Folgen der Wirtschaftskrise noch heute spürbar. Unter sozialen Ungleichheiten und einer hohen Jugendarbeitslosigkeit leidet vor allem das Vertrauen der Bürger in die Politik. Wachsende Ängste und Politikverdrossenheit geben den Populisten und der 5-Sterne-Bewegung um Beppe Grillo, die bei der letzten Parlamentswahl mit einem Viertel der Stimmen drittstärkste Fraktion wurde. Experten rechnen […]
Neue Details zum Verkauf der bayerischen Wohnungsgesellschaft GBW im Jahr 2013 bringen die bayerische Landesregierung und den designierten Ministerpräsidenten Markus Söder in Erklärungsnot. Das berichten das ARD-Magazin MONITOR (Donnerstag, 22.00 Uhr, Das Erste) und Handelsblatt (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf interne Ermittlungsdokumente. Danach gingen das bayerische Landeskriminalamt und das Zollfahndungsamt München während des Verkaufs einem Geldwäscheverdacht […]
YouTube ist die weltgrößte Videoplattform, YouTuber der neue Traumberuf vieler Jugendlicher. Die Stars der Szene verdienen mit Werbedeals Millionen. Wie das Geschäftsmodell funktioniert, beleuchtet „ZDFzoom“ am Mittwoch, 21. Februar 2018, 23.00 Uhr, in der Dokumentation „Geldmaschine YouTube“. Der 15-jährige Jan-Luca schaut auf YouTube vier bis fünf Stunden täglich Comedy- oder Spiele-Videos und folgt seinen YouTubern. […]
–Capital—Gespräch mit BAP-Sänger Wolfgang Niedecken, DJ Felix Jaehn und Universal-Europachef Frank Briegmann über Streaming, Algorithmen in der Musik und die Zukunft der Musikindustrie Berlin, 14. Februar 2018 – BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken kommt gut ohne Musik-Streaming aus. „Ich bin bekennender Höhlenmensch, was das Musikhören angeht. Ich habe keine Musik auf meinem Handy“, sagte er dem Wirtschaftsmagazin […]
Ein junger Doktorand jagt einen der gefährlichsten Hacker der Welt, ein konservatives Stahlunternehmen kämpft mit der Digitalisierung, zwei Reporter decken ein absurdes Projekt der Entwicklungszusammenarbeit auf und eine crossmediale Jugendsendung stellt die Frage, was uns Musik im Zeitalter von Streaming-Diensten noch Wert ist. Mit diesen Themen haben Journalisten von BR, NDR, Spiegel und Welt am […]
Das erste Mal seit dem Jahr 2000 nimmt mit Donald Trump wieder ein amerikanischer Präsident am Weltwirtschaftsforum in Davos teil. Im vergangenen Jahr war das Treffen in den Schweizer Alpen von Sorgen wegen Trumps Kurs in der Außen- und Handelspolitik geprägt. Der frisch vereidigte Präsident war damals nicht dabei, er schickte seinen Berater Anthony Scaramucci. […]
Harald Brand (76), ehemaliger WDR-Chefredakteur Landesprogramme und 41 Jahre beim Westdeutschen Rundfunk tätig, ist am 14. Januar 2018 in Köln gestorben. „Der Tod von Harald Brand stimmt uns im WDR sehr traurig. Er war eine starke Persönlichkeit und hat als Chefredakteur die Landesprogramme des WDR Fernsehens mit viel Enthusiasmus und unermüdlicher Energie zum Erfolg geführt. […]